16.10.2012 Aufrufe

Vorwort - Deutscher Apotheker Verlag

Vorwort - Deutscher Apotheker Verlag

Vorwort - Deutscher Apotheker Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

¥ Tab . 1 .15 Praktische Umsetzung der Empfehlung für den Verzehr von Milchprodukten<br />

Mahlzeit Beispiel<br />

Frühstück 1Müsli mit 150 g Joghurt<br />

Zwischenmahlzeit 1 Scheibe Vollkornbrot mit 1 Scheibe Schnittkäse (30 g), Möhrensticks<br />

Mittagessen Kohlroulade mit Gemüsefüllung, Kartoffelpüree, Blattsalat, Mandel-<br />

flammeri<br />

Zwischenmahlzeit 1 Stück Frischobst, z. B. Orange<br />

Abendessen 1 Scheibe Vollkornbrot mit gekochtem Schinken, 1 Scheibe Vollkornbrot<br />

mit 30 g Camembertkäse, Radieschensalat<br />

1.1 Ernährung von Erwachsenen 33<br />

nem Fettgehalt bis 30% Fett i. Tr. einzusetzen. Die praktische Umsetzung könnte so aussehen<br />

wie in ¥ Tab. 1.15 dargestellt.<br />

Selbstverständlich kann Käse nicht nur als Brotbelag eingesetzt, sondern auch in geriebener<br />

Form z. B. zu Pastagerichten, Risotto oder Gnocchi gereicht werden. Auch zum<br />

Überbacken von Aufläufen, als Zutat in Bratlingen oder in Form von Suppen und Soßen<br />

eignet sich Käse. Aus Milch können Müsli, Flammeris und Cremespeisen, Püree und süße<br />

Aufläufe wie Reis-, Grieß- oder Hirseaufläufe hergestellt werden. Auch für erfrischende<br />

Mixmilchgetränke oder Kaltschalen bieten sich Milch und Frischmilchprodukte an. Zusätzlich<br />

bereichern Joghurt, Dickmilch usw. in Form von Joghurtspeisen, Gelees, Terrinen,<br />

Cremes und Dips den Speiseplan.<br />

Milch und Milchprodukte sind darüber hinaus als Iodquelle von Bedeutung. Ihr Iodgehalt<br />

ist zwar nicht sehr hoch, bei regelmäßigem Verzehr tragen sie dennoch zur Verbesserung<br />

der Iodzufuhr bei. Bezüglich der Vitamine sind Milch und Milchprodukte insbesondere<br />

wegen ihres Gehalts an Riboflavin und Cobalamin zu beachten. Mit der empfohlenen<br />

Menge für Milch und Käse werden rund 50% der Empfehlung für Riboflavin bzw.<br />

Cobalamin erreicht.<br />

Mit Fisch, Fleisch, Wurstwaren und Eiern schließt sich das fünfte Kreissegment an.<br />

Dieses ist deutlich kleiner als das Milchsegment. Fisch, Fleisch, Wurstwaren und Eier sind<br />

wichtige Nährstofflieferanten für eine vollwertige Ernährung. Dazu reichen jedoch deutlich<br />

kleinere Mengen als die bei uns üblichen Verzehrsmengen aus. Bei Seefisch handelt es<br />

sich um die wichtigste Iodquelle in unserer Ernährung. Typische Seefische sind Seelachs,<br />

Rotbarsch, Hering und Scholle. Ohne den regelmäßigen Verzehr von Seefisch kann die<br />

empfohlene Menge Iod nicht aufgenommen werden. Dem wird mit der Empfehlung »einbis<br />

zweimal in der Woche Fisch« Rechnung getragen. Zusätzlich sind die fettreichen Seefische<br />

wie Hering, Makrele und Lachs wegen ihres Gehalts an ω-3-Fettsäuren für eine<br />

vollwertige Ernährung unerlässlich. Auch als bedeutende Quelle für das Spurenelement<br />

Selen müssen Seefische berücksichtigt werden. Daraus leitet sich die DGE-Empfehlung<br />

zu Fisch ab: 80–150 g fettarmer Seefisch und 70 g fettreicher Seefisch pro Woche.<br />

Fleisch und Wurstwaren versorgen den Organismus mit hochwertigem tierischem<br />

Protein, Eisen und B-Vitaminen. Daneben enthalten sie aber auch – abhängig vom jeweiligen<br />

Fleischstück – unterschiedlich große Mengen Fett, insbesondere gesättigte Fettsäuren.<br />

Da diese sich negativ auf die Blutfettwerte auswirken können und durch eine hohe<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!