16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwalt in eigener Sache Anwalt in eigener Sache<br />

Strategisches Management <strong>für</strong> Rechtsanwaltskanzleien<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte bzw. Partner mittelgroßer Kanzleien, die sich<br />

mit dem Themengebiet Kanzleimanagement befassen.<br />

Thema:<br />

Am Beispiel von aktuellen Herausforderungen zeigt das Seminar die Notwendigkeit und<br />

den Nutzen eines strategischen Managements <strong>für</strong> Rechtsanwaltskanzleien auf. Strategieentwicklung<br />

und Strategieumsetzung: Da die Mehrheit der Kanzleien heute ohne<br />

explizit formulierte Ziele geführt wird, stellt die Entwicklung einer greifbaren und aussagekräftigen<br />

Strategie <strong>für</strong> viele Kanzleien Neuland dar.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Klärung der strategischen Grundlagen anhand von Leitfragen: Wer sollen in Zukunft<br />

unsere Mandanten sein? Wie sieht unser ideales Mandat aus? In welchen Rechtsgebieten<br />

sind wir heute stark, und wo wollen wir in Zukunft als Spezialisten wahrgenommen<br />

werden? Was machen wir besser als unsere Wettbewerber? Wie müssen wir die Kanzlei<br />

und unsere Mitarbeiter langfristig entwickeln, um auch künftig erfolgreich zu sein?<br />

• Prozess der Strategieentwicklung und zugehörige Instrumente (SWOT-Analyse)<br />

• Prozess der Strategieumsetzung und zugehörige Instrumente (Balanced Scorecard): die<br />

BSC und ihr Einsatz zur Beurteilung der Strategieumsetzung in Rechtsanwaltskanzleien<br />

• Verbesserung des Lerneffekts anhand einer Fallstudie einer renommierten Kanzlei<br />

Dozent:<br />

• PD Dr. Mischa Seiter, Dipl.-Kaufmann, Stuttgart<br />

Seminar S 22650-12<br />

Köln<br />

Freitag, 7. September 2012 • 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(6 Vortragsstunden)<br />

Leonardo Hotel • Fon 0221 / 67090<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

375,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

413,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Maximal 25 Teilnehmer • Pausenerfrischungen • Arbeitsessen •<br />

Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Michaela Jürgens, Fon 030 / 726153-153, juergens@anwaltakademie.de<br />

40<br />

Verhandlungskonzepte <strong>für</strong> die anwaltliche Praxis<br />

Zielgruppe:<br />

Neben fundierten juristischen Fachkenntnissen hängt der Erfolg Ihrer anwaltlichen Tätigkeit<br />

entscheidend von Ihren Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten ab.Wenn Sie<br />

Ihre professionellen Möglichkeiten in Verhandlungssituationen erweitern möchten, werden<br />

Sie von diesem Seminar profitieren.<br />

Thema:<br />

Das Seminar gibt einen Einblick in die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eines<br />

souveränen Verhandlungs- und Kommunikationsmanagements, sei es als Parteivertreter<br />

oder in eigener Sache.Anhand von Übungen und Beispielen erhalten Sie Gelegenheit,<br />

Ihre bisherigen Kenntnisse über Verhandlungsmuster, Kommunikationsstile und Interventionen<br />

zu erweitern.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Verhandlungskonzepte und Interventionstechniken (interessenorientiertes Verhandeln<br />

nach dem Harvard-Business-Konzept, rationale und intuitive Verhandlungsmuster)<br />

• Entwicklung eines authentischen eigenen Kommunikations- und Verhandlungsstils<br />

• Manipulative Verhandlungsstrategien und der situationsgerechte Umgang damit<br />

• Dynamiken der Eskalation und Deeskalation von Konflikten<br />

Dozentin:<br />

• Dr. Nadja Dietrich, Unternehmensberaterin, Wirtschaftsmediatorin, Trainerin, Berlin<br />

Berlin<br />

Freitag, 21. September 2012, 9.30 Uhr bis Samstag, 22. September 2012, 17.00 Uhr<br />

(insgesamt 12 Vortragsstunden)<br />

Hollywood Media Hotel • Fon 030 / 889100 • EZ/ÜF: 119,- EUR<br />

Meldefrist im Hotel: 28. August 2012 • (begrenztes Zimmerkontingent)<br />

610,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

671,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Maximal 16 Teilnehmer • Pausenerfrischungen • Arbeitsessen •<br />

Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

Seminar S 22651-12<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Michaela Jürgens, Fon 030 / 726153-153, juergens@anwaltakademie.de<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!