16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bau- und Architektenrecht<br />

Fachanwaltslehrgänge Bau- und Architektenrecht 2012/2013<br />

Birgitta Bergmann-Streyl, Richterin am OLG Düsseldorf • Manuel Biermann, Dipl.-Ingenieur,<br />

ö. b. u. v. Sachverständiger, Litzendorf • Sebastian Büchner, Fachanwalt <strong>für</strong> Bauund<br />

Architektenrecht, München • Gritt Diercks-Oppler, Fachanwältin <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht,<br />

Hamburg • Oliver Eschmann, Dipl.-Ingenieur, ö. b. u. v. Sachverständiger,<br />

Darmstadt • Norbert Galda, Fachanwalt <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht, Mainz, Lehrbeauftragter<br />

der Technischen Universität Darmstadt • Olaf Jaeger,Fachanwalt <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht,<br />

Saarbrücken • Prof. Dr.-Ing. Markus Kattenbusch, Fachhochschule Bochum<br />

• Dr. Andreas Koenen, Fachanwalt <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht, Essen/Münster • Dr.<br />

Anke Leineweber, Fachanwältin <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht, Köln • Volker Lubojanski,<br />

Fachanwalt <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht,Würzburg • Oliver Meixner, Fachanwalt <strong>für</strong> Versicherungsrecht,<br />

Hamburg • Eva-Martina Meyer-Postelt, Fachanwältin <strong>für</strong> Bau- und<br />

Architektenrecht, Mediatorin, Bremen • Dr. Achim Neumeister, Fachanwalt <strong>für</strong> Bau- und<br />

Architektenrecht,Wirtschaftsmediator (IHK), München • Peter Oppler, Fachanwalt <strong>für</strong> Bauund<br />

Architektenrecht, München • Dr. Olaf Otting, Fachanwalt <strong>für</strong> Verwaltungsrecht, Frankfurt<br />

a. M. • Heike Rath, Fachanwältin <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht, Frankfurt a. M. • Dr.<br />

Mathias Schmid, Fachanwalt <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht, Wasserburg • Dr. Peter<br />

Sohn, Fachanwalt <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht sowie Versicherungsrecht, Hamm •<br />

Martine Stein, Richterin am OLG Düsseldorf • Michael Stern, Fachanwalt <strong>für</strong> Bau- und<br />

Architektenrecht, Braunschweig • Christian Thesenvitz, Fachanwalt <strong>für</strong> Versicherungsrecht,<br />

Husum • Prof. Dr. Reinhold Thode, Rechtsanwalt, Richter am BGH a. D., Landau •<br />

Dr. Rainer Voß, Fachanwalt <strong>für</strong> Verwaltungsrecht, AnwaltMediator (DAA/FU Hagen), Köln<br />

40. Fachanwaltslehrgang<br />

in Stuttgart<br />

Baustein 1: 13.09. - 15.09.2012<br />

Baustein 2: 27.09. - 29.09.2012<br />

Baustein 3: 18.10. - 20.10.2012<br />

Baustein 4: 08.11. - 10.11.2012<br />

Baustein 5: 29.11. - 01.12.2012<br />

Baustein 6: 13.12. - 15.12.2012<br />

Seminar S 41140-12<br />

88<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Beate Straubel<br />

Fon 030 / 726153-132, Fax -111<br />

straubel@anwaltakademie.de<br />

41. Fachanwaltslehrgang<br />

in Köln<br />

Baustein 1: 14.02. - 16.02.2013<br />

Baustein 2: 28.02. - 02.03.2013<br />

Baustein 3: 18.04. - 20.04.2013<br />

Baustein 4: 02.05. - 04.05.2013<br />

Baustein 5: 23.05. - 25.05.2013<br />

Baustein 6: 13.06. - 15.06.2013<br />

Seminar S 41141-13<br />

42. Fachanwaltslehrgang<br />

in Berlin<br />

Baustein 1: 05.09. - 07.09.2013<br />

Baustein 2: 19.09. - 21.09.2013<br />

Baustein 3: 17.10. - 19.10.2013<br />

Baustein 4: 07.11. - 09.11.2013<br />

Baustein 5: 21.11. - 23.11.2013<br />

Baustein 6: 05.12. - 07.12.2013<br />

Seminar S 41142-13<br />

Bau- und Architektenrecht<br />

Dozenten Ort und Termine<br />

Orte und Termine<br />

Gebühr<br />

1.865,- EUR Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht<br />

im Deutschen Anwaltverein/FORUM Junge Anwaltschaft<br />

bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

1.985,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

2.185,- EUR Nichtmitglieder<br />

220,- EUR <strong>für</strong> alle Klausuren<br />

keine USt.<br />

(inkl. Arbeitsunterlagen und Pausenerfrischungen)<br />

Gemäß §§ 4, 4 a und 6 FAO umfasst der Fachanwaltslehrgang sowohl 120 Vortragsstunden<br />

als auch 3 x 5 Klausurstunden.<br />

In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen<br />

Anwaltverein<br />

Ausführliche Informationen zum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht finden<br />

Sie unter www.anwaltakademie.de.<br />

Für Berufsanfänger, Assessoren und Referendare empfehlen wir den Besuch von Einführungskursen<br />

als Vorbereitungskurse <strong>für</strong> den Fachanwaltslehrgang. Wir beraten Sie<br />

gerne!<br />

Der Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht der DeutschenAnwalt-<br />

Akademie ist eine zugelassene Weiterbildungsmaßnahme <strong>für</strong> die Förderung<br />

der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Das heißt<br />

<strong>für</strong> unsere Teilnehmer: Sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen – d. h. arbeitssuchend<br />

sind – können Sie unkompliziert eine Förderung des Kurses bei der Bundesagentur <strong>für</strong><br />

Arbeit beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.anwaltakademie.de.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!