16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bau- und Architektenrecht<br />

Gestaltung von Architektenverträgen<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, die im Baurecht spezialisiert sind oder sich<br />

spezialisieren möchten.<br />

Thema:<br />

Architekten- und Ingenieurverträge unterliegen dem Werkvertragsrecht des BGB. Daneben<br />

sind die zwingenden Preisvorschriften der HOAI bei der Vertragsgestaltung zu beachten.<br />

Ob Regelungen in Architekten- und Ingenieurverträgen wirksam sind, soll anhand<br />

von marktgängigen Vertragsmustern untersucht werden.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Verhältnis BGB und HOAI<br />

• AGB-Recht und HOAI<br />

• Leistungsbilder der HOAI und Vertragsrecht<br />

• Beschreibung des geschuldeten Werkerfolgs<br />

• Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen bei der Honorarvereinbarung<br />

• Probleme der Inländer-HOAI<br />

• Kostenberechnungs- und Kostenvereinbarungsmodell, andere Leistungen (§ 3 Abs. 2<br />

Satz 2 HOAI), § 7 Abs. 5 HOAI<br />

Dozenten:<br />

• Hans Christian Schwenker, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht,<br />

Hannover<br />

• Prof. Dr. Reinhold Thode, Rechtsanwalt, Richter am BGH a. D., Landau<br />

Hinweis: Sie können am darauf folgenden Tag in München auch das Seminar<br />

„Bauzeit und Nachträge“ buchen.<br />

Seminar S 11158-12<br />

München<br />

Freitag, 26. Oktober 2012 • 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(6 Vortragsstunden)<br />

Best Western Hotel Cristal • Fon 089 / 551110<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

145,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

265,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

292,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

§ 15 FAO<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Beate Straubel, Fon 030 / 726153-132, straubel@anwaltakademie.de<br />

96<br />

Bauzeit und Nachträge<br />

Zielgruppe:<br />

Sie sind als Rechtsanwalt im privaten Baurecht zu Hause? Wenn Sie <strong>für</strong> Bauherren oder<br />

Bauunternehmer insbesondere baubegleitend oder auch forensisch bzw. beratend tätig<br />

sind, ist dieses Seminar <strong>für</strong> Sie ein Gewinn.<br />

Thema:<br />

Das Seminar erörtert die ordnungsgemäße Stellung von Nachträgen beim Bauvertrag im<br />

Hinblick auf eine rechtlich einwandfreie Abwicklung von Mehrkosten oder Kosten <strong>für</strong> geänderte<br />

Leistungen durch den Bauunternehmer. Umgekehrt zeigt das Seminar <strong>für</strong> Berater,<br />

die Bauherren bzw. gewerbliche Auftraggeber vertreten, mit welchen geeigneten Mitteln<br />

bzw. in welcher geeigneten Form unberechtigte Auftragnehmer-Forderungen abgewehrt<br />

werden können.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Praktische Abwicklung von Bauverträgen auf der Grundlage des BGB und der VOB/B<br />

• Probleme der Bauzeit: Instrumentarien zur Sicherung terminlicher Absprachen<br />

• Ansprüche von Auftraggeber und Auftragnehmer bei Überschreitung der Bauzeit<br />

• Geänderte oder zusätzliche Leistung, Bauzeitverzögerung:Voraussetzungen <strong>für</strong> die Geltendmachung<br />

von Nachträgen durch den Auftragnehmer<br />

• Unterschiede zwischen Vergütung, Entschädigung und Schadenersatz<br />

• Methoden der Berechnung der Vergütung, der Entschädigung bzw. von Schadenersatz<br />

• Baubetriebliche Grundlagen<br />

Dozentin:<br />

• Dr.Anke Leineweber, Rechtsanwältin, Fachanwältin <strong>für</strong> Bau- und Architektenrecht, Köln<br />

Hinweis: Sie können am Vortag in München auch das Seminar „Gestaltung von<br />

Architektenverträgen“ buchen.<br />

München<br />

Samstag, 27. Oktober 2012 • 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(6 Vortragsstunden)<br />

Best Western Hotel Cristal • Fon 089 / 551110<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

145,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

265,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

292,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

Bau- und Architektenrecht<br />

§ 15 FAO<br />

Seminar S 11159-12<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Beate Straubel, Fon 030 / 726153-132, straubel@anwaltakademie.de<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!