16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsrecht<br />

Interessenausgleich und Sozialplan<br />

Zielgruppe:<br />

Rechtsanwälte als Berater von Arbeitgebern und Betriebsräten sowie Juristen in Personal-<br />

und Rechtsabteilungen, insbesondere Fachanwälte <strong>für</strong> Arbeitsrecht<br />

Thema:<br />

Der Beratungsbedarf bei Betriebsänderungen, Personalabbau und Umstrukturierungen<br />

besteht unverändert fort. Der Referent behandelt die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats,<br />

die Verhandlungsphasen und deren Vorbereitung sowie die Gestaltung von<br />

Interessenausgleich und Sozialplan. Europarechtliche Entwicklungen werden ebenso dargestellt<br />

wie die Rechtsprechung des BAG.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Tatbestände und Voraussetzungen der Betriebsänderung (§ 111 S. 3 BetrVG)<br />

• Unternehmerische Planung, Verfahrensablauf, Unterrichtung, Verhandlungstaktik<br />

• Vorbereitung und Durchführung einer Einigungsstelle<br />

• Verletzung von Beteiligungsrechten, Rechtsschutzmöglichkeiten der Betriebsräte<br />

• Inhalte und Gestaltung des Interessenausgleichs<br />

• Sozialauswahl und Altersgruppenbildung, Namensliste nach § 1 Abs. 5 KSchG<br />

• Sozialplangestaltung mit Klausel-Checklisten, Transfersozialplan und Tarifssozialplan<br />

• Auswirkungen des AGG, insbesondere Lebensalter<br />

• Besonderheiten in der Insolvenz<br />

• Vorbereitung der Massenentlassung (§§ 17 ff. KSchG)<br />

Dozent:<br />

• Dr. Detlef Grimm, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, Köln<br />

Hinweis: Sie können am darauf folgenden Tag in Bochum auch das Seminar<br />

„Beschäftigtendatenschutz aus Arbeitnehmersicht“ buchen.<br />

Seminar S 11072-12<br />

Bochum<br />

Freitag, 30. November 2012 • 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(6 Vortragsstunden)<br />

Park Inn • Fon 0234 / 9690<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

145,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

265,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

292,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

§ 15 FAO<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

68<br />

Beschäftigtendatenschutz aus Arbeitnehmersicht<br />

Zielgruppe:<br />

Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte <strong>für</strong> Arbeitsrecht, Syndikusanwälte, Vertreter<br />

von Arbeitnehmervereinigungen und Betriebsräte<br />

Thema:<br />

Das Seminar widmet sich dem Datenschutzrecht und dem Recht der Verarbeitung von<br />

Beschäftigtendaten auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung, einschließlich der Novellierung<br />

des Beschäftigtendatenschutzes im Bundesdatenschutzgesetz und der europarechtlichen<br />

Bezüge. Es vermittelt dabei Orientierung in den typischen datenschutzrechtlichen<br />

Problemlagen der betrieblichen Praxis und zeigt Handlungsspielräume und<br />

Aktionsmöglichkeiten auf.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Grundlagen und Regelungssystematik des Arbeitnehmerdatenschutzes<br />

• Rechte der Beschäftigten und ihre Durchsetzung<br />

• Beteiligungsrechte des Betriebsrats, insbesondere: Mitbestimmung des Betriebsrats bei<br />

Einführung und Betrieb von IT im Unternehmen<br />

• Datenschutz durch Betriebsräte, Datenschutz beim Betriebsrat<br />

• Grenzen von Compliance und Arbeitnehmerüberwachung<br />

• Datenschutz bei Outsourcing und Funktionsübertragung<br />

• Datenschutz in transnationalen Unternehmen<br />

• Instrumente des Beschäftigtendatenschutzes: Datenschutzbeauftragte, Sanktionen usw.<br />

Dozenten:<br />

• Dieter Hummel, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht und Sozialrecht, Berlin<br />

• Sönke Hilbrans, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Strafrecht, Berlin<br />

Hinweis: Sie können am Vortag in Bochum auch das Seminar „Interessenausgleich<br />

und Sozialplan“ buchen.<br />

Bochum<br />

Samstag, 1. Dezember 2012 • 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(6 Vortragsstunden)<br />

Park Inn • Fon 0234 / 9690<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

145,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

265,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

292,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

Arbeitsrecht<br />

§ 15 FAO<br />

Seminar S 11073-12<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!