16.10.2012 Aufrufe

Vorwort - Deutscher Apotheker Verlag

Vorwort - Deutscher Apotheker Verlag

Vorwort - Deutscher Apotheker Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

¥ Tab . 1 .11 Beispiele für Getreidegerichte<br />

Gericht Beispiele<br />

Suppen Dinkel- oder Grünkernsuppe mit Möhren, Kohlrabi und Erbsen; Dinkelschrot-<br />

Suppenein-<br />

lagen<br />

suppe mit Gemüsejulienne; Grünkernschrotsuppe mit Walnüssen; Grünkern-<br />

suppe mit Brokkoli, Möhren und Schmelzkäse; Grünkernrahmsuppe; Hirse-<br />

suppe mit Champignons, Möhren und Staudensellerie; Bündner Gerstensuppe;<br />

Hafermehlsuppe; Haferflockensuppe mit Gemüsejulienne; geröstete Grieß-<br />

suppe; Sagosuppe mit Möhrenjulienne und Blumenkohlröschen; Brotsuppe;<br />

Reissuppe mit Champignons, Brokkoli und Tomaten<br />

Dinkelklößchen, Grießklößchen, Maisgrießklößchen, Flädle, Schwemmklöß-<br />

chen, Grünkernklößchen, Reisklößchen, Semmelklößchen, Reisbällchen,<br />

Hirseklößchen<br />

Eintöpfe Graupensuppe mit Bohnen und Rindfleisch, Reiseintopf mit Huhn und Erbsen<br />

Bratlinge,<br />

Küchlein<br />

Weizenschrotbratlinge mit Lauch, Grünkernbratlinge mit vegetabiler Paste,<br />

Grünkernküchlein mit Möhren- und Selleriebrunoise, Grünkernküchlein mit<br />

Brokkoli-Mandel-Soße, Gerstenfrikadellen, Dinkelküchlein, Haferflockenküch-<br />

lein mit Gemüsebrunoise, Hafer-Quark-Küchlein, Haferflockenpuffer,<br />

Reisküchlein, Reisbratlinge mit pikantem Quarkdip, Reisplätzchen mit<br />

Zitrusfruchtsalat, Hirse-Karotten-Küchlein, Hirsepuffer, Hirse-Tofu-Kroketten,<br />

Vollkorn-Quark-Bratlinge<br />

Aufläufe Grünkern-Lauch-Auflauf mit Mozzarella, Grünkernauflauf mit Mandarinen-<br />

Gefülltes<br />

Gemüse<br />

soße, Hirse-Nuss-Auflauf, Hirse-Zucchini-Auflauf, Hirse-Gemüse-Auflauf,<br />

Hirseflocken-Quark-Auflauf, Hirse-Kirsch-Auflauf, Reisauflauf mit Linsen,<br />

Reis-Lauch-Auflauf, Gerste mit Tomaten und Sauerrahm, Weizenauflauf mit<br />

Lauch, Mangold-Hafer-Auflauf<br />

Kohlrabi mit Grünkernfüllung, Wirsingröllchen mit Grünkern, Paprikaschote mit<br />

Grünkernfüllung, Gurke mit Hirsefüllung, Paprikaschote mit Reisfüllung,<br />

Kohlrabi mit Naturreisfüllung<br />

Salate Dinkelsalat mit Paprikaschoten; Couscous-Salat mit Kichererbsen; exotischer<br />

Reissalat; Chicorée-Dinkel-Orangen-Salat; Weizensalat mit Kohlrabi, Apfel und<br />

Tomate; Grünkern-Fenchel-Salat, Gerstensalat mit Nüssen; süßer Gerstensalat;<br />

Getreidesalat mit Früchten<br />

1.1 Ernährung von Erwachsenen 27<br />

Nach einer Eingewöhnungsphase von wenigen Tagen bis Wochen sind dann auch grobkörnige<br />

Vollkornbrote gut verträglich, sodass schließlich Vollkornbrot nach der persönlichen<br />

Vorliebe ausgewählt werden kann. Beachte: Nicht bei allen Broten, die »dunkel«<br />

sind, handelt es sich um Vollkornbrote. Ebenso werden nicht alle Mehrkornbrote aus dem<br />

vollen Korn hergestellt, sondern teilweise aus niedrig ausgemahlenem Mehl mit Zusatz<br />

von Saaten wie Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Sesam etc. Auskunft über die detaillierte<br />

Zusammensetzung können die Bäckereifachverkäufer erteilen.<br />

Neben Brot sollten auch häufiger Getreidegerichte den Speiseplan bereichern. Getreide<br />

nur in Form von Beilagen wie Reis oder Nudeln zu verzehren, wird den wertvollen<br />

Inhaltsstoffen der Getreide nicht gerecht. Getreide und Getreideprodukte lassen sich zu<br />

vielfältigen Speisen zubereiten (¥ Tab. 1.11).<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!