18.07.2013 Aufrufe

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nahrungskette - Initiative für sichere <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e LEBENsmittel<br />

Anschrift:<br />

Initiative nahrungskette – Initiative für sichere <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e LEBENsmittel<br />

Postfach 44 04 13<br />

80753 München<br />

Telefon: 0 89 / 3 00 11 22<br />

Fax: 0 89 / 3 00 31 38<br />

E-Mail: sieber@nahrungs-kette.de<br />

Internet: www.nahrungs-kette.de<br />

Verbände <strong>und</strong> Initiativen im Bereich <strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit<br />

Schirmherrin: Edith von Welser-Ude<br />

Die Initiative nahrungskette setzt sich für sichere <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Lebensmittel ein. Insbesondere<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz der <strong>Kind</strong>er vor kontaminierter Nahrung <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong> liegt der Initiative am<br />

Herzen. Die Initiative plädiert für das Bewusstsein, dass nur durch Verbesserungen entlang der<br />

gesamten Nahrungskette (Pflanze, Tier, Mensch, <strong>Umwelt</strong>) sowie nur durch eine Kette der Solidarität<br />

unter den Verbrauchern nachhaltige Verbesserungen möglich sind.<br />

Ziel der nahrungskette ist es, durch Kooperation aller Beteiligten, Verbraucher, Politik, Wirtschaft,<br />

Wissenschaft die Belange der nachfolgenden Generationen im Hinblick auf ges<strong>und</strong>e Lebensmittel,<br />

Mensch <strong>und</strong> Natur durchzusetzen.<br />

Forderungskatalog: Es wurde ein Forderungskatalog gegenüber Verbrauchern, Politik, Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Wissenschaft erstellt. Durch ständige Aktualisierung dieses Forderungskatalogs <strong>und</strong> dessen<br />

Veröffentlichung auch unter Einbeziehung der Medien <strong>und</strong> Überwachung der Umsetzung will die<br />

Initiative Verbesserungen erzielen.<br />

Aktionen: Unterschriftenaktionen, Informationsveranstaltungen, Demonstrationen,<br />

Aufklärungsarbeiten:<br />

- durch die Homepage<br />

- durch die Sensibilisierung <strong>und</strong> Mobilisierung bestehender <strong>Netzwerk</strong>e <strong>und</strong> Verbände<br />

- durch Teilnahme an Veranstaltungen, Vorträge<br />

- durch Organisation von Expertenforen, Vernetzung von Organisationen im Bereich Lebensmittel,<br />

<strong>Umwelt</strong> <strong>und</strong> Medizin zur Bildung einer Ges<strong>und</strong>heitslobby für Natur <strong>und</strong> Menschen, insbesondere<br />

für <strong>Kind</strong>er<br />

- durch Aufforderungen an Hochschulen <strong>und</strong> andere Ausbildungsstätten zur interdisziplinären<br />

Arbeit im Bereich Nahrung, <strong>Umwelt</strong>, Wirtschaft, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Ethik.<br />

<strong>Kind</strong> - <strong>Umwelt</strong> - Ges<strong>und</strong>heit: Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!