18.07.2013 Aufrufe

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen<br />

Anschrift:<br />

Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen<br />

Postfach 5115<br />

61422 Oberursel<br />

Telefon: 0 61 71 / 98 23 67<br />

Fax: 0 61 71 / 95 25 66<br />

E-Mail: info@srzg.de<br />

Internet: www.srzg.de<br />

Verbände <strong>und</strong> Initiativen im Bereich <strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit<br />

Die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen hat ihre Tätigkeitsbereiche in den Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Generationengerechtigkeit, vor allem den <strong>Kind</strong>errechten, ökologischen Aspekten <strong>und</strong> der Bildung.<br />

Sie widmet sich ebenso den Themen <strong><strong>Kind</strong>erges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Kind</strong>erpartizipation.<br />

Motto der SRzG ist: „Handle so, dass die Folgen deines Handelns den zukünftigen Generationen<br />

mindestens ebenso große Chancen zur Befriedigung der eigenen Bedürfnisse lassen, wie sie die<br />

heutigen Generationen besitzen.“<br />

Die SRzG veranstaltet Jugendkongresse, erarbeitet Generationenverträge (z.B. Ökologie oder Bildung),<br />

macht „Politiktests“ <strong>und</strong> publiziert (näheres auf der Homepage).<br />

Kooperation mit...:<br />

- der UNICEF bei der Vorbereitung der Weltkinderkonferenz im September 2001 in New York<br />

(abgesagt)<br />

- der Deutschen B<strong>und</strong>esstiftung <strong>Umwelt</strong>/Heinrich-Böll-Stiftung <strong>und</strong> 30 weiteren Partnern beim Europäischen<br />

Jugendkongress 2000 in Hannover<br />

- Jörg Maywald im Buchprojekt „Familien haben Zukunft“<br />

- YOIS –Europe (Schwesterorganisation der SRzG, www.yois-europe.org)<br />

Angestellte: ein Geschäftsführer, zwei bis vier Praktikanten<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter: 120<br />

Medien allgemein:<br />

- Zeitschrift „Generationengerechtigkeit!“ (vierteljährlich, ISSN 1617-1799)<br />

- www.srzg.de<br />

- mehrere Buchpublikationen<br />

Medien im Bereich „<strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit“:<br />

- Artikel für PrepCom 2 der Special Session on Children im Januar 2001 <strong>und</strong> für die Konferenz über<br />

<strong>Kind</strong>er in Europa <strong>und</strong> Zentralasien in Berlin im Mai 2001 (englisch)<br />

- Artikel im Buch „Familien haben Zukunft“ (Rowohlt-Verlag)<br />

- Positionspapier <strong>Kind</strong>errechte der SRzG<br />

Ansprechpartnerin für den Bereich <strong>Kind</strong>er: Laura Memmert<br />

Ansprechpartner für den Bereich Ökologie: Martin Viehöver<br />

Vorstand/Leitung: Jörg Tremmel (Vorstandssprecher), Adrian Schell, Laura Memmert, Oliver<br />

Lange<br />

Rechtsform: Stiftung<br />

<strong>Kind</strong> - <strong>Umwelt</strong> - Ges<strong>und</strong>heit: Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!