16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsrecht<br />

Kündigungsschutzrecht komplett<br />

Zielgruppe:<br />

Für alle, die schon vor Ausspruch einer Kündigung deren Durchsetzbarkeit prüfen und<br />

die ein Kündigungsschutzverfahren – sei es auf Arbeitgeber- oder Arbeitnehmerseite –<br />

vorbereiten und durchführen müssen, wird dieses Seminar Anregung und Hilfe sein. Es<br />

ist <strong>für</strong> Einsteiger ebenso geeignet wie <strong>für</strong> Fachanwälte, die auf den aktuellsten Stand der<br />

Rechtsprechung zum Kündigungsschutz kommen wollen.<br />

Thema:<br />

Gegenstand des Seminars sind die aktuellen Entwicklungen im allgemeinen und besonderen<br />

Kündigungsschutzrecht. Es erfolgt eine systematische Darstellung des Kündigungsrechts<br />

mit entsprechenden Beispielsfällen aus der aktuellen Rechtsprechung.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Anwendungsvoraussetzungen des Kündigungsschutzgesetzes<br />

• Betriebs-, personen- und verhaltensbedingte Kündigung<br />

• Sonderkündigungsschutzrecht <strong>für</strong> schwerbehinderte Menschen, werdende Mütter,<br />

Elternzeitler und betriebliche Funktionsträger<br />

• Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Kündigungsmaßnahmen<br />

Dozent:<br />

• Karl Geißler, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, Gütersloh<br />

Seminar S 11076-12<br />

Bonn<br />

Freitag, 7. Dezember 2012, 9.30 Uhr bis Samstag, 8. Dezember 2012, 13.15 Uhr<br />

(insgesamt 10 Vortragsstunden)<br />

Hilton Hotel • Fon 0228 / 72690 • EZ/ÜF: 125,- EUR<br />

Meldefrist im Hotel: 25. Oktober 2012 (begrenztes Zimmerkontingent)<br />

218,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

338,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

372,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

§ 15 FAO<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

72<br />

Der GmbH-Geschäftsführer im Arbeitsrecht<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an anwaltliche GmbH-Berater sowie Geschäftsführer einer<br />

GmbH, insbesondere an Fachanwälte <strong>für</strong> Arbeitsrecht.<br />

Thema:<br />

Im Rahmen des Seminars werden die Schnittstellen zwischen Arbeits-, Gesellschafts-,<br />

Sozialversicherungs- und Steuerrecht angesprochen.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Allgemeine Grundlagen: Unterscheidung zwischen An- und Bestellung, zwischen<br />

Fremd- und Gesellschaftergeschäftsführer; Voraussetzungen der Bestellung<br />

• Der GmbH-Geschäftsführer: Arbeitnehmer oder freier Dienstnehmer?<br />

• Arbeitnehmerschutzvorschriften in Bezug auf den GmbH-Geschäftsführer<br />

• Die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Geschäftsführers<br />

• Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers<br />

• Vergütung des Geschäftsführers: Regelungen zu Tantiemen etc./Problem der verdeckten<br />

Gewinnausschüttung bei Gesellschaftergeschäftsführern<br />

• Die Beendigung der Bestellung: die Widerrufskompetenz, die Beschlussfassung, der<br />

wichtige Grund, die Folgen und Rechtsschutzmöglichkeiten bei Abberufung<br />

• Die Beendigung der Anstellung: formelle und materielle Kündigungsvoraussetzungen<br />

• Das Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers<br />

• Die betriebliche Altersversorgung des GmbH-Geschäftsführers<br />

Dozent:<br />

• Prof. Dr. Stefan Lunk, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, Hamburg<br />

Hinweis: Sie können am darauf folgenden Tag in Frankfurt a. M. auch das Seminar<br />

„Weichenstellungen bei der Kündigung – davor und danach“ buchen (siehe S. 74).<br />

Frankfurt a. M.<br />

Freitag, 7. Dezember 2012 • 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(6 Vortragsstunden)<br />

Holiday Inn Frankfurt City-South • Fon 069 / 68020<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

145,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

265,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

292,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

Arbeitsrecht<br />

§ 15 FAO<br />

Seminar S 11077-12<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!