16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsrecht<br />

Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz 2012<br />

Zielgruppe:<br />

Die verschiedenen Beteiligten in der Insolvenz, Insolvenzverwalter und deren qualifizierte<br />

Mitarbeiter, beratende und vertretende Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte <strong>für</strong><br />

Arbeitsrecht, <strong>für</strong> Sozialrecht und <strong>für</strong> Insolvenzrecht<br />

Thema:<br />

Im arbeitsrechtlichen Teil werden alle in der Praxis wichtigen Fragen des Individual- und<br />

des Kollektivarbeitsrechts im Vorfeld der Insolvenz, im vorläufigen und im eröffneten Insolvenzverfahren<br />

behandelt. Im sozialrechtlichen Teil werden die wesentlichen Fragen im<br />

Zusammenhang mit Insolvenzgeld, Arbeitslosengeld und sonstigen Sozialleistungen <strong>für</strong><br />

betroffene Arbeitnehmer dargestellt.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Beendigung von Arbeitsverhältnissen im Vorfeld der Insolvenz und in der Insolvenz, einschließlich<br />

etwaiger Wiedereinstellungsanspruch<br />

• Betriebs- und Betriebsteilübergänge in der Insolvenz<br />

• Betriebsverfassungsrechtliche Besonderheiten: Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz,<br />

Betriebsänderungen in der Insolvenz, Sozialpläne in der Insolvenz<br />

• Arbeitnehmeransprüche und betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz<br />

• Insolvenzgeld: Vergütungsansprüche, Anspruchsberechtigungen, Verfahrensfragen<br />

• Beschäftigungstransfer, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften<br />

• Arbeitslosengeld und sonstige Sozialleistungen <strong>für</strong> betroffene Arbeitnehmer<br />

Dozenten:<br />

• Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht sowie Steuerrecht, Bielefeld<br />

• Dr. Jürgen Brand, Rechtsanwalt, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs NRW, Präsident<br />

des LSG a. D., Hagen<br />

Seminar S 21069-12<br />

Düsseldorf<br />

Freitag, 23. November 2012, 9.30 Uhr bis Samstag, 24. November 2012, 13.15 Uhr<br />

(insgesamt 10 Vortragsstunden)<br />

Hilton Hotel • Fon 0211 / 43770 • EZ/ÜF: 132,- EUR<br />

Meldefrist im Hotel: 11. Oktober 2012 (begrenztes Zimmerkontingent)<br />

398,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

438,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

§ 15 FAO<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

64<br />

Arbeitsrechtliche Entscheidungen – dargestellt aus<br />

anwaltlicher und richterlicher Sicht<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an arbeitsrechtliche Praktiker, insbesondere an Fachanwälte <strong>für</strong><br />

Arbeitsrecht sowie an Mitarbeiter in Rechts- bzw. Personalabteilungen, die arbeitsrechtliche<br />

Maßnahmen gerichtlich oder außergerichtlich vertreten.<br />

Thema:<br />

Aktuelle Rechtsprechung und deren Folgen sowie deren Umsetzung aus richterlicher und<br />

anwaltlicher Sicht bilden den Seminarinhalt, insbesondere damit verbundene Prozessstrategien.<br />

Grundsätze der Darlegungs-/Beweislast sowie Strategien werden dabei sowohl aus<br />

anwaltlicher Sicht als auch aus richterlicher Sicht in praxisorientierter Weise dargestellt.<br />

Auch wird die folgenreiche Rechtsprechung des EuGH diskutiert.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Kündigung und Kündigungsschutzprozess<br />

• Entgelt-, Beschäftigungs-, Urlaubs- und sonstige Ansprüche<br />

• Vorprozessuale sowie prozessuale Durchsetzung und Abwehr von Arbeitgeber- und<br />

Arbeitnehmeransprüchen<br />

• Änderungen im Urlaubsrecht im Gefolge der Schultz-Hoff-Rechtsprechung des EuGH<br />

• Neue gesetzliche Regelung und BAG-Rechtsprechung zum Sonderkündigungsschutz<br />

des Datenschutzbeauftragten<br />

• Neuerungen im Tarifrecht, insbesondere Fragen der Tarifeinheit und Differenzierungsklauseln<br />

• Neuere BAG-Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle typischer Klauseln<br />

Dozenten:<br />

• Dr. Klaus Rinck, Direktor des ArbG Nienburg (Weser)<br />

• Ulrich Spieker, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht und Steuerrecht,<br />

Bielefeld<br />

Leipzig<br />

Freitag, 23. November 2012, 9.30 Uhr bis Samstag, 24. November 2012, 13.15 Uhr<br />

(insgesamt 10 Vortragsstunden)<br />

Mercure Hotel Leipzig am Johannisplatz • Fon 0341 / 97790 • EZ/ÜF: 85,- EUR<br />

Meldefrist im Hotel: 25. Oktober 2012 (begrenztes Zimmerkontingent)<br />

218,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

338,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

372,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

Arbeitsrecht<br />

§ 15 FAO<br />

Seminar S 11070-12<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!