18.07.2013 Aufrufe

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes <strong>Kind</strong> e.V. - Hilfen für <strong>Kind</strong>er<br />

mit Asthma, Ekzemen oder Heuschnupfen - AAK e.V.<br />

Anschrift:<br />

Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes <strong>Kind</strong> e.V. –<br />

Hilfen für <strong>Kind</strong>er mit Asthma, Ekzemen oder<br />

Heuschnupfen – AAK e.V.<br />

Nassaustr. 32<br />

35745 Herborn<br />

Telefon: 0 27 72 / 92 87-0<br />

Fax: 0 27 72 / 92 87-9<br />

Internet: www.aak.de<br />

Verbände <strong>und</strong> Initiativen im Bereich <strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes <strong>Kind</strong> (AAK) e.V. dient als Anlaufstelle für Betroffene, die<br />

sich über atopische Erkrankungen (Asthma, Neurodermitis, Heuschnupfen) <strong>und</strong> den Umgang damit<br />

informieren <strong>und</strong> austauschen möchten. In diesem Sinne bietet sie ein Informations-, Begegnungs- <strong>und</strong><br />

Fortbildungszentrum für <strong>Kind</strong>er, Jugendliche <strong>und</strong> Familien (verträgliches Wohnen <strong>und</strong> Arbeiten -<br />

Begegnungsraum, fünf Familienzimmer, Bibliothek, Küche, <strong>Kind</strong>er- <strong>und</strong> Jugendbereich, Garten). Sie<br />

fördert den Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Kontakte der Eltern untereinander <strong>und</strong> unterstützt die Gründung<br />

von Selbsthilfegruppen. Ebenso leistet die AAK Aufklärungsarbeit für eine gesündere <strong>Umwelt</strong><br />

<strong>und</strong> setzt sich aktiv dafür ein. Ein spezielles Ziel des Verbandes ist es, zu erreichen, dass Schadstoffe<br />

in Außenumwelt, Wohnumwelt, am Arbeitsplatz <strong>und</strong> bei der Freizeitbeschäftigung deutlich gesenkt<br />

werden.<br />

Kooperation mit...:<br />

Das Spektrum ihrer Kooperateure sieht die AAK sehr breit gefächert.<br />

Angefangen bei den Betroffenen arbeitet die Arbeitsgemeinschaft mit <strong>Kind</strong>erärzten, Frauenärzten,<br />

Allergologen, Apotheken, Hebammen (Hilfestellung zur Stillförderung), den örtlichen Stillgruppen,<br />

Selbsthilfekontaktstellen, Familienbildungsstätten, <strong>Umwelt</strong>ämtern <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong>beratern (für persönliche<br />

Informationen über ein umweltgerechtes Verhalten <strong>und</strong> ein ges<strong>und</strong>es Wohnklima), Ges<strong>und</strong>heits-<br />

<strong>und</strong> Sozialbehörden, Krankenkassen (Aufklärung über Rehabilitationsmaßnahmen <strong>und</strong> andere<br />

Leistungsansprüche), <strong>Kind</strong>erhorten, <strong>Kind</strong>ergärten, Schulen <strong>und</strong> Schulämtern, Volkshochschulen, dem<br />

Arbeitsamt (berufliche Orientierung) <strong>und</strong> weiteren Behörden, Vereinen, Kirchen, der Presse <strong>und</strong><br />

anderen zusammen.<br />

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen: b<strong>und</strong>esweit ca. 150<br />

Medien:<br />

- Informationsblätter<br />

- Broschüren<br />

- Film „Aufatmen“<br />

- Resolution „<strong>Kind</strong>er in Gefahr !!“<br />

Vorstand/Leitung: Marianne Stock, Andrea Domes, Johanna Erdmann, Bärbel Bachner<br />

<strong>Kind</strong> - <strong>Umwelt</strong> - Ges<strong>und</strong>heit: Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!