18.07.2013 Aufrufe

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kind</strong>eragenda 2004<br />

• Die Einführung einer allgemeinverständlichen vollständigen Deklarations- <strong>und</strong><br />

Identifikationspflicht für Lebens- <strong>und</strong> Körperpflegemittel, Gebrauchsgegenstände <strong>und</strong><br />

Kleidung. Für <strong>Kind</strong>er relevante Produkte sollten über eine für <strong>Kind</strong>er deutlich erkennbare<br />

Kennzeichnung verfügen.<br />

• Eine neue Chemikaliengesetzgebung, die einen umfassenden Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

bietet. Hierfür sind vorbildliche auf dem Vorsorgeprinzip basierende Ansätze im ersten Entwurf<br />

der EU-Kommission zur sog. REACh-Reform (Registrierung, Bewertung <strong>und</strong> Zulassung von<br />

Chemikalien) vorhanden.<br />

• Eine Öffentlichkeitskampagne zu „<strong>Kind</strong>erumwelt <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit“ - mit dem Ziel der<br />

Etablierung einer „Prävention ab Nabelschnur“.<br />

• Die Verstärkung des vorbeugenden Ges<strong>und</strong>heitsschutzes bei potentiellen<br />

Belastungen z.B. durch elektro-magnetische Felder des Mobilfunks, radioaktive Belastung, UV-<br />

Strahlung, Chemikalien, Nanotechnologie, Lärm <strong>und</strong> die Einführung neuer Medien.<br />

• Die Verminderung von Unfällen im <strong>Kind</strong>es- <strong>und</strong> Jugendalter in Haushalt, Freizeit <strong>und</strong><br />

Verkehr. Hierzu gehören auch weitere Anstrengungen zur Prophylaxe des Plötzlichen <strong>Kind</strong>stod.<br />

• Die Durchsetzung eines Reinheitsgebotes für gentechnikfreies Saatgut, die Garantie<br />

für eine gentechnikfreie Nahrungskette sowie die Fortsetzung des EU-Moratoriums für die<br />

Zulassung <strong>und</strong> den Anbau von gentechnikveränderten Pflanzen.<br />

• Die Förderung einer kindgemäßen Stadtplanung <strong>und</strong> Schaffung eines kindgerechten<br />

Wohnumfelds.<br />

• Die Einführung von <strong>Kind</strong>er-Ombudsmännern/-frauen, die als Ansprechpartner für<br />

alle <strong>Kind</strong>erbelange fungieren <strong>und</strong> im Sinne der <strong>Kind</strong>er vermitteln.<br />

• Die Beteiligung von <strong>Kind</strong>ern <strong>und</strong> Jugendlichen bei der Umsetzung von<br />

Aktionsplänen <strong>und</strong> –programmen wie dem Aktionsprogramms <strong>Umwelt</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit auf<br />

lokaler <strong>und</strong> nationaler Ebene (z.B. in ges<strong>und</strong>heitsförderlichen Initiativen wie den Projekten der<br />

„ges<strong>und</strong>en Schule“).<br />

Angesichts der Fülle <strong>und</strong> der Größe der Gefahren im Bereich <strong>Kind</strong>er-<br />

<strong>Umwelt</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit ist eine Agenda für Enkeltauglichkeit <strong>und</strong><br />

Generationengerechtigkeit heute dringlicher denn je.<br />

Aktuelle Liste der Unterstützer siehe www.kinder-agenda.de<br />

74 <strong>Kind</strong> - <strong>Umwelt</strong> - Ges<strong>und</strong>heit: Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!