18.07.2013 Aufrufe

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbände <strong>und</strong> Initiativen im Bereich <strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit<br />

Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V.<br />

Anschrift:<br />

Carl-von-Linde-Str. 11<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Telefon: 0 89 / 3 17 12 12<br />

Fax: 0 89 / 3 17 40 47<br />

E-Mail: nid@nichtraucherschutz.de<br />

Internet: www.nichtraucherschutz.de<br />

„Nichtraucher - Na klar!“ Unter dieses Motto stellt die im Oktober 1988 gegründete<br />

Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V. (NID) ihre Aktivitäten. Nichtrauchen soll als Normalfall<br />

gelten, Rauchen die Ausnahme sein. Dies im Bewusstsein der B<strong>und</strong>esbürger, die zu r<strong>und</strong> zwei<br />

Drittel Nichtraucher sind, zu verankern, ist nicht leicht zu bewerkstelligen. Der<br />

Bewusstseinswandel, der sich in den letzten Jahren vollzogen hat, lässt aber erwarten, dass noch<br />

in diesem Jahrzehnt ein weiterer, deutlicher Fortschritt beim Nichtraucherschutz in allen<br />

Lebensbereichen erreicht wird.<br />

Zum Wandel bei der Einstellung zum Schutz der Passivraucher haben seit 1970 die r<strong>und</strong> 30<br />

regionalen <strong>und</strong> lokalen Nichtraucher-Initiativen erheblich beigetragen. Ihrem Wirken ist auch die<br />

Gründung der NID, die inzwischen über 4.500 organisierte Nichtraucher vertritt, zu verdanken.<br />

Schwerpunkt aller Bemühungen bildet der Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz <strong>und</strong> in der<br />

Gastronomie. Da nur ein kleiner Teil der Raucher bereit ist, dem Nichtraucherschutz freiwillig<br />

Vorrang vor dem Unrecht des Rauchens zu Lasten von Nichtrauchern einzuräumen, ist eine<br />

gesetzliche Regelung des Nichtraucherschutzes unumgänglich. Das Miteinander von<br />

Nichtrauchern <strong>und</strong> Rauchern muss auf der Basis geregelt werden, dass Nichtrauchen die Regel<br />

<strong>und</strong> Rauchen die Ausnahme ist, mithin eigentlich nur das Rauchen <strong>und</strong> nicht das Nichtrauchen<br />

zu regeln ist. Speziell im Bereich „<strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit“ befasst sich die Nichtraucher-<br />

Initiative Deutschland e.V. mit dem Schutz von <strong>Kind</strong>ern vor der Ges<strong>und</strong>heitsschädigung durch<br />

Tabakrauch.<br />

Kooperation mit...:<br />

- lokal-regionale Nichtraucher-Initiativen (Durchführung von Informationsständen <strong>und</strong> Aktionen)<br />

- Ärztlicher Arbeitskreis Rauchen <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit e.V. (Einholung medizinischer Daten, Abstimmung<br />

von Aktionen)<br />

Angestellte: keine<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter: >10<br />

Medien allgemein:<br />

- Nichtraucher-Info (vierteljährliche Vereinszeitschrift)<br />

- Nichtraucherschutz.de (Broschüre für Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz, in der Wohnung, in<br />

der Gastronomie usw.)<br />

- Aufkleber, Poster, Tischaufsteller für Erwachsene <strong>und</strong> <strong>Kind</strong>er<br />

Medien im Bereich „<strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit“:<br />

- Rauchfrei aufwachsen (Broschüre für Eltern <strong>und</strong> Erwachsene)<br />

- Aufkleber, Poster, Tischaufsteller für <strong>Kind</strong>er <strong>und</strong> Erwachsene<br />

Ansprechpartner für den Bereich „<strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit“: Ernst-Günther Krause<br />

Vorstand: Prof. Dr. med. Ekkehard Schulz, Dr. Wolfgang Schwarz, Ernst-Günther Krause<br />

Geschäftsführung: Ernst-Günther Krause<br />

Rechtsform: e.V.<br />

<strong>Kind</strong> - <strong>Umwelt</strong> - Ges<strong>und</strong>heit: Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!