16.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010

Jahresbericht 2010

Jahresbericht 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Jun-SM wird nur noch im Halbfinal und Final<br />

mit erfahrenen Schiedsrichter gespielt.<br />

Abschliessend möchte ich allen Kommissionsmitgliedern<br />

und den Vertretern der Geschäftsstelle<br />

SwissVolley für die gute Zusammenarbeit danken.<br />

Ein spezieller Dank gebührt Sonja Wildener für die<br />

Top-Arbeit im Bereich A-Kategorien, JBT- Kategorien<br />

und das Engagement vor und während der<br />

MKB-Sitzung !<br />

Allen wünsche ich einen tollen Beach-Sommer.<br />

MKB-Präsident<br />

Martin Ruprecht<br />

2.5 <strong>Jahresbericht</strong> SSK<br />

Die SSK hat im vergangenen Jahr keine Änderungen<br />

erfahren. Die einzelnen Mitglieder sind für die<br />

folgenden Bereiche zuständig:<br />

– Hans Kurmann (Präsident, Regionen)<br />

– Christian Nellen (Linienrichter)<br />

– Jonas Personeni (Beach-Volleyball)<br />

– Jan Rek (Internationale Beziehungen,<br />

Schiedsrichter)<br />

– Heinz Tschumi (Wettkampf Volleyball)<br />

– Christian Wolf (Aus- und Weiterbildung)<br />

Sitzungen<br />

An 6 mehrstündigen Sitzungen in den Räumen von<br />

Swiss Volley in Bern hat die SSK die anstehenden<br />

Themen behandelt. Dazu kamen diverse Kurzbesprechungen<br />

sowie ungezählte E-Mail-Kontakte,<br />

um kurzfristig aktuelle Fragen zu diskutieren und<br />

zu klären.<br />

Internationale Schiedsrichter:<br />

Alle Internationalen Schiedsrichter haben wiederum<br />

in interessanten Einsätzen in der Champions-<br />

League und bei Europa-Cup-Spielen ihr Können<br />

gezeigt und wertvolle Erfahrungen gesammelt.<br />

Patrizia Waldvogel hat ihren Test Event zur Internationalen<br />

Beach-Schiedsrichterin in Gstaad bestanden.<br />

Jonas Personeni hat Beach-Spiele erfolgreich auf<br />

höchstem Niveau geleitet: 5 World Tour Herrenfinalspiele<br />

(Brasilia, Mylsowice, Gstaad, Stare Jablonki,<br />

Den Haag), diverse Entscheidungsspiele sowie<br />

das EM-Herrenfinale.<br />

Rücktritte<br />

Sandro Solca hat verschiedene Funktionen – Aufgebotsstelle<br />

NLA, Referee-Delegate, Schiedsrichterverantwortlicher<br />

Interliga-A-Turnier – während<br />

mehreren Jahren ausgeübt. Auf Ende der Saison<br />

09 / 10 hat Sandro seinen Rücktritt eingereicht.<br />

Herzlichen Dank für die aufwändige Arbeit !<br />

Wie jedes Jahr sind auch dieses Jahr auf Ende Saison<br />

wieder diverse Schiedsrichter von ihrer Funktion<br />

zurück getreten.<br />

Neue Volleyball-Regeln 2009 - 2012 in<br />

italienischer Sprache<br />

Während des ganzen Jahres wurde an einem Regel-Dokument<br />

in deutscher und italienischer Sprache<br />

gearbeitet. Diese Aufgabe war recht anspruchsvoll,<br />

mussten doch mehrere Teile von Grund<br />

auf neu übersetzt werden (Philosophie der Spielregeln,<br />

Definitionen, Schreiberanleitung), bei den Regeln<br />

selber stellten das Layout sowie die sprachliche<br />

Übereinstimmung mit der deutschen, französischen<br />

und englischen Version etliche Anforder-<br />

ungen. Massgeblich haben hier vor allem Jonas<br />

Personeni und verschiedene andere Kollegen zum<br />

Gelingen beigetragen. Wir hoffen, dass das neue<br />

Regelwerk, das Anfang 2011 in Druck geht, bei unseren<br />

Tessiner Freunden auf Anklang stösst.<br />

Schiedsrichterbeobachtung (Christian Wolf)<br />

Auch in der vergangenen Saison wurden durch die<br />

SSK im Rahmen ihrer Möglichkeit Beobachtungen<br />

der Schiedsrichter des nationalen Kaders durchgeführt.<br />

Die SSK konnte dazu auf einen Pool von<br />

Schiedsrichterbeobachtern (Referee Delegates, RD)<br />

zurückgreifen. Es standen wiederum 9 RD zur Verfügung,<br />

diese wurden vereinzelt durch internationale<br />

Schiedsrichter ergänzt. Neu eingeführt wurde<br />

das «Götti-Prinzip». Dies bedeutet, dass jeder neue<br />

Schiedsrichter im nationalen Kader einem RD zugeteilt<br />

wurde, der den Schiedsrichter in der ersten<br />

Saisonhälfte mehrmals im Einsatz beobachtete. Die<br />

RD haben in den entscheidenden Playoff-Finalspielen<br />

sowie im Cupfinal auch die Rolle der Technischen<br />

Delegierten (TD) wahrgenommen. Insgesamt<br />

wurden in der vergangenen Saison rund 80 Spiele<br />

beobachtet. Im Durchschnitt stand jeder RD 8 mal<br />

im Einsatz, dies bei einer Streuung von 3 bis 13 Einsätzen<br />

pro RD.<br />

Beurteilung der Anwärter für Schiedsrichter<br />

des nationalen Kader (Christian Wolf)<br />

Im Rahmen des Finalturniers Inter A / Juniorenschweizermeisterschaft<br />

U21 in Bellinzona wurden<br />

die von den Regionalverbänden gemeldeten Anwärter<br />

beobachtet und auf ihre Eignung für das<br />

nationale Kader überprüft. Leider haben sich nur 5<br />

Anwärter als Schiedsrichter für das nationale Kader<br />

gemeldet, davon waren 4 in Bellinzona im Einsatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!