16.10.2012 Aufrufe

Vorwort - Deutscher Apotheker Verlag

Vorwort - Deutscher Apotheker Verlag

Vorwort - Deutscher Apotheker Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 Ernährung von Erwachsenen 39<br />

die Zugabe von Fruchtsäften (1/4 L Saft auf 1 L Tee) geschmacklich abwandeln. Im Sommer<br />

eignen sich auch Eiswürfel aus Fruchtsaft als Zusatz für einen erfrischenden Früchteeistee.<br />

Ebenfalls energiefrei sind Kaffee sowie grüner und schwarzer Tee. Diese zählen aufgrund<br />

ihres Koffeingehalts jedoch nicht zu den Durstlöschern, sondern zu den Genussmitteln.<br />

Sie können zur Flüssigkeitszufuhr gezählt werden, sollten aber – im Gegensatz zu<br />

Wasser – nicht in unbegrenzten Mengen konsumiert werden. Im Rahmen der vollwertigen<br />

Ernährung sollten nicht mehr als 5–6 Tassen Kaffee bzw. Tee pro Tag getrunken werden.<br />

Brausen, Limonaden, Fruchtsaftgetränke und Nektare enthalten sehr große Mengen<br />

an Zucker. Ihr Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist niedriger als der von Saft. Sie sind zum<br />

Durstlöschen ungeeignet und sollten nur in Ausnahmefällen getrunken werden.<br />

Zu den Getränken zählen auch die alkoholischen Getränke. Alkohol ist in der vollwertigen<br />

Ernährung nicht verboten. Im Rahmen eines gesundheitsbewussten Verhaltens<br />

sollte mit alkoholischen Getränken jedoch maßvoll umgegangen werden.<br />

In den D-A-CH-Referenzwerten werden 20 g Alkohol pro Tag für den Mann und 10 g<br />

Alkohol pro Tag für die Frau als akzeptabel angegeben. Diese Menge sollte jedoch nicht<br />

täglich konsumiert werden, sondern Tage ohne Alkoholgenuss sollten mit solchen mit<br />

Alkoholgenuss abwechseln. 20 g Alkohol sind z. B. enthalten in 0,5 L Bier, 0,25 L Wein<br />

oder 0,06 L Branntwein.<br />

Ein persönliches Trinktagebuch, welches die tägliche Trinkmenge und die Auswahl<br />

der Getränke beurteilt, kann bei der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser angefordert<br />

werden, www.mineralwasser.com.<br />

Schmackhaft und schonend zubereiten<br />

Eine schmackhafte und schonende Speisenzubereitung trägt gleichermaßen zu Genuss<br />

beim Essen und Nährstofferhalt in den Speisen bei. Maßgeblich beteiligt am Geschmack<br />

einer Speise ist der Zustand der Rohstoffe: Reifegrad, Frischezustand, Sorte, Anbau- bzw.<br />

Haltebedingungen etc. Durch die gezielte Auswahl und Dosierung von Kräutern und Gewürzen<br />

sowie die Wahl eines für diese Speise geeigneten Garverfahrens lässt sich der Geschmack<br />

einer Speise weiter steigern. Dabei ist es wichtig, Kräuter und Gewürze so auszuwählen,<br />

dass sie den Eigengeschmack der Speise unterstreichen, ihn aber nicht überdecken.<br />

Welche Kräuter sich für welche Speise eignen, ist �Kap. 2 und �Kap. 8 zu entnehmen.<br />

Bei der Zubereitung der Speisen sollten neben dem Geschmack die Erhaltung der Mikronährstoffe<br />

und das Vermeiden von gesundheitsschädlichen Stoffen im Vordergrund<br />

stehen. Nährstoffschonende Garverfahren für Gemüse sind vor allem Dämpfen und<br />

Dünsten. Beim Dämpfen werden die Lebensmittel in heißem Dampf gegart. Die maximale<br />

Temperatur beträgt 100 °C. Für die Dampfentwicklung sind – wenn der Dampftopf<br />

bzw. Dampfgarer geschlossen bleibt – nur geringe Mengen Flüssigkeit notwendig, sodass<br />

es auch nur zu geringen Auslaugverlusten beim Lebensmittel kommt. Diese liegen beim<br />

Dünsten durch den direkten Kontakt mit der Dünstflüssigkeit etwas höher. Da beim fachgerechten<br />

Dünsten jedoch nur soviel Flüssigkeit eingesetzt wird, wie die Speise oder das<br />

Gericht beim Verzehr enthalten soll, ist dies unerheblich. Dagegen steigen die Auslaugverluste<br />

beim Kochen und Pochieren deutlich an. Diese Garverfahren sollten möglichst<br />

nur zum Einsatz kommen, wenn die Kochflüssigkeit anschließend mitverzehrt wird, wie<br />

bei einer Suppe oder einem Eintopf. Weiterhin ist beim Garen unbedingt die Garzeit zu<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!