16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bank- und Kapitalmarktrecht Bank- und Kapitalmarktrecht<br />

Expertengespräche Bank- und Kapitalmarktrecht<br />

§ 15 FAO<br />

Zielgruppe:<br />

Rechtsanwälte, Fachanwälte <strong>für</strong> Bank- und Kapitalmarktrecht, Banksyndizi, Anlegeranwälte,<br />

Richter<br />

Thema:<br />

Das Bank- und Kapitalmarktrecht hat inzwischen eine erhebliche Komplexität erreicht.<br />

Die Frequenz der Gesetzgebung und die inzwischen kaum noch überschaubare Rechtsprechung<br />

machen es selbst dem Fachmann nicht leicht, mit dieser Rechtsentwicklung<br />

Schritt zu halten. Hinzu kommt, dass in zahlreichen Rechtsbereichen unterschiedliche<br />

Meinungen vertreten werden, die – je nach Interessenlage – zu kontroversen Diskussionen<br />

führen. Bei dem Expertengespräch handelt es sich daher um ein neues Format, das<br />

vor allem durch die aktive Beteiligung des fachkundigen Publikums leben soll.<br />

Ziel der Veranstaltung ist, dass jeder von jedem lernt. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl<br />

auf 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Die Referenten – ein Richter,<br />

ein Anlegerschutzanwalt und ein Anwalt auf Bankenseite – verstehen sich eher als<br />

Moderatoren und Impulsgeber. Die einleitenden Vorträge sind kurz gehalten und sollen<br />

zur Diskussion auffordern. Die Hinzuziehung eines Richters aus dem Kapitalanlagerecht<br />

bietet hierbei auch die Möglichkeit,Einblick in den subjektiven Bereich des richterlichen Entscheidungsprozesses<br />

zu erhalten.<br />

Schwerpunkte:<br />

Erster Tag<br />

• Gemengelage im Prozess/vor Gericht: richterliche Befindlichkeiten, Justizstatistik<br />

• Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Rechtsdurchsetzung: Kläger-Perspektive: Rechtsschutzversicherung,<br />

Zwang zu „Sammelklage“; Beklagten-Perspektive: Streitverkündungen, Prozessabtrennung<br />

• Prozessstrategie und -taktik: Beweisermittlung (§§ 142, 299, 421 ff. ZPO), Beratungsprotokoll<br />

bei der Anlageberatung<br />

• Wunschthema (wird aus dem Teilnehmerkreis ermittelt)<br />

Zweiter Tag<br />

• Die Rechtsprechung zur Interessenkollision: Kickback, Swap, Lehman/Haspa, Rechtsprechung<br />

zu Innenprovisionen<br />

• § 31 d WpHG; Verbot von Zuwendungen: Anlageberatungs-Fälle; Vermögensanlagen-/<br />

Finanzvermittlergesetz; sonstige Spezialgesetze<br />

• Aktuelle Gesetze: KapMuG, insbesondere Reform; der Weg ins Musterverfahren; MiFID II<br />

• Wunschthema (wird aus dem Teilnehmerkreis ermittelt)<br />

80<br />

Expertengespräche Bank- und Kapitalmarktrecht<br />

Dozenten:<br />

• Dr. Volker Lang, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Bank- und Kapitalmarktrecht, Bonn<br />

• Matthias Ruderisch, Vorsitzender Richter am OLG München<br />

• Andreas W. Tilp, Rechtsanwalt, Kirchentellinsfurt (Tübingen)<br />

Berlin<br />

Donnerstag, 20. September 2012, 9.30 Uhr bis Freitag, 21. September, 17.00 Uhr<br />

(insgesamt 12 Vortragsstunden)<br />

Victor’s Residenz-Hotel • Fon 030 / 219140 • EZ/ÜF: 95,- EUR<br />

Meldefrist im Hotel: 15. August 2012 (begrenztes Zimmerkontingent)<br />

570,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

627,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Maximal 35 Teilnehmer • Pausenerfrischungen • Arbeitsessen •<br />

Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

Seminar S 23750-12<br />

Ihr Ansprechpartner: Matthias Herrfurth, Fon 030 / 726153-124, herrfurth@anwaltakademie.de<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!