18.07.2013 Aufrufe

Leipziger Kulinarische Antiquitäten (Folge 47) - Internationaler ...

Leipziger Kulinarische Antiquitäten (Folge 47) - Internationaler ...

Leipziger Kulinarische Antiquitäten (Folge 47) - Internationaler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leipziger</strong> <strong>Kulinarische</strong> <strong>Antiquitäten</strong> (<strong>Folge</strong> <strong>47</strong>)<br />

Beilage zur <strong>Leipziger</strong> Köchepost, Ausgabe Januar 2009<br />

Herbert Pilz:<br />

Leipzigs Gastronomie zur Gründungszeit des Internationalen Kochkunstvereins<br />

vor 125 Jahren<br />

Die Stadt erlebte im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts ein derartig schnelles Wachstum, wie<br />

kein zweites Mal in ihrer langen Geschichte. Bisherige Regelungen des städtischen Lebens<br />

waren überholt, die Neuordnung für eine geschäftige Großstadt stand auf der Tagesordnung.<br />

Die damaligen klugen, vorausschauenden Stadtväter stellten sich der kommunalpolitischen<br />

Herausforderung und entwickelten Lösungen, die sich bis heute bewährt haben. Dazu zählten<br />

z. B. 1885 zur besseren Orientierung in der sich immer mehr ausdehnenden Stadt die Einführung<br />

einer Hausnummerierung, bei der sich auf der linken Straßenseite die ungeraden und auf<br />

der rechten die geraden Hausnummern befanden. Die Wirtschaft erlebte einen gewaltigen<br />

Auftrieb, mit der erheblich steigenden Bevölkerungszahl entstand eine dichte Bebauung in<br />

den Vorstädten. Noch heute sind imposante Gründerzeitbauten und Bauten im Stile des<br />

Historismus zu bewundern. Typisch waren repräsentative Gebäude zur Straßenseite sowie<br />

Werkstätten und andere Wirtschaftsbauten in den Höfen.<br />

Mit diesem Aufstieg Leipzigs war zugleich ein erheblicher Auftrieb für das Gastgewerbe<br />

verbunden. Die positive Entwicklung zog zahlreiche „Neuleipziger“ in die Stadt, auch in die<br />

Gastronomie. Neue Ideen wirkten sich positiv auf die gesamte Branche aus. Durch urbanen<br />

und soziologischen Wandel innerhalb weniger Jahre hatten sich die Anforderungen an die<br />

Gastronomie grundlegend verändert. Der Bedarf an Speisen und an vielfältiger Unterhaltung<br />

wuchs sprunghaft. Es kam dadurch zu einer zunehmenden Differenzierung im Gastgewerbe.<br />

Zu der im Stadtzentrum reichlich vorhandenen Gastronomie kamen viele kleine Lokale in den<br />

Neubaugebieten wie in der Südvorstadt und Connewitz, im <strong>Leipziger</strong> Westen und Osten, in<br />

Gohlis und Möckern. Sie blieben nicht beim Getränkeangebot, sondern boten nun Mittagsund<br />

Abendtisch, vor allem für Beschäftigte der zahlreichen Kleinbetriebe in der Nähe, an.<br />

Diese tranken auch gern ihr Feierabendbier in diesen Gaststätten oder spielten Skat.<br />

Zunehmend kam das Frühstücken im Lokal, vor allem im Stadtzentrum, in Mode. Wir würden<br />

das heute als Geschäftsfrühstück bezeichnen. Es wurde üblich, geschäftliche Abschlüsse in<br />

der Gaststätte vorzubereiten oder den Abschluss dort zu „begießen“. Beliebt war das besonders<br />

in der Rauchwarenbranche. Hiesige und auswärtige Pelzhändler, deren Kommissionäre,<br />

Kürschner, Zurichter u.a. der Branche bevölkerten zum Frühstück, meist nicht vor 9 oder<br />

10 Uhr, die von ihnen bevorzugten Lokale in der Nähe ihrer Quartiere am Brühl, der Ritter-,<br />

Nikolai- und Reichsstraße. Bestimmte Vorlieben hatten sich dazu herausgebildet. Die Wirte<br />

lockten mit Bouillon, Mock-Turtle-Suppe, Ragout fin, Speckkuchen. Mancher warb auch mit<br />

einem preiswerten warmen „ Stammfrühstück“. Andere wie Rosts Gosenstube in der<br />

Schlossgasse oder Stehfests Restaurant in der Albertstraße (jetzt Riemannstraße) verwiesen<br />

auf ihre reichhaltige Speisekarte bereits ab 8 Uhr morgens. Schon in den frühen<br />

Morgenstunden, bevor die Chefs ins Geschäft kamen, waren im Stadtzentrum viele<br />

Beschäftigte, wie Fuhrleute, Markthelfer u. a. unterwegs. Manche Gaststätte z. B. Schatz in<br />

der Ritterstraße war schon ab 5 Uhr geöffnet. Einige, die sog. Frühstückstuben, orientierten<br />

sich nur auf die Frühgäste.<br />

Einstige Bierschänker und Speisewirte waren zu Restaurateuren geworden. Große Restaurants<br />

boten in den Bahnhöfen sowie im und um das Stadtzentrum herum eine gute Auswahl Speisen<br />

und Getränke. Spezialitäten wurden in der Werbung extra herausgestellt. Im Winter 1886<br />

warb das vornehme Restaurant Langer am Dorotheenplatz mit Spiegelkarpfen polnisch, nicht<br />

weit davon entfernt gab es im Sophienbad-Restaurant gefüllten Truthahn oder Rehkeule in<br />

Sahne, das Weinrestaurant Alwin Lehmann in der Petersstraße 24 hatte täglich frische<br />

-2-


-2-<br />

Austern, das Restaurant im Hotel de Pologne in der Hainstraße verwies auf seine Thüringer<br />

Klöße und Zills Tunnel auf Sauren Rindsbraten mit Klößen zu Bayrisch Bier. Rottig’s Restaurant<br />

in der Schulstraße hatte Schinken in Brotteig zu Kulmbacher Bier. Abends war Deftiges<br />

angesagt. Cajeris Restaurant in Lehmanns Garten (Münzgasse) warb mit Schweinsknochen<br />

mit Klößen und Meerrettich, dazu Döllnitzer Gose, im Burgkeller gab es Hasenbraten<br />

mit Weinkraut oder Hammelkeule mit Straßburger Kartoffeln, bei Fröhlich in Hoffmanns<br />

Restaurant (später Hotel Fröhlich) Pökelschinken mit Meerrettich oder Gänsebraten und es<br />

gab die beliebten Schlachtfeste. In den „vornehmen Localitäten“ hatte sich das à-la-carte-<br />

System jedoch noch nicht vollständig durchgesetzt. Huth`s Weinkeller in der Grimmaischen<br />

Straße warb: „Zu jeder Tageszeit wird à-la-carte gespeist und Gesellschaften auf Wunsch<br />

table d’hôte serviert“.<br />

Leipzigs Kaffeetradition wurde durch rund 50 Kaffeehäuser und Gärten allein im Stadtzentrum<br />

und unmittelbarer Nachbarschaft repräsentiert. Dazu kam ein große Zahl von Konditoreien<br />

und kleinen Kaffeestuben, vielfach in den zahlreichen Durchgängen zwischen den<br />

Straßen der Innenstadt.<br />

So vielfältig wie das Speisenangebot waren die Unterhaltungsangebote. Selbst kleinere Lokale<br />

boten wenigstens „Einmannmusik“ oder hatten ein Pianino. „Zur Münze“ in der Münzgasse<br />

bot zur Faschingszeit Pfannkuchenschmaus mit Concert, später Auftritte der Concertund<br />

Quartett-Gesellschaft Menge, im Café Metz bei IKL-Vorstandmitglied Klingebeil gab es<br />

täglich Konzert und Varietévorführung, im Restaurant Schwarz in der Reichsstraße war täglich<br />

Konzert und Vorstellung einer Singspielgesellschaft, im Concerthaus Babelsberg am Königsplatz<br />

(jetzt Wilhelm-Leuschner-Platz) traten Drahtseilkünstler, Jongleure und die Negertruppe<br />

Clifton auf. Das Hotel de Pologne erfreute seine Gäste mit Humoristischen Soireen der<br />

<strong>Leipziger</strong> Quartett- und Concert-Sänger, Gute Quelle (später Platz’l) am Brühl bot täglich<br />

„Künstler-Concert und Spezialitäten-Vorstellung“, im Schloss-Keller trat B. Ahlers Circus<br />

und Affentheater sogar mit Kinder-Vorstellung auf, im Krystall-Palast fanden Maskenbälle<br />

und Promenaden-Concerte statt. Die Gaststätte „Zum Helm“ in Eutritzsch lockte mit einem<br />

„Gross Ross- und Viechmarkt mit eyn Heydenmäßig lustig Musika und Gesangel“. Viele<br />

Lokale hatten für ihre Gäste Kegelbahnen und Billards bereit. Zu den Großobjekten der damaligen<br />

Zeit gehörte das „Panorama“ am Rossplatz. Zu seinen vielfältigen Angeboten kam 1886<br />

eine Aufsehen erregende Neuigkeit, die allein schon Gäste anlockte. Als eine der ersten Einrichtungen<br />

hatte es elektrische Beleuchtung . Das <strong>Leipziger</strong> Tageblatt berichtete begeistert:<br />

Wir hatten Gelegenheit, die nun fertiggestellte elektrische Beleuchtung im Panorama eingehend<br />

zu besichtigen. Die 22 Bogenlampen geben ein ruhiges, brillant leuchtendes Licht. Die<br />

drei Bogenlampen an der Außenseite der Restaurationsräumlichkeiten gereichen dem Rossplatz<br />

zur erhöhten Zierde und machen von Ferne gesehen eine prächtigen Eindruck, währenddem<br />

die innern 16 Lampen des Panoramabildes, welche eine Lichtsstärke von 32 000<br />

Kerzen geben, leuchtend durch den Gewölbering zum Himmel strahlen.<br />

In Bezug der Gaslichtbeleuchtung wirken die Lampen gleich Diamantsternen funkelnd auf die<br />

Gäste der Restaurationslocalitäten herab.<br />

So machen die Räumlichkeiten dieser prächtigen Restaurations-Localitäten des Panorama<br />

allabendlich einen wahrhaft imponierenden Eindruck.<br />

Das alles ging an den Köchen nicht spurlos vorbei. Sie wurden durch grundlegende Umgestaltung<br />

des Sortiments, stärkeren Speisenumsatz, veränderte Arbeitsorganisation mit dem Übergang<br />

zu großen arbeitteilig tätigen Küchenbrigaden gefordert. Das verlangte Erfahrungsaustausch,<br />

kollegiales Miteinander und nicht zuletzt höheres Niveau der Berufsausbildung. So<br />

setzte sich die Erkenntnis durch, dass wirkungsvolle Lösungen nur in der Gemeinsamkeit zu<br />

schaffen waren. Damit kam es am 18. Februar 1884 zur Gründung des Internationalen Kochkunstvereins<br />

zu Leipzig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!