18.07.2013 Aufrufe

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (Hrsg.) Kind ... - APUG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das deutsche <strong>Netzwerk</strong><br />

<strong><strong>Kind</strong>erges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

Der im Juni 1999 auf der europäischen Konferenz der <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsminister beschlossene<br />

Gr<strong>und</strong>satz der „Action in Partnership“ (= Bürgerdialog) für die nationalen Aktionspläne <strong>Umwelt</strong><br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (<strong>APUG</strong>) sowie die Festlegung eines Schwerpunktes „<strong><strong>Kind</strong>erges<strong>und</strong>heit</strong>“ haben Wirkungen<br />

gezeigt. Im Rahmen des Bürgerdialogs erhielten für das Jahr 2001 Nichtregierungsorganisationen<br />

(NRO) – hier das aus der Arbeitsgruppe „<strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit“* innerhalb des NRO-Bündnisses<br />

für <strong>Umwelt</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit entstandene <strong>Netzwerk</strong> <strong><strong>Kind</strong>erges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong> - finanzielle<br />

Zuwendungen, um diesen Dialog zu gestalten. Das vom BMG finanzierte Projekt „Vernetzung der<br />

Nichtregierungsorganisationen im Bereich <strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-Ges<strong>und</strong>heit“ war beim Ökologischen Ärzteb<strong>und</strong><br />

angesiedelt. Im Rahmen des Projekts wurde die Beteiligung der NRO’s am Programm des<br />

Münchner Forums <strong>Kind</strong>er-<strong>Umwelt</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit koordiniert <strong>und</strong> eine<strong>Kind</strong>eragenda 2001 erarbeitet.<br />

Sie spiegelt die Auffassung der unterstützenden Verbände wider, dass sich der Aspekt der<br />

Nachhaltigkeit wesentlich stärker in dem Aktionsplan <strong>Umwelt</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit wieder finden muss.<br />

Wir haben dies mit dem Begriff „Enkeltauglichkeit“ umschrieben, der unserer Meinung nach unmissverständlich<br />

deutlich macht, dass letztlich alle Politik sich daran zu messen hat, dass auch unsere<br />

Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft vorfinden.<br />

In den Jahren 2002 <strong>und</strong> 2003 wurden im Rahmen eines weiteren BMG-geförderten Projektes (<strong>und</strong><br />

weiterhin in Trägerschaft des Ökologischen Ärzteb<strong>und</strong>es) „Leitlinien päditrische <strong>Umwelt</strong>medizin“<br />

erarbeitet sowie ein „Curriculum Fortbildung zur Präventionsassistentin“ entwickelt <strong>und</strong> erprobt.<br />

Nicht zuletzt aufgr<strong>und</strong> der vielfältigen Anforderungen an das <strong>Netzwerk</strong> bestand eine dringende<br />

Notwendigkeit auch für das <strong>Netzwerk</strong> selber eine adäquate Struktur auszuhandeln. Dabei ging es<br />

nicht zuletzt um die Frage, welche Form gewählt werden müsse, damit das <strong>Netzwerk</strong> künftig als<br />

eine selbständige „juristische Person“ auftreten <strong>und</strong> handeln kann. Nach ausgiebiger Diskussion<br />

taten sich am Rande der Jahrestagung 2003 in Fulda zwölf Personen aus verschiedenen Verbänden<br />

zusammen <strong>und</strong> hielten die Gründungsversammlung des Vereins „<strong>Netzwerk</strong> <strong><strong>Kind</strong>erges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Umwelt</strong> - Bündnis für eine enkeltaugliche Zukunft“ ab. Der Verein wurde Anfang 2004 ins<br />

Vereinsregister Bremen eingetragen <strong>und</strong> wird zukünftig als Trägerverein für die Aktivitäten des<br />

<strong>Netzwerk</strong>s fungieren.<br />

Zur 4. Jahrestagung des <strong>Netzwerk</strong>s trafen sich Mitte März 2004 ca. 35 Vertreterinnen <strong>und</strong><br />

Vertreter von deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGO’s) aus dem Bereich <strong>Kind</strong>-<strong>Umwelt</strong>-<br />

Ges<strong>und</strong>heit in den Räumen der WHO in Bonn. Schwerpunkt war die NGO-Beteiligung an der 4.<br />

Europäischen Konferenz der <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsminister „The Future for our Children“ im<br />

Juni 2004 in Budapest. Letztendlich war die Verabschiedung eines Entwurfs für eine <strong>Kind</strong>eragenda<br />

2004 Hauptthema, in der die deutschen NGO’s deutlich machen wollen, was ihrer<br />

Meinung nach die Eckpfeiler einer enkeltauglichen Politik sein müssen. Die <strong>Kind</strong>eragenda 2004 ist<br />

auch als der deutscher Beitrag für eine europäische Agenda zu verstehen, die in Zusammenarbeit<br />

mit den europäischen NGO’s entstehen wird.<br />

Kontaktadresse:<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong><strong>Kind</strong>erges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

Ökologischer Ärzteb<strong>und</strong><br />

Fedelhören 88<br />

28203 Bremen<br />

Das deutsche <strong>Netzwerk</strong> <strong><strong>Kind</strong>erges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

Telefon: 0421-498 4251, Fax: 0421-498 4252<br />

E-mail: oekologischer.aerzteb<strong>und</strong>@t-online.de<br />

Internet: www.netzwerk-kinderges<strong>und</strong>heit.de<br />

<strong>und</strong> www.kinder-agenda.de<br />

* Mitglieder sind z.Zt. u.a. Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes <strong>Kind</strong> e.V. (AAK), AG Pädiatrische<br />

<strong>Umwelt</strong>medizin in der GPA (Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong>medizin), AK<br />

Ges<strong>und</strong>heit beim B<strong>und</strong> für <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Naturschutz Deutschland (BUND), kinderumwelt gGmbH,<br />

Deutscher Berufsverband der <strong>Umwelt</strong>mediziner, Interdisziplinäre Gesellschaft für <strong>Umwelt</strong>medizin<br />

(IGUMED), <strong>Kind</strong> <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong>, National Coalition, Ökologischer Ärzteb<strong>und</strong>.<br />

<strong>Kind</strong> - <strong>Umwelt</strong> - Ges<strong>und</strong>heit: Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!