16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsrecht<br />

Rechtsfragen im ungekündigten Arbeitsverhältnis<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit den scheinbar alltäglichen,<br />

in der Praxis aber häufig diffizilen Fragen im ungekündigten Arbeitsverhältnis konfrontiert<br />

sind. Nicht nur im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte, sondern auch Mitarbeiter<br />

in Rechts- oder Personalabteilungen von Unternehmen, deren Tätigkeit gerade von den<br />

eben angesprochenen Fragen geprägt ist, werden von dem Seminar profitieren.<br />

Thema:<br />

Anhand praktischer Fallbeispiele, vorwiegend aus der neueren Rechtsprechung des BAG,<br />

werden die in einem bestehenden Arbeitsverhältnis auftretenden Konfliktfälle aufzeigt und<br />

daraus eine vorbeugend streitvermeidende Beratungsmethode entwickelt.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Teilzeit- und Befristungsrecht<br />

• Urlaub<br />

• Gratifikationen<br />

• Entgeltfortzahlung<br />

• Rückzahlung von Aus- und Fortbildungskosten<br />

• Mutterschutz<br />

• Arbeitnehmerhaftung<br />

Dozent:<br />

• Karl Geißler, Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, Gütersloh<br />

Hinweis:Sie können am darauf folgenden Tag in Hamburg auch das Seminar „Krankheitsbedingte<br />

Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement“ buchen.<br />

Seminar S 11080-12<br />

Hamburg<br />

Freitag, 14. Dezember 2012 • 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(6 Vortragsstunden)<br />

Renaissance Hotel • Fon 040 / 349180<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

145,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

265,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

292,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

§ 15 FAO<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

76<br />

Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches<br />

Eingliederungsmanagement<br />

Zielgruppe:<br />

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte, welche die Arbeitspraxis<br />

gestalten oder begleiten, Justitiare sowie Personalleiter<br />

Thema:<br />

In § 84 Abs. 2 SGB IX hat der Gesetzgeber dem Arbeitgeber auferlegt, gemeinsam mit<br />

der Interessenvertretung zu klären, wie bei schwerwiegenden Erkrankungen Arbeitsunfähigkeit<br />

überwunden bzw. erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann und wie<br />

der Arbeitsplatz zu erhalten ist. Betriebliches Eingliederungsmanagement bietet eine neue<br />

Herausforderung. Es ist eng vernetzt mit dem Kündigungsrecht.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Betriebliches Eingliederungsmanagement: Grundlagen, zuständige Interessenvertretung,<br />

Beteiligung des Betriebsrats, datenrechtliche Fragen<br />

• Krankheitsbedingte Kündigung als Unterfall der personenbedingten Kündigung, lang<br />

andauernde Leistungsunfähigkeit, Störursachen, negative Prognose<br />

• Einzelfälle:Alkohol und Drogensucht, Minderung der Leistungsfähigkeit und Eignungsmängel,<br />

Verlust der Fluglizenz oder Fahrerlaubnis, Alter<br />

• Bezüge zur verhaltensbedingten Kündigung, vorgetäuschte Krankheit, Krankheitsdrohung,<br />

Möglichkeiten einer außerordentlichen Kündigung<br />

• Nebenwirkungen: Urlaubsanspruch, Urlaubsabgeltung sowie spezielle Beweislastfragen<br />

Dozent:<br />

• Karl Kotzian-Marggraf, Präsident des LAG Thüringen, Erfurt<br />

Hinweis: Sie können am Vortag in Hamburg auch das Seminar „Rechtsfragen im<br />

ungekündigten Arbeitsverhältnis“ buchen.<br />

Hamburg<br />

Samstag, 15. Dezember 2012 • 9.30 Uhr bis 13.15 Uhr<br />

(4 Vortragsstunden)<br />

Renaissance Hotel • Fon 040 / 349180<br />

(begrenztes Zimmerkontingent bis 4 Wochen vorher abrufbar)<br />

93,- EUR Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft/Anwaltverein,<br />

jeweils bis 3 Jahre nach Zulassung<br />

193,- EUR Mitglieder Anwaltverein<br />

213,- EUR Nichtmitglieder<br />

zzgl. gesetzl. USt.<br />

Pausenerfrischung • Arbeitsunterlagen • WertGarantie<br />

Arbeitsrecht<br />

§ 15 FAO<br />

Seminar S 11081-12<br />

Ihr Ansprechpartner: André Szibele, Fon 030 / 726153-130, szibele@anwaltakademie.de<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!