16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsrecht<br />

Prozesstaktik im Arbeitsrecht<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an alle Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen,Verbandsvertreter<br />

und Personalleiter, die arbeitsrechtlich tätig sind und vor den Arbeitsgerichten auftreten.<br />

Thema:<br />

Diskutiert werden typische Konstellationen in arbeitsgerichtlichen Verfahren, in denen<br />

prozesstaktisches Verhalten entscheidend <strong>für</strong> den Erfolg ist. Der Dozent wird anhand von<br />

Fallbeispielen typische arbeitsrechtliche Verfahrenskomplexe aus Sicht aller Verfahrensbeteiligten<br />

unter Diskussion verschiedener Lösungsansätze behandeln.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Kündigungsschutzverfahren: Darlegungs- und Beweislast, Bedeutung und Möglichkeiten<br />

der Güteverhandlung, Verhalten im Kammertermin, Beweisaufnahme<br />

• Beschäftigungsansprüche, Zwangsvollstreckung, Einstellung der Zwangsvollstreckung<br />

• Entgeltansprüche: Bezifferung, Sonderprobleme, Provisionen und Zielvereinbarungen<br />

• Nachvertragliche Wettbewerbsverbote<br />

• Prozesstaktik bei Betriebsübergängen<br />

• Prozesstaktik in Diskriminierungsfällen (Täter-Opfer-Unternehmen)<br />

• Arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren<br />

• Prozesstaktische Möglichkeiten beim Vergleich<br />

• Arbeitsgerichtliches Verfahren und Sozialversicherungsrecht, insbesondere Sperrzeiten<br />

Dozent:<br />

• Prof. Dr. Martin Reufels, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, Köln<br />

Hinweis: Sie können am darauf folgenden Tag in Karlsruhe auch das Seminar<br />

„Aktuelle Rechtsfragen besonderer Beschäftigungsverhältnisse“ buchen.<br />

Seminar S 11064-12<br />

Karlsruhe<br />

Freitag, 16. November 2012 • 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(6 Vortragsstunden)<br />

Best Western Queens Hotel • Fon 0721 / 37270<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

145,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

265,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

292,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

§ 15 FAO<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

60<br />

Aktuelle Rechtsfragen besonderer<br />

Beschäftigungsverhältnisse<br />

Karlsruhe<br />

Samstag, 17. November 2012 • 9.30 Uhr bis 13.45 Uhr<br />

(4 Vortragsstunden)<br />

Best Western Queens Hotel • Fon 0721 / 37270<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

93,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

193,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

213,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischung • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

Arbeitsrecht<br />

§ 15 FAO<br />

Zielgruppe:<br />

Rechtsanwälte, Personalleiter, Unternehmensjuristen, Verbandsvertreter, insbesondere<br />

Fachanwälte <strong>für</strong> Familienrecht<br />

Thema:<br />

Das Seminar konzentriert sich auf arbeitsrechtliche Spezialfragen. Es behandelt aktuelle<br />

Rechtsfragen bei besonderen Beschäftigungsverhältnissen, die sich insbesondere auf die<br />

Arbeitnehmerüberlassung, die Gestellung von Personal, den Einsatz von freien Mitarbeitern,<br />

den Personen mit besonderem Kündigungsschutz und verschiedene arbeitsrechtliche<br />

Sonderkonstellationen beziehen.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Aktuelle Fragen der Arbeitnehmerüberlassung<br />

• Konzerneigene AÜG-Gesellschaften sowie Beschäftigungsgesellschaften<br />

• Gestellungsverhältnisse<br />

• Ausgliederung von Einheiten aus dem öffentlich-rechtlichen Sektor<br />

• Grenzen des Einsatzes freier Mitarbeiter, neue Entwicklungen im Medienbereich<br />

• Generation Praktikum: Praktika, Volontariate, Ausbildungsverhältnisse<br />

• Ruhende Arbeitsverhältnisse, Elternzeit und Mutterschutz<br />

• Arbeitsverhältnisse mit behinderten Menschen<br />

• Geschäftsführer-Dienstverhältnisse<br />

Dozent:<br />

• Prof. Dr. Martin Reufels, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, Köln<br />

Hinweis: Sie können am Vortag in Karlsruhe auch das Seminar „Prozesstaktik im<br />

Arbeitsrecht“ buchen.<br />

Seminar S 11065-12<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!