16.10.2012 Aufrufe

ausgabe20:layout 1

ausgabe20:layout 1

ausgabe20:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 18. Mai 2011 • Seite 2<br />

Seligenstadt<br />

Die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins<br />

Seligenstadt u. U. e. V. ist jeden<br />

Donnerstag von 17.30-19.30 Uhr zu<br />

Beratungsstunden geöffnet. Anschrift<br />

der Geschäftsstelle: Tierschutzverein<br />

Seligenstadt u. U. e. V. Frankfurter Str.<br />

35, 2. Stock (neben dem Feuerwehrgebäude),<br />

Seligenstadt, Tel. 26626.<br />

�<br />

Die Kinder- und Jugendgruppe des<br />

Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e.<br />

V. trifft sich 1 x monatlich von 17.30ca.19.30<br />

Uhr im Gemeindehaus der ev.<br />

Kirche, Hermann-Ehlers-Str. 3, Froschhausen.<br />

Wenn Ihr euch für Tierschutz<br />

interessiert und Spaß an gemeinsamen<br />

Unternehmungen habt, dann<br />

schaut doch einfach einmal vorbei.<br />

Weitere Infos zur Kinder- und Jugendgruppe<br />

findet Ihr auch im<br />

Internet unter www.tsvseligenstadt.de<br />

oder meldet euch unter Tel. 26626<br />

(Anrufbeantworter, wir rufen zurück)<br />

Sängerchor der Turngemeinde 1848<br />

e.V. Seligenstadt: Singstunden immer<br />

dienstags im Vereinsheim, Steinheimer<br />

Str. 47, im ersten Stock. Probezeiten:<br />

Kinderchöre TGMinis 15.45<br />

Uhr; TGMedis 16.30 Uhr; TGMaxis<br />

17.20 Uhr; Achtung, vorübergehend<br />

geänderte Probenzeiten für Erwachsenenchöre<br />

für “Manic Herzeleit”: Gemischter<br />

Chor TGMix 19-20.45 Uhr;<br />

Männerchor ab 20 Uhr. Kontakt<br />

Kinderchor: Annette Bern-hard Tel.<br />

22639 und Carola Edler Tel.<br />

991202. Kontakt Hauptverein: Uschi<br />

Huwald, Tel. 25169, E-Mail:<br />

U.Huwald@t-online.de. Weitere Informationen<br />

unter www.tgm-seligenstadt.de.<br />

�<br />

Die Info-Nachmittage für Mitglieder<br />

und Nichtmitglieder des VdK OV Seligenstadt<br />

finden jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat, in der Wallstr. 38-<br />

40 statt (Ausnahme: Dezember, in<br />

diesem Monat findet eine Mitgliederversammlungen<br />

statt). Während dieser<br />

Zeit besteht die Möglichkeit die VdK-<br />

Beratung in Anspruch zu nehmen.<br />

�<br />

Beratungssprechstunde des VdK-Ostkreises<br />

für alle VdK-Mitglieder und<br />

sonstige Interessierte oder im Sozialrecht<br />

Rat suchende Bürgerinnen und<br />

Bürger vom VdK-Kreisverband Offenbach-Land<br />

finden an folgenden Montagen,<br />

jeweils von 16-18 Uhr im Café<br />

„K„ der Ev. Kirche, Aschaffenb. Str.<br />

105, Seligenstadt, statt: 20. Juni, 18.<br />

Juli, 15. August, 19. September, 17.<br />

Oktober+21. November (Dezember<br />

entfällt). Mitglieder sollten sich vorher<br />

bei Ihrem Vorstand anmelden und<br />

das Problem benennen, bzw. wichtige<br />

Unterlagen zur Beratung mitbringen!<br />

Nichtmitglieder sollten mit etwas<br />

Wartezeit rechnen und ihre Unterlagen<br />

mitbringen. Ihre Ansprechpartner:<br />

für Froschhausen, Hubert Emge, Tel.<br />

67721; für Hainstadt, Karlheinz<br />

Porsch, Tel. 5261; für Klein-Krotzenburg,<br />

Hans Kempf, Tel. 4456; für<br />

Klein-Welzheim, Karlheinz Mühlhauser,<br />

Tel. 23022; für Mainflingen,<br />

Gerhard Wurzel, Tel. 25184 und für<br />

Seligenstadt, Johann Wombacher,<br />

Tel. 28761. �<br />

Schach für alle jeden Donnerstag ab<br />

17.30 Uhr. Zunächst Schüler, dann<br />

Erwachsene. Spiellokal: Frankfurter Str.<br />

35, Hintereingang, neben der Feuerwehr.<br />

Infos: Klaus Schemm, Tel. 3353<br />

od. klaus.schemm@googlemail.com<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

-Impressum<br />

Verlagsadresse:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH<br />

Marktplatz 14 • 63500 Seligenstadt<br />

Tel. (0 61 82) 2 28 21 Fax 2 82 83<br />

E-Mail: redaktion@der-kurier.de<br />

anzeigen@der-kurier.de<br />

Internet: www.der-kurier.de<br />

Geschäftsführer & Verlagsleiter:<br />

Marco Schwarzkopf<br />

Redaktion + Sportredaktion:<br />

Patrick Schad<br />

Anzeigenberatung:<br />

Ulrike Burkard<br />

Anzeigenannahme:<br />

Kerstin Herr<br />

Satz:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Verlagsgründer:<br />

Renata und Gerhard Schwarzkopf<br />

Druck:<br />

Druck- und Pressehaus Naumann KG<br />

Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen<br />

Gültige Anzeigenpreisliste 23<br />

Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander"<br />

Seligenstadt e.V. lädt montags bis freitags<br />

von 10 bis 12 Uhr in der Aschaffenburger<br />

Str. 1 zur Sprechstunde.<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

ab 18 Uhr findet im Frankfurter Hof<br />

ein Stammtisch statt. Termine für Spielenachmittage<br />

im Frankfurter Hof,<br />

montags: 30. Mai, 16 Uhr, 27. Juni,<br />

16 Uhr; 11. + 25. Juli, 16 Uhr; 8. +<br />

22. August, 16 Uhr; 5. + 19. September,<br />

16 Uhr; 10. + 24. Okto-ber,<br />

15 Uhr; 7. + 21. November, 15 Uhr;<br />

5 +19. Dezember, 15 Uhr; Frei-tag,<br />

25. Februar und Freitag, 18. November,<br />

jeweils um 15 Uhr, Skatturnier<br />

im Frankfurter Hof.<br />

Die Guttemplergemeinschaft „Die<br />

Fähre“ Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe<br />

ist Anlaufstelle für hilfesuchende<br />

Alkoholabhängige und<br />

deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs<br />

um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt.<br />

Kontakt für Hilfesuchende unter Tel.<br />

992199 od. 06106/21419, E-Mail:<br />

DieFaehre@GuttemplerHessen.de<br />

�<br />

MPU-Vorbereitung: An jedem ersten<br />

Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum<br />

Wildhof einen kostenlosen<br />

Infoabend zur MPU-Vorbereitung<br />

an. Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Der nächste Termin ist am Mittwoch,<br />

1. Juni, von 18-19.30 Uhr im<br />

Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr.<br />

4-6, Offenbach, Tel. 069-981953-0<br />

�<br />

Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt:<br />

Das Kolpinghaus ist jeden<br />

Sonntag und Dienstag von 14 bis 18<br />

Uhr geöffnet. Für Kaffee und Kuchen,<br />

Essen und Getränke ist bestens ge-<br />

sorgt. �<br />

Die Heilpraxis Silvia Schwarzkopf lädt<br />

ein: Am Donnerstag, 19. Mai, um<br />

19.30 Uhr findet in der Praxis (Hans-<br />

Memling-Str. 15, Seligenstadt) der<br />

Vortrag "Elektrosmog: Gefahren und<br />

Lösungen" statt. Referent ist der<br />

Umweltberater Uwe Schuhmacher.<br />

Der Vortrag ist kostenlos, um unverbindliche<br />

telefonische Anmeldung<br />

unter 6408076 wird gebeten.<br />

�<br />

Der Kleine Kunst- und Literaturkreis<br />

Seligenstadt trifft sich mit Winfried<br />

Sahm am Donnerstag, 19. und Donnerstag,<br />

26. Mai, jeweils um 10 Uhr<br />

im St.-Josefs-Haus, Eingang Jakobstr.,<br />

2. Stock (Lift). Thema: “Knocking<br />

on Dylan’s door”. Zum 70. Geburtstag<br />

von Robert Zimmermann. Gäste<br />

sind herzlich willkommen. Infos bei<br />

Irmtraud Sauer, Tel. 3970.<br />

�<br />

Die Kolping-Kleiderkiste, Steinheimer<br />

Str. 47, Seligenstadt, ist jeden<br />

Mittwoch von 15 bis 17 Uhr für Annahme<br />

und Verkauf geöffnet.<br />

Der Jahrgang 1928 Seligenstadt trifft<br />

sich am Montag, 30. Mai, um 16<br />

Uhr, mit den Fahrtteilnehmern der<br />

Schwarzwald-Fahrt im Lokal “Zur<br />

guten Quelle” zu einer wichtigen<br />

Besprechung. Im Anschluss ist ein<br />

gemütliches Beisammensein.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1931/32 Seligenstadt<br />

trifft sich am Mittwoch, 25. Mai, um<br />

16 Uhr, am Feldkranz Schacherweg<br />

zu einer kurzen Radtour zum Vereinsheim<br />

des Wanderclubs Edelweiß. Ab<br />

16.45 Uhr sind auch die Autofahrer<br />

herzlich willkommen.<br />

Schützengesellschaft TELL Froschhausen<br />

trainiert für Luftgewehr und Luftpistole<br />

montags und donnerstags ab<br />

18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser<br />

Bürgerhauses. Sportpistolenund<br />

Kleinkaliberschützen trainieren<br />

mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum<br />

im Bürgerhauses Klein-Welzheim.<br />

Weitere Infos unter www.tellfroschhausen.de<br />

�<br />

Chorproben der Harmoniechöre im<br />

Sängerheim: Young Harmonists: Kinder<br />

4-6 J. 16.45-17.15 Uhr, Kinder<br />

7-9 J. 17.15-17.45 Uhr und Kinder<br />

ab 10 J. 17.45-18.30 Uhr am Freitag,<br />

20. Mai. Gemischter Chor:<br />

Montag, 23. Mai keine Probe! Männerchor:<br />

Freitag, 20. Mai, 19.30-21<br />

Uhr. �<br />

Der Jahrgang 1941 Froschhausen<br />

trifft sich am Mittwoch, 18. Mai, ab<br />

17 Uhr im “Froschhäuser Schnitzelhaus”,<br />

am Sportplatz.<br />

Hainburg<br />

Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin<br />

der Gemeinde Hainburg<br />

durch Herrn Frank Kollmus findet<br />

am Dienstag, 24. Mai, von 9.30<br />

bis 11 Uhr im Rathaus, statt. Herr<br />

Kollmus berät über ambulante Hilfen,<br />

die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch<br />

und Leistungen nach dem<br />

Bundessozialhilfegesetz. Weiterhin ist<br />

er bei der Vermittlung von Hilfeleistungen<br />

und Fragen zu Heimplatzangeboten<br />

und deren Finanzierung<br />

behilflich. �<br />

Die ev. Dezentrale Familienbildung<br />

im Kreis Offenbach bietet Kurse für<br />

„Gestecke im Lauf der Jahreszeiten“<br />

an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern<br />

und Zweigen aus Gärten, Wäldern<br />

und Feldern werden der Jahreszeit<br />

entsprechend Gestecke arrangiert.<br />

Gebühr: 22 Euro, Dauer 5 x 2 Stunden.<br />

Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus,<br />

Gartenstraße/Uhlandstraße.<br />

Termine: Mittwoch, 22. Juni, von<br />

9.30-11:30 Uhr od. von 15-17 Uhr.<br />

Anmeldung: Marlis Halbritter Tel.<br />

5797 od. Angelika Merz Tel. 60927.<br />

�<br />

Termine des Folkloretanzkreises der<br />

ev. Kirchengemeinde Hainburg montags<br />

von 19-21 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

in Hainstadt Uhlandstr.1/Ecke<br />

Gartenstr. sind bis zu den Sommerferien<br />

wie folgt: 30. Mai, 6. Juni und<br />

20. Juni. Neue Tänzerinnen sind<br />

herzlich eingeladen vorbei zu kommen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Spaß und Freude an Bewegung<br />

zu schöner Musik wie (Folklore<br />

Klassik und meditativ) sollen im Vordergrund<br />

stehen. Kosten pro Abend<br />

2,50 Euro. Auskunft bei Angelika<br />

Merz Tel. 60927.<br />

�<br />

Der 62. Sudetendeutsche Tag findet<br />

an Pfingsten, 11. und 12. Juni in<br />

Augsburg statt. Um den Landsleuten<br />

die Teilnahme zu erleichtern, werden<br />

im Kreis Offenbach zwei Busse eingesetzt.<br />

Es bestehen verschiedene Zusteigemöglichkeiten.<br />

Nähere Einzelheiten<br />

bei Alfred Herold, Hainburg,<br />

Offenbacher Landstraße 21; Tel.<br />

4296. �<br />

Am Dienstag, 31. Mai, um 19:30 Uhr<br />

findet in der Gasstätte "Alt Athen" in<br />

Klein-Krotzenburg die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung des SC<br />

1995 Klein-Krotzenburg statt.<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 20<br />

Die Badmintonabteilung der Turnerschaft<br />

Klein-Krotzenburg lädt alle Mitgleider<br />

und Interessierten zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 20.<br />

Mai, ab 19.30 Uhr ins Kolleg der<br />

Turnhallengaststätte “19hundert” ein.<br />

Auf der Tagesordnung stehen unter<br />

anderem Neuwahlen und die Planung<br />

der Saison 2011/12.<br />

�<br />

Der BdV Klein-Krotzenburg lädt Mitglieder<br />

und Freunde ein zu einem gemütlichen<br />

Kaffeenachmittag am Mittwoch,<br />

25. Mai, um 15 Uhr ins Gasthaus<br />

"Zur Rose" in Klein-Krotzenburg.<br />

Dabei werden auch langjährige Mitglieder<br />

geehrt. Ein besonderes Anliegen<br />

ist auch das Gedenken der Ankunft<br />

der Heimatvertriebenen vor 65<br />

Jahren. �<br />

Der Klein-Krotzenburger Heimatverein<br />

lädt ein zum nächsten Stammtisch<br />

am Freitag, 27. Mai, ab 20 Uhr zum<br />

“Just”. Thema des Abends: Bäckereien<br />

und Metzgereien im alten Klein-<br />

Krotzenburg.<br />

Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten:<br />

Rückenfitness: Di., 19.30-<br />

20.30 Uhr, 20.30-21.30 Uhr, Schulsporthalle,<br />

Schulstr.; Gymnastik (Er +<br />

Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr;<br />

Cardio-Workout: Mo.; 19 Uhr, Großsporthalle,<br />

Königsb. Str.; Fit ab 50!<br />

(Er + Sie): Do., 9.30 Uhr, Sporthalle,<br />

Offenb. Landstr.; Spielmanns- und<br />

Fanfarenzug: Mi., 20-22 Uhr, Sporthalle,<br />

Offenb. Landstr.; Montagsclub:<br />

Mo., 18.30 Uhr, im Sommer Sportplatz,<br />

Winter Großsporthalle, Königsb.Str.;<br />

Kiga-Kids-Tanzen: Mo., 16-17<br />

Uhr, Kinderturnen: ab 5 J. Di., 15<br />

Uhr, 1.+3. Schulklasse 16-18 Uhr;<br />

Kinderturnen: 3-5 J., Fr., 15 Uhr;<br />

Eltern-Kind-Turnen: 16 Uhr; alle Kinderturnstunde<br />

Großsporthalle, Königsb.<br />

Str. statt; Leichtathletik für Kinder<br />

bitte anfragen. Tanzen Teens<br />

Gruppe Rainbows: Mi., 15.30 Uhr,<br />

Sporthalle, Offenb. Landstr.; Showtanz<br />

Gruppe Flexible Steps: Di., 18<br />

Uhr; Dance-Crew16up: Do., 19 Uhr;<br />

Final-Destination: Do., 20 Uhr; alle<br />

Sporthalle, Offenb. Landstr.; Gruppe<br />

Tanzwerk: Mi., 19 Uhr Spiegelsaal,<br />

Kreuzburghalle; Fussball G-Junioren:<br />

(Jg. 2004-2006) Di., ab 16.30 Uhr<br />

und Do., ab 17.30 Uhr Sportplatz.<br />

Weitere Jugendmannschaften und<br />

Hallentrainingszeiten bitte anfragen,<br />

Kontakt: E. Buttgereit Tel. 66890<br />

�<br />

Bei der Sportvereinigung Hainstadt<br />

können auch die Kleinsten schon<br />

„tanzen“ gehen. Kinder ab 3 J. lernen<br />

spielerisch verschiedene Tänze, Rhythmen<br />

und Koordination. Mo. 16 -17<br />

Uhr in der Großsporthalle, Königsberger<br />

Straße.<br />

Der Hainstädter Schach-Club lädt alle<br />

Hainburger Bürger/innen zur jährlichen<br />

Stadtmeisterschaft am Samstag,<br />

21. Mai, ab 14 Uhr ins Vereinsheim,<br />

Hauptstr. 82, ein. Gespielt werden 7<br />

Runden Schweizer System mit 2 x 15<br />

Minuten Bedenkzeit. Teilnehmen kann<br />

jede/r Hainburger/in und alle Vereinsmitglieder.<br />

Die Stadtmeisterschaft<br />

für Schüler und Jugendliche ist am<br />

Sonntag, 22. Mai. Anmeldung ab<br />

13.45 Uhr. Jeder Teilnehmer bekommt<br />

einen Preis. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 5 Euro für Erwachsene<br />

und 3 Euro für Schüler/Jugendliche.<br />

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.<br />

Zuschauer sind gerne willkommen.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1945/46 Hainstadt<br />

trifft sich am Montag, 30. Mai, um 19<br />

Uhr in der “Krone”.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1959/60 Hainstadt<br />

trifft sich am Freitag, 20. Mai, um<br />

19.30 Uhr mit Fahrrädern zum<br />

Jahrgangstreffen. Nach einer kleinen<br />

Runde Einkehr in der “Woipress”<br />

Klein-Auheim.<br />

Mainhausen<br />

Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe<br />

Mainhausen in der Gemeindesporthalle<br />

Zellhausen finden von<br />

18-20 Uhr statt. Info: Gerhard<br />

Schreiner Tel. 21534.<br />

�<br />

Kath. Kirchenchor "St. Kilianus Mainflingen"<br />

1930-2010: Samstag, 21.<br />

Mai, 9.30 Uhr Gold. Hochzeit Fam.<br />

Heng in St. Kilian. Informationen<br />

auch im Internet: www. kirchenchormainflingen.de.<br />

• Grabmale<br />

• Sandsteinfassadenrestauration<br />

• Natursteinarbeiten<br />

• Treppen- und<br />

Küchenabdeckplatten<br />

Wir nehmen uns Zeit für Sie -<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ralf Detzner<br />

Steinmetz u.<br />

Steinbildhauermeister<br />

Hanauer Landstraße 94<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Telefon (06186) 1734<br />

Telefax (06186) 8795<br />

�<br />

Koronargruppe Seligenstadt e.V.: Die<br />

Gymnastikstunden der Herzsportgruppe<br />

Seligenstadt finden donnerstags<br />

von 17.30-19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle der Einhardschule statt.<br />

Die Sportstunden stehen unter ärztlicher<br />

Aufsicht und unter der Leitung<br />

lizenzierter Übungsleiterinnen. Kontaktadresse:<br />

Reinhard Link, Tel. 26144.<br />

Die nächste Wanderung findet am<br />

Samstag, 21. Mai, statt. Treffpunkt:<br />

10 Uhr auf dem Waldparkplatz an<br />

der Babenhäuser Straße, von der B26<br />

nach Großostheim/Ringheim. Rechts<br />

vor dem Fliegerkreisel.<br />

Soll`s was für den RAMMSPITZEN,<br />

BRUNNEN<br />

ROHRE, VENTILE,<br />

sein, so schau ELEKTRO- UND<br />

doch mal bei<br />

HANDPUMPEN<br />

und mehr<br />

für jeden<br />

Zweck.<br />

Ihr Fachmann<br />

SANITÄR-ÖFEN-HERDE-PUMPEN-GAS<br />

Kapellenstraße 14-15 • 63500 Seligenstadt<br />

Telefon 0 61 82/22524<br />

Die "Hospizgruppe Seligenstadt und<br />

Umgebung" bietet ihre Sprechstunde<br />

an: Jeden Mittwoch von 18 bis 19<br />

Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum<br />

E 06.1. Hausbesuche können vereinbart<br />

werden unter der Nummer des<br />

Hospiztelefons 0178-5646979 (Monika<br />

Schulz). �<br />

�<br />

Der Jahrgang 1943/44 Seligenstadt<br />

�<br />

trifft sich am Donnerstag, 26. Mai,<br />

Die kath. Gemeinde St. Marien Seli- um 15 Uhr im “Ristorante 1744” zum<br />

genstadt lädt alle Betroffenen sowie gemütlichen Beisammensein.<br />

Menschen, die Anteil nehmen möch-<br />

�<br />

ten ein zur ökumenischen Trauerfeier<br />

Der Jahrgang 1944/45 Seligenstadt<br />

mit Urnenbeisetzung am Samstag,<br />

trifft sich am Donnerstag, 26. Mai,<br />

21. Mai, um 11 Uhr auf dem Friedhof<br />

um 17 Uhr im Gasthaus “Alte Schmie-<br />

in Seligenstadt an der Gedenkstätte<br />

de”, Marktplatz. �<br />

für Föten und totgeborene, nicht<br />

bestattungspflichtige Kinder. Die Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Die<br />

Trauerfeier findet in der Trauerhalle Singstunden finden jeden Donnerstag<br />

und die Urnenbeisetzung auf dem im Bürgerhaus Klein-Welzheim statt.<br />

Grabfeld statt. �<br />

Männerchor: 19-20.15 Uhr, gemischter<br />

Chor 20.30-22 Uhr. Kontakt über<br />

Der Vorstand des TTC Seligenstadt<br />

Birgit Niegisch Tel. 25421. Internet:<br />

1951 e.V. lädt alle Mitglieder zur Ge-<br />

lk-kwh.de. �<br />

neralversammlung am Dienstag, 31.<br />

Mai, um 19.30 Uhr in die Gaststätte Im Schützenverein "St. Hubertus" e.V.<br />

am Wald (Clubhaus der Sportvereini- Klein-Welzheim findet das Training für<br />

gung), Zellhäuser Str. 56, ein. Auf der Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluft-<br />

Tagesordnung steht unter anderem waffen dienstags und freitags von 18die<br />

Neuwahl des geschäftsführrenden 20 Uhr in der Schießsportanlage im<br />

Vorstandes. �<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Die<br />

Trainingszeiten für Erwachsene mit<br />

Aktueller ärztlicher Notdienst ist tele-<br />

Druckluft- und Feuerwaffen sind diensfonisch<br />

bei Ihrem Hausarzt zu erfratags<br />

und freitags von 20-22Uhr. Weigen<br />

oder unter www.notdienst-selitere<br />

Informationen unter www.schuetgenstadt.de<br />

�<br />

zenverein-klein-welzheim.de.<br />

Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet<br />

�<br />

an jedem 1. Montag im Monat einen Die Männerausgleichssportgruppe der<br />

Stammtisch. Ziel ist das gesellige Bei- TuS Klein-Welzheim trifft sich jeden<br />

sammensein, reden über vergangene Montag um 19.30 Uhr am Sportplatz<br />

und geplante Radtouren, GPS am der TuS. Es wird Fußball gespielt.<br />

Fahrrad, Informationsveranstaltungen Neue Männer sind herzlich willkom-<br />

des AFDC, Aktivitäten im Verein, etc. men. �<br />

Jeder ist willkommen, egal ob Mitglied<br />

oder Nichtmitglied. Die Treffen<br />

Die Wallfahrtsvereinigung Klein-Welz-<br />

finden immer in Kleins Brauhaus, ab<br />

heim lädt zur Mitgliederversammlung<br />

19.30 Uhr statt. Für weitere Fragen<br />

am Samstag, 28. Mai, um 19.30 Uhr<br />

steht Martin Kolb (Martin.Kolb@<br />

in das Pfarrheim ein. Nähere Infos bei<br />

ADFC-Seligenstadt. de, Tel. 827731)<br />

Irene Sommer Tel. 200324.<br />

gerne zur Verfügung. www.ADFC-<br />

�<br />

Seligenstadt.de �<br />

Die Verwaltungsstellen in Froschhau-<br />

Freizeitclub Seligenstadt/Wein im Hof<br />

sen und Klein-Welzheim bleiben am<br />

Kleine Maingasse 2: Bücher: neueste<br />

Mittwoch, den 18. Mai geschlossen.<br />

Literatur, Kinder-, Kochbücher, Krimis<br />

In eiligen Fällen können Anliegen<br />

und mehr, für eine Spende zugunsten<br />

selbstverständlich im Rathaus direkt<br />

der Bärenherz-Stiftung in Wiesbaden<br />

(Tel. 870) bzw. im Bürgeramt (Tel.<br />

für schwerstkranke Kinder, jeden 1.<br />

87306) vorgebracht werden. Erste<br />

Freitag im Monat von 16-19 Uhr, sams-<br />

Stadträtin Claudia Bicherl bittet die<br />

tags immer von 11-14 Uhr. Bücher-<br />

Stadtteilbewohner um Verständnis.<br />

spende nach vorheriger Absprache.<br />

�<br />

�<br />

Die Senioren von St. Kilian Mainflingen<br />

planen in der Zeit von 14.-18.<br />

Juni einen mehrtägigen Ausflug nach<br />

� Hellseherin - Wahrsagerin � Südtirol. Das umfangreiche Programm<br />

Lebensberatung, Kartenlegen, absolut treffsi- mit Meran, Dolomiten, Brixen usw.<br />

cher, seriös, viele Referenzen, langjährige wird alle begeistern. Bei Interesse<br />

Erfahrung � (06106)61959<br />

melden Sie sich bei Margarete Jöb-<br />

www.esotherik-wahrsagerin.de<br />

ges -Seniorenbetreuerin- Tel. 1633<br />

melden. Auch "Jungsenioren" sind<br />

Trainingszeiten der Freien Turnerschaft herzlich willkommen.<br />

Hainstadt: Tanzgruppen: KiGa Kinder<br />

�<br />

bis Erwachsene: Mo. 16-21.30 Uhr, Lebensfaden, mit Maria Netze knüp-<br />

mittwochs 16-17 Uhr (Vereinsheim/ fen am Mittwoch, 25. Mai, um 19 auf<br />

Sportgelände), Kontakt: K. Lechner Tel. der Liebfrauenheide. Dazu herzliche<br />

60932; Seniorengymnastik: Mo. 19- Einladung an alle Frauen und Män-<br />

20 Uhr, Kontakt: R. Heck, Tel. 69124; ner der Pfarrgemeinden St. Kilian<br />

Turnen: Di. Kleinkinder- und Purzel- Mainflingen und St. Wendelinus Zellturnen<br />

16-18 Uhr; Fitness/Ausdauer hausen. Abfahrt in Mainflingen um<br />

18-19.15 Uhr, Fr. 16.30-20 Uhr; Kin- 18.20 Uhr am Bürgerhaus. Der<br />

derturnen&Tanz (Schulturnhalle Johan- Abfahrtstermin für Zellhausen wird<br />

nes-Gutenberg-Schule Hainstadt), Kon- noch bekannt gegeben.<br />

takt: S. Massoth, Tel. 840738; Leichtathletik:<br />

im Sommer Mi. 17-18.30<br />

Uhr (Vereinsgelände), Kontakt: K. Info-Abend<br />

Lechner, Tel. 60932.<br />

Hainburg - Viola Hessemer aus<br />

�<br />

Hainstadt lädt am Mittwoch, 25.<br />

Schützengesellschaft 1904 e.V. Hain- Mai um 20 Uhr zu einem Infostadt:<br />

Trainingszeiten für Jugendliche Abend in das Pfarrzentrum St.<br />

ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr.<br />

Wendelinus, Kirchplatz, Hain-<br />

17.30-19 Uhr; für Erwachsene:<br />

Di.+Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen<br />

stadt, ein. Sie hat sieben Monate<br />

und KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für als freiwillige Helferin in einem<br />

alle Kurzwaffen-Disziplinen und Ka- Waisenhaus in Ghana gearbeitet<br />

liber; So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und möchte über ihre Erlebnisse<br />

und Sportpistolen. Das Schießsport- und Erfahrungen berichten. Dazu<br />

gelände am Wald befindet sich auf der zeigt sie interessante Bilder von<br />

Offenbacher Landstr. zwischen Fa. der Einrichtung, der Umgebung<br />

Winter und Ziegelwerk Wenzel. Weite- und den Menschen dort. Da das<br />

re Infos unter www.sgh1904.de<br />

Waisenhaus dringend neue<br />

�<br />

Räumlichkeiten benötigt, setzt<br />

sich Viola für ein Bauprojekt ein,<br />

das den Kindern eine Unterkunft<br />

und Betreuung für die Zukunft<br />

sichert.<br />

Die Monatstreffen für “Klatschmohn<br />

Seligenstadt e.V.” im Jahre 2011 sind<br />

dienstags um 20.30 Uhr im Café K,<br />

Aschaffenburger Str./an der ev. Kirche,<br />

Seligenstadt, wie folgt: 14. Juni,<br />

9. August, 13. September, 11. Oktober,<br />

8. November + 13. Dezember.<br />

Interessierte Gäste sind immer herzlich<br />

willkommen. �<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Vox<br />

Musica treffen sich am Mittwoch, 18.<br />

Mai, um 20 Uhr zur Probe im Vereinsheim,<br />

Steinheimer Str. 47 a. Weitere<br />

Infos unter www.voxmusica.de oder bei<br />

Sandra Rillox Tel. 640090.<br />

�<br />

Die Übungsstunde der Fanfarenbläser<br />

des Musikcorps der TGS findet am<br />

Dienstag, 24. Mai, um 20 Uhr in der<br />

Turnhalle statt. Die nächste Übungsstunde<br />

ist am Dienstag, 31. Mai, um<br />

20 Uhr in der Turnhalle. Wegen der<br />

Aktivitäten im Zuge des Geleitsfestes<br />

und Kaufmannszuges treffen sich die<br />

Fanfarenbläser jetzt jeden Dienstag.<br />

“meine<br />

Zeitung”<br />

�<br />

Redaktionsschluss<br />

montags 12 Uhr<br />

Frauenwallfahrt<br />

Hainburg - "Lebensfaden - mit<br />

Maria Netze knüpfen" ist das Thema<br />

der 31. kfd-Dekanats-Frauenwallfahrt<br />

am Mittwoch, 25.<br />

Mai, 19 Uhr, zur Liebfrauenheide<br />

in Klein-Krotzenburg. Die Predigt<br />

hält, Dr. Elisabeth Eicher-Dröge,<br />

Pädagogische Leiterin des Kath.<br />

Bildungswerk Südhessen, Darmstadt<br />

und Mainz. Die Gruppe Saitensprung<br />

aus der Pfarrei St. Johann<br />

Baptist Steinheim, ist verantwortlich<br />

für die musikalische<br />

Begleitung. Die Kollekte geht in<br />

diesem Jahr an die Kinderhilfe<br />

Bethlehem. Im Anschluss des<br />

Wortgottesdienstes gibt es die<br />

Möglichkeit zu einem Treffen in<br />

gemütlicher Runde am Getränkestand.<br />

Die Wallfahrt findet bei<br />

jedem Wetter statt.<br />

Bezirkswallfahrt<br />

Seligenstadt - Am Freitag, den<br />

20. Mai, findet die alljährliche<br />

Bezirkswallfahrt der Kolpingfamilien<br />

zur Liebfrauenheide statt.<br />

Treffpunkt ist am Trinkborn in<br />

Froschhausen. Um 19 Uhr beginnt<br />

die Prozession zur Liebfrauenheide.<br />

Die Messe und Predigt<br />

wird in diesem Jahr von Pfarrer<br />

Martin Berker aus Neu-Isenburg<br />

gehalten. Anschließend ist der<br />

gemütliche Ausklang im Maximilian<br />

Kolbe Haus in Froschhausen.<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Gedanken und Augenblicke,<br />

sie werden uns immer an Dich erinnern.<br />

Wir vermissen Dich.<br />

Katharina Dietze<br />

* 1920 � 2011<br />

Herzlichen Dank<br />

für die Begleitung auf ihrem letzten Weg<br />

für ein stilles Gebet<br />

für die tröstenden Worte<br />

für Blumen und Geldspenden<br />

sowie die vielen Zeichen der Freundschaft<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn<br />

Diakon Schnöring,<br />

Frau Dr. Hofer und Frau Dr. Ries<br />

sowie dem Pflegepersonal vom<br />

Seeblick im Aureliushof.<br />

Werner,<br />

Karin,<br />

Helga,<br />

Thomas<br />

mit Familien<br />

Zellhausen, im Mai 2011<br />

Dankeschön!<br />

Für die guten Wünsche und Aufmerksamkeiten<br />

anlässlich meiner<br />

1. Heiligen Kommunion<br />

bedanke ich mich, auch im Namen<br />

meiner Eltern, recht herzlich.<br />

Renée Heindel<br />

nachDENKspalte<br />

Europa am Scheideweg? Die Vision von einem wirklich vereinten Europa<br />

als ein echter Bundesstaat besteht nach wie vor. Was noch 1945<br />

von Persönlichkeiten wie Eugen Kogon, Altiero Spinelli, Paul-Henri<br />

Spaak und vielen anderen mit dem Symbol des grünen E auf weißem<br />

Grund angestrebt wurde, nämlich ein vereintes Europa, hat in den<br />

letzten 60 Jahren viele Fortschritte gemacht. Wir haben in fast allen<br />

Ländern den Euro als gemeinsame Währung. Mit dem Schengener<br />

Abkommen haben wir in Europa unbegrenzte Reisefreiheit. Diese Reisefreiheit<br />

wird von einigen Staaten in Frage gestellt. Der Euro wird von<br />

einigen Zeitgenossen in Frage gestellt. Nationalstaatliche Belange<br />

treten immer öfter in den Vordergrund. Hier stellt sich die Frage,<br />

warum die Politik nicht endlich weitere Schritte in Angriff nimmt. Der<br />

Milliarden schwere Rettungsschirm ist keine Lösung und wird vielmehr<br />

zu einem Fass ohne Boden. Eine Art Länderfinanzausgleich, wie er<br />

sich in der Bundesrepublik Deutschland bewährt hat, wird es auch für<br />

die Europäische Union geben müssen. Schließlich gibt es unterschiedliche<br />

Finanz- und wirtschaftliche Regionen.<br />

Was wir letztendlich in Europa brauchen sind: Eine einheitliche, europäische<br />

Wirtschaftsordnung, eine einheitliche Finanzordnung, ein einheitliches,<br />

europäisches Steuerrecht, eine einheitliche Gesundheitsund<br />

Sozialpolitik (Renten, etc.), in einer globalisierten Welt eine gemeinsame<br />

Außenpolitik. USA und einige andere Länder versuchen<br />

dies zu verhindern. Wenn in Europa weiterhin die Fortschritte zu einem<br />

vereinigten Bundesstaat stagnieren, verliert dieser Kontinent den<br />

Status eines Global Players. Die ganze Welt befindet sich in einem<br />

Umbruch. Europa darf letztendlich nicht als Verlierer dastehen. Schon<br />

einmal hieß es an dieser Stelle, ich möchte sagen können: "Ich bin ein<br />

Europäer." Wann haben die Politiker endlich den Mut dazu, diesen<br />

letzten, wichtigen Schritt zu gehen?<br />

Ihr Marktplatz-Kurt<br />

Bei einem Vorspielnachmittag der Musikschule in der Emma-Schule zeigten die Blockflötenschülerinnen<br />

und -schüler von Silke Weyer ihr Können. Die Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren begannen<br />

mit einem auswendig gespielten Lied und trugen dann einzeln, zu zweit oder zu dritt die verschiedensten<br />

Stücke aus dem Blockflötenunterricht vor. Das Spektrum reichte vom kurzen Lied für Anfänger bis zu<br />

Bearbeitungen von Melodien aus Mozarts "Zauberflöte" und Smetanas "DieMoldau". Des Weiteren stellte<br />

Frau Weyer die Blockflötenfamilie von der nur wenige Zentimeter langen Garklein-Flöte bis zur großen<br />

Bassflöte vor. Neue Blockflötenkurse beginnen in Seligenstadt und Klein-Welzheim wieder nach den Sommerferien.<br />

Interessenten können sich schon jetzt an die Musikschule wenden (22621) oder an den Musikverein<br />

Klein-Welzheim (Gudrun Preßler-Rickert, Tel. 29665). Foto: Kurier-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!