14.11.2012 Aufrufe

Mitgliederveranstaltung im Oktober - Internationaler ...

Mitgliederveranstaltung im Oktober - Internationaler ...

Mitgliederveranstaltung im Oktober - Internationaler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Internationaler</strong><br />

Kochkunstverein<br />

zu Leipzig<br />

1884<br />

e.V. <strong>Internationaler</strong> Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e.V.<br />

15. Ausgabe Dezember 2011<br />

Drei Fragen an<br />

Torsten Grahl<br />

Welches waren die Höhepunkte<br />

des Vereinslebens<br />

<strong>im</strong> Jahr 2011?<br />

Wir haben viele Veranstaltungen<br />

in hoher Qualität<br />

durchgeführt. Ich denke<br />

an die Treffen der Jugendgruppe<br />

und die monatlichen<br />

<strong>Mitgliederveranstaltung</strong>en.<br />

Die Höhepunkte waren<br />

natürlich die „Messen mit<br />

Raffinessen“, an der Mitglieder<br />

unseres Vereins in<br />

vielfältiger Art und Weise<br />

teilgenommen haben. Vielen<br />

Dank allen Unterstützern,<br />

Organisatoren und<br />

Beteiligten.<br />

Was gibt es Neues aus<br />

der Jugendgruppe?<br />

Wir haben jetzt einen<br />

Stamm, der sich regelmäßig<br />

trifft. Die Themen sind sehr<br />

unterschiedlich und interessant.<br />

Vielen Dank vor allem<br />

an Henrike Schuderer, die<br />

die Treffen sehr gut organisiert,<br />

führt und begleitet.<br />

Natürlich auch großen Dank<br />

an die Dozenten sowie an<br />

die Susanna Eger-Schule<br />

für die Bereitstellung der<br />

Räumlichkeiten.<br />

Gibt es Wünsche für 2012?<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern<br />

unseres Vereins und deren<br />

Familienangehörigen alles<br />

Gute, vor allem Gesundheit,<br />

Glück, Schaffenskraft,<br />

Energie und die Geduld für<br />

die Herausforderungen der<br />

heutigen Zeit. Ein weiteres<br />

schönes Vereinsleben<br />

wünscht Euch<br />

Euer Torsten Grahl<br />

1. Vorsitzender des IKL<br />

Interessantes aus dem Vereinsleben<br />

<strong>Mitgliederveranstaltung</strong> <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> – der IKL auf Reisen<br />

Pensionsz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Weingut Thürkind<br />

Am 27. <strong>Oktober</strong> gingen die<br />

Mitglieder des IKL auf Reisen.<br />

Erstes Ziel war die Jomo-<br />

Citti- Niederlassung in Zorbau.<br />

Kontakt mit diesem Unternehmen<br />

hatten viele Kollegen<br />

bereits durch ihre Arbeit, aber<br />

richtige Vorstellungen von<br />

Größe und Leistungsfähigkeit<br />

wurde erst durch die Besichti-<br />

gung und den Blick „hinter die<br />

Kulissen“ erreicht. So erfuhren<br />

die Kollegen viele interessante<br />

Details über Jomo-Citti und<br />

speziell über die Arbeit der Niederlassung<br />

Zorbau. Diese beliefert<br />

mit ihren 350 Mitarbeitern<br />

seit 1996 Kunden in Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt und Thüringen<br />

und ist dabei, nach Tschechien<br />

8. Gastronomenfest <strong>im</strong> Da Capo<br />

Das diesjährige Gastronomenfest<br />

fand am Sonntag, dem<br />

27.11.2011, wie bereits <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr in der Eventhalle<br />

des Da Capo <strong>im</strong> Leipziger<br />

Stadtteil Plagwitz statt.<br />

Alle Gäste, unter ihnen auch<br />

zahlreiche Mitglieder unseres<br />

Vereins, erlebten ein unterhaltsames<br />

und schönes Fest.<br />

Ein Höhepunkt des Abends<br />

war erneut das „kulinarische<br />

Verwöhnprogramm“ der<br />

Mitarbeiter der Hotel Michaelis<br />

GmbH. Das reichhaltige<br />

Buffet und ein stets aufmerksamer<br />

Service sorgten für gute<br />

St<strong>im</strong>mung. Die A-capella-Formation<br />

muSix unterhielten die<br />

zahlreichen Gäste mit Gesang<br />

und dem Sound verschiedener<br />

Instrumente. Das Außerge-<br />

bestand darin, dass der Sound<br />

verschiedenster Instrumente<br />

inklusiv eines beeindruckenden<br />

Schlagzeugsolos ausschließlich<br />

mit dem Mund erzeugt wurde.<br />

Anschließend sorgte DJ Roland<br />

mit toller Musik für eine gut<br />

gefüllte Tanzfläche. Viele der<br />

vierhundert meist gut gelaunten<br />

Gäste konnten sich über<br />

zu expandieren. Dabei bietet sie<br />

mit über 25.000 Artikeln ihren<br />

Kunden ein Vollsort<strong>im</strong>ent an.<br />

Das zweite Ziel war das Weingut<br />

Thürkind in Gröst <strong>im</strong> Saale-<br />

Unstrut-Triasland. Nach einer<br />

Besichtigung dieses kleinen<br />

Weingutes, das als einziges<br />

Weingut des Saale-Unstrut Weinanbaugebietes<br />

Träger des Bundesehrenpreises<br />

der Deutschen<br />

Landwirtschafts-Gesellschaft<br />

ist, konnten sich alle von der<br />

Qualität dieser erlesenen Weine<br />

überzeugen. Darüber hinaus erfuhr<br />

man viel Interessantes über<br />

diese uralte Weinregion, die seit<br />

1991 wieder an eine große Vergangenheit<br />

anknüpft. Vielen<br />

Dank den Organisatoren und<br />

Sponsoren dieser erlebnisreichen<br />

<strong>Mitgliederveranstaltung</strong>.<br />

schöne Tombolapreise freuen.<br />

Die Erlöse der Tombola wurden<br />

erneut für den Azubi Award und<br />

den Leipziger Straßenkinder<br />

e. V. gespendet. Vielen Dank<br />

den Sponsoren und Organisatoren<br />

des diesjährigen Gastronomenfestes<br />

und der Hotel<br />

Michaelis GmbH für die kulinarische<br />

Umrahmung.<br />

wöhnliche dieser Darbietung Die A-capella-Formation muSix in Aktion (Foto: Dieter Grundmann westend PR)


Sponsorenecke<br />

Sponsorenecke<br />

JOMO-CITTI – – Ihr seit zuverläs- 1996<br />

Ihr siger Großhandelspartner Partner in Zorbau ist seit für<br />

Gastronomie, 1996 Ihr Großhandelspartner<br />

Hotellerie und<br />

Gemeinschaftsverpflegung.<br />

für Gastronomie, Hotellerie<br />

Als<br />

und<br />

Mitglied<br />

Gemeinschaftsverpfle-<br />

der GV-Partner<br />

gung. Als Mitglied der GV-<br />

Unternehmensgruppe bietet<br />

Partner Unternehmensgruppe<br />

JOMO-CITTI ein Vollsorti-<br />

bietet JOMO-CITTI seinen<br />

ment<br />

Kunden<br />

von<br />

ein<br />

Food-<br />

Vollsorti-ment<br />

und Non-<br />

von<br />

food-Produkten Food und Non-food mit Produkten mehr<br />

als mit 25.000 mehr als Artikeln. 25.000 JOMO- Artikeln.<br />

CITTI Neben legt höchster besonderen Quali-tät Wert be<strong>im</strong><br />

auf Einkauf regionale legt Kundenorien- JOMO-CITTI<br />

tierung. besonderen Kontinuierlich Wert auf regionale wird<br />

deshalb Kundenorientierung. dieses umfassende<br />

Sort<strong>im</strong>ent Kontinuierlich den wird aktuellen deshalb<br />

Bedürfnissen dieses umfassende des Sort<strong>im</strong>ent Marktes<br />

angepasst, den aktuellen damit Bedürfnissen unsere<br />

Kunden des Marktes rund angepasst, um die Küche damit<br />

„Alles unsere aus Kunden einer rund Hand!“ um be- die<br />

kommen.<br />

Küche „Alles aus einer<br />

Hand!" bekommen.<br />

JOMO-CITTI GV-Partner<br />

Großhandel<br />

JOMO-CITTI<br />

GmbH<br />

GV-Partner<br />

& Co. KG<br />

Großhandel GmbH & Co. KG<br />

Telefon: +49 34441 95-5<br />

Telefon: +49 34441 95-5<br />

Fax:<br />

Telefax:<br />

+49<br />

+49<br />

34441<br />

34441<br />

95-6000<br />

95-6000<br />

www.gv-partner.de www.gv-partner.de<br />

__________________________<br />

FIB KÜS - Ihre Buchhandlung<br />

FIB KÜS KÜS ist Ihre - Ihre Buchhandlung <strong>im</strong><br />

KÜS Süden ist von Ihre Leipzig. Buchhandlung Mit einer<br />

<strong>im</strong> Fachbuchausrichtung Süden von Leipzig. auf den Mit<br />

einer Gebieten Fachbuchausrichtung<br />

Bauwesen, Architek-<br />

für<br />

tur,<br />

viele<br />

Technik,<br />

Gebiete<br />

Normung<br />

sind<br />

sind<br />

wir<br />

wir<br />

fachkundiger und kompetenter<br />

ein fachkundiger und kom-<br />

Partner für Firmen, Architekturpetenter<br />

und Ingenieurbüros<br />

Partner für<br />

sowie<br />

Firmen,<br />

der<br />

Architektur- Fakultäten der und HTWK. Ingenieur- Das hat<br />

büros nichts mit sowie Ihnen der zu Fakultäten tun? Richtig!<br />

der Mit unserer HTWK. kompetenten Mit unserer und<br />

sachkundigen Mannschaft könkönnen<br />

nen wir Ihnen wir Ihnen Literaturangebote aber auch<br />

Literaturangebote entsprechend Ihrer speziellen mit speziellen<br />

Anfragen<br />

Anfragen<br />

aus allen Bereichen<br />

aus allen<br />

der Küche und des Kochens,<br />

Bereichen der Küche und<br />

warmer und kalter, nationaler<br />

des und Kochens internationaler unterbreiten. Küche<br />

Für unterbreiten. die Mannschaft Testen Sie uns. von<br />

KÜS Für die Mannschaft von KÜS<br />

Olaf Kücklich<br />

Telefon: 0341 30 30 177 177 92 92<br />

Fax: 0341 0341 30 30 131 131 87 87<br />

E-Mail: info@kues-buch.de<br />

E-Mail: info@kues-buch.de<br />

Zukünftige Termine des IKL<br />

Zukünftige Termine des IKL<br />

Zeitraum 01.01.2012 bis 30.06.2012<br />

Zeitraum 01.01.2012 bis 30.06.2012<br />

Datum Beginn Veranstaltungsart Veranstaltungsort<br />

Datum Beginn Veranstaltungsart Veranstaltungsort<br />

09.01. 16.00 Uhr Vorstandssitzung<br />

26.01. 16.00 Uhr Treff Jugendgruppe IKL<br />

Thema: Eis und Cremes<br />

28.01. 10.00 Uhr<br />

bis<br />

13.00 Uhr<br />

Monatsveranstaltung<br />

Thema: Besichtigung S.-Eger-Schule zum „Tag<br />

der offenen Tür“ mit Besichtigung der<br />

Schauplatten des Jugendwettbewerbes des IKL<br />

um den Susanna-Eger-Wanderpokal 2011<br />

04.02. Chaîne des Rôtisseurs<br />

10. Commis-Rôtisseurs-Wettbewerb 2012<br />

der Baillage Sachsen<br />

08.02. Regionalmeisterschaften DEHOGA<br />

Eröffnung und Warenerkennung<br />

Treffpunkt:<br />

siehe Internet und Schaukasten<br />

S.-Eger-Schule<br />

S.-Eger-Schule<br />

S.-Eger-Schule<br />

S.-Eger-Schule<br />

13.02. 16.00 Uhr Vorstandssitzung Apels Garten<br />

23.02. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung<br />

Thema: „Physiologie der Gewürze“<br />

Apels Garten<br />

12.03. 16.00 Uhr Vorstandssitzung Apels Garten<br />

09.-14.03. INTERNORGA Hamburg<br />

14.03. Regionalmeisterschaften DEHOGA<br />

Praxis<br />

28.03. Regionalmeisterschaften der Jugend in<br />

den gastronomischen Berufen<br />

29.03. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung<br />

Thema: „Weinverkostung mit der<br />

Weinhandlung BRÄUERMÜLLER“<br />

Unkostenbeitrag von 7 € / Pers. (vor Ort zu bezahlen)<br />

S.-Eger-Schule<br />

S.-Eger-Schule<br />

Weinstube am Brunnen<br />

Dieskaustraße 222<br />

04249 Leipzig<br />

16.04. 16.00 Uhr Vorstandssitzung Apels Garten<br />

19.04. 16.00 Uhr Treff Jugendgruppe IKL<br />

Thema: Prüfungsvorbereitung<br />

26.04. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung<br />

Thema: Bowlingmeisterschaften des IKL<br />

Treffpunkt:<br />

siehe Internet und Schaukasten<br />

S.-Eger-Schule<br />

Bowlingbahn Markkl.<br />

Städtelner Straße 80<br />

04416 Markkleeberg<br />

07.05. 16.00 Uhr Vorstandssitzung Apels Garten<br />

19.05. 11.00 Uhr Großes Spargelevent des IKL<br />

gemeinsam mit Galeria Kaufhof<br />

Galeria Kaufhof<br />

19.05. Jugendwettbewerb des IKL um den Susanna-<br />

Eger-Wanderpokal 2012 und den Pokal des<br />

Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig<br />

Galeria Kaufhof<br />

31.05. 16.00 Uhr IKL Vorstandswahl S.-Eger-Schule<br />

11.06. 16.00 Uhr Vorstandssitzung Apels Garten<br />

28.06. 16.00 Uhr Sommerfest des IKL Gaststätte „Zur Würze“<br />

Getzelauer Straße 51<br />

04279 Leipzig


Jugendarbeit<br />

Treffen der Jugendgruppe<br />

September 2011<br />

Herstellen von Terrinen<br />

Im September nahmen wir<br />

uns Zeit, den Azubis die Herstellung<br />

von Terrinen zu zeigen.<br />

Nach einer kurzen theoretischen<br />

Einführung zum<br />

Thema stand vor allem die<br />

praktische Arbeit <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

Der Warenkorb war<br />

prall gefüllt. So konnten unsere<br />

Azubis aus dem Vollen<br />

schöpfen und tolle Terrinen<br />

aus Fisch und Geflügel herstellen.<br />

Die kreativen Kunstwerke<br />

wurden natürlich sofort<br />

nach der Fertigstellung<br />

verkostet.<br />

Die exakte Herstellung der Terrinen<br />

erforderte höchste Konzentration ...<br />

Treffen der Jugendgruppe<br />

<strong>Oktober</strong> 2011<br />

Wild & Pilze<br />

... genauso wie das Auslösen des Wilds.<br />

Passend zum Herbst hatten<br />

wir das Thema Wild & Pilze<br />

gewählt. Verschiedene Pilzarten<br />

wurden best<strong>im</strong>mt und<br />

verkostet, eine Wildschweinkeule<br />

ausgelöst und ein Rehrücken<br />

pariert. Mit großer Begeisterung<br />

wurde geübt und<br />

probiert. Die schwerste Aufgabe<br />

wartete am Ende der Veranstaltung<br />

auf die Azubis – das Anrichten<br />

der Teller. Letztendlich gelang<br />

dies aber recht gut und alle ließen<br />

es sich schmecken. Vielen Dank<br />

an Henrike Schuder und allen<br />

Organisatoren, Aktiven und Sponsoren<br />

für die tolle Arbeit mit der<br />

Jugendgruppe.<br />

REWE Deutschland-Wanderpokal Regionalausscheid<br />

Westsachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen<br />

Am 25. und 26. November 2011 wurde in der Gewerblichtechnischen<br />

Bildungsstätte GmbH Leipzig/Schkeuditz der<br />

REWE-Wanderpokal <strong>im</strong> Regionalausscheid für Westsachsen,<br />

Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgetragen und verliehen. Dabei<br />

wurden folgende Platzierungen durch die Teilnehmer erreicht:<br />

1. Platz Markus Löber Dorint Hotel Halle<br />

2. Platz Philipp Dünschel Studentenwerk Halle<br />

3. Platz Florian Schwarz Seepark Auenhain<br />

Laut Anforderungen waren in 2 mal 4 Arbeitsstunden eine kalte<br />

Schauplatte für 4 Personen sowie je eine Präsentations- und Degustationsteller<br />

zum Thema „Perlhuhn und Fasan“ mit mindestens<br />

zwei Garniturelementen und einer passender Sauce zuzubereiten.<br />

Allen Teilnehmern an den Wettkämpfen sprechen wir unsere<br />

höchste Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Unser herzlicher<br />

Dank gilt den Organisatoren und den Jurymitgliedern<br />

der Wettkämpfe.<br />

Wir gratulieren<br />

Herzlichen Glückwunsch allen, die Geburtstag haben.<br />

Namentlich wollen wir diejenigen nennen, die runde oder<br />

halbrunde Geburtstage feiern.<br />

Vorname Name Datum Alter<br />

Jean Bos 08.01. 55 Jahre<br />

Birgit Franz 12.01. 55 Jahre<br />

Jens Busch 29.01. 45 Jahre<br />

Dirk Sucker 08.02. 40 Jahre<br />

Alexander Richter 11.02. 25 Jahre<br />

Tobias Schulze 13.02. 30 Jahre<br />

Rocco Röder 14.02. 35 Jahre<br />

Patrik Hermann 18.02. 20 Jahre<br />

Mathias Eckert 28.02. 45 Jahre<br />

Bernd Schönrath 05.03. 55 Jahre<br />

Ralf Lehmann 09.03. 65 Jahre<br />

Thomas Reuter 10.03. 25 Jahre<br />

Maik Quinque 01.04. 35 Jahre<br />

Ingrid Tannert 14.04. 75 Jahre<br />

Volker Weißwange 24.04. 55 Jahre<br />

Thilo Hoffmann 10.05. 40 Jahre<br />

Steven Z<strong>im</strong>mermann 12.05. 40 Jahre<br />

Gus Quandt 02.06. 20 Jahre<br />

Josef Groß 07.06. 65 Jahre<br />

Thomas Gottschlich 10.06. 35 Jahre<br />

Gerhard Müller 20.06. 70 Jahre<br />

Wir wünschen vor allem Gesundheit, Spaß <strong>im</strong> Leben und<br />

natürlich be<strong>im</strong> Kochen!<br />

Herzlich Willkommen <strong>im</strong> Verein<br />

Recht herzlich freuen wir uns über die neuen Mitglieder in<br />

unserem Verein und hoffen auf eine fruchtbare und schöne<br />

Zusammenarbeit.<br />

Name Vorname Datum<br />

Im zweiten Halbjahr 2011 gab es keine Neuanmeldungen.


Hohe Auszeichnung des<br />

Verbandes der Köche<br />

Deutschlands e.V. für<br />

Eberhardt Blüthner und<br />

Matthias Köhler<br />

Der Verband der Köche<br />

Deutschlands e.V. hat unsere<br />

verdienten Küchenmeistern<br />

und langjährigen<br />

aktiven Vorstandsmitglieder<br />

Eberhard Blüthner und<br />

Matthias Köhler in Anerkennung<br />

ihrer Verdienste<br />

um den Berufsstand mit<br />

der Goldmedaille des VKD<br />

ausgezeichnet. Mit Eberhardt<br />

Blüthner und Matthias<br />

Köhler gibt es erst drei<br />

Verbandsmitglieder des<br />

VKD, denen diese hohe<br />

Ehrung in Sachsen zu Teil<br />

wurde. Dazu, lieber Eberhard<br />

und lieber Matthias,<br />

gratulieren wir euch ganz<br />

herzlich.<br />

Der Vorstand des IKL<br />

<strong>Internationaler</strong><br />

Kochkunstverein<br />

zu Leipzig<br />

1884<br />

e.V.<br />

Impressum<br />

<strong>Internationaler</strong><br />

Kochkunstverein<br />

zu Leipzig 1884 e.V.<br />

Zweigverein <strong>im</strong><br />

Verband der Köche<br />

Deutschlands e.V.<br />

– Berufsverband –<br />

angeschlossen dem<br />

Weltbund der<br />

Kochverbände (WACS)<br />

Am Bahndamm 5<br />

04509 Krostitz<br />

Telefon: (034294) 72864<br />

Mail: zv902@vkd.com<br />

www.kochkunstvereinleipzig.de<br />

Redaktion:<br />

T. Grahl, F.-U. Pilz<br />

Info aus dem Vereinsleben<br />

Sommerfest des IKL 2011 am Torhaus Dölitz<br />

Pünktlich zum Start des<br />

dies-jährigen Sommerfestes<br />

des IKL am 30.06. verzogen<br />

sich die dicken Regenwolken<br />

und so konnten die Organisatoren<br />

R. Fritzsche, H. Kucharicky<br />

und B. Weber am<br />

Torhaus Dölitz wieder viele<br />

Kollegen und interessierte<br />

Gäste begrüßen. Neben den<br />

traditionellen Bratwürsten<br />

und Steaks und dem kühlen<br />

Bier mundeten allen auch die<br />

Grillspezialitäten der Deutschen<br />

See sowie die köstlichen<br />

Salate. Anlässlich des<br />

Sommerfestes wurden verdienstvolle<br />

Kollegen für ihre<br />

20-jährige Mitgliedschaft<br />

<strong>im</strong> IKL ausgezeichnet. Als<br />

Dank für seine aktive Arbeit<br />

<strong>im</strong> Landesverband der Köche<br />

Mitteldeutschlands erhielt<br />

M. Köhler die Goldmedaille<br />

Aktuelles für Köche<br />

In der Zeit vom 03. bis 05. September<br />

2011 fand der nunmehr<br />

10. Teamkochwettbewerb – <strong>Internationaler</strong><br />

Leipziger Preis<br />

der Köche – <strong>im</strong> Rahmen der<br />

GÄSTE 2011 statt. Unter den<br />

vielen Wettbewerben, die regional<br />

und überregional ausgetragen<br />

werden, ist er deshalb<br />

bedeutsam, weil es der einzige<br />

Teamkochwettbewerb bundesweit<br />

ist, in dem ein Meister, ein<br />

Jungkoch und ein Auszubildender<br />

gemeinsam ein Menü<br />

kochen. Die sechs Teams,<br />

die nach einem schriftlichen<br />

Vorentscheid in die Endrunde<br />

kamen, lieferten sich einen<br />

packenden und spannenden<br />

Wettkampf und zelebrierten<br />

Kochkunst auf höchstem Niveau.<br />

So hatte es die internati-<br />

des VKD. Ein besonderer<br />

Höhepunkt war der Besuch<br />

der Delegation der Karlsruher<br />

Köche, die nicht nur von<br />

den sächsischen Grillköstlichkeiten<br />

überzeugt waren,<br />

sondern sehr interessiert<br />

das Dölitzer Torhaus mit<br />

der Zinnfigurenausstellung<br />

onal besetzte Jury nicht leicht,<br />

die von allen Teams kreativ<br />

zubereiteten Menüs mit dem<br />

Hauptgang Lammrücken zu<br />

bewerten, in die auch die Eindrücke<br />

der Gäste einflossen.<br />

Sieger in diesem Jahr wurde<br />

besichtigten und sich von der<br />

Geschichte und den Vorführungen<br />

der „Napoleonischen<br />

Darstellungsgruppe 1813<br />

e.V.“ in ihren historischen<br />

Unifor-men begeistern ließen.<br />

Vielen Dank den Organisatoren<br />

und den Sponsoren<br />

des geselligen Abends.<br />

10. Teamkochwettbewerb – <strong>Internationaler</strong> Leipziger Preis der Köche<br />

das Team „Hela-Castell`sche<br />

Delikatessen“ mit Matthias<br />

Kleber, Küchenchef <strong>im</strong> Seehotel<br />

Fontane in Neuruppin<br />

und Teamchef der deutschen<br />

Köche-Nationalmannschaft,<br />

Katrin Vetter und Manuel<br />

Vieira da Costa. Überglücklich<br />

konnte dieses Team auch den<br />

erstmalig vergebenen „Großen<br />

Internationalen Leipziger Preis<br />

der Köche“ entgegen nehmen.<br />

Alle Teams erhielten Medaillen<br />

und Urkunden. Einhellig<br />

waren sie angetan von der perfekten<br />

Organisation und der<br />

guten Betreuung durch den<br />

„Verein Leipziger Preis der<br />

Köche“ und den vielen Helfern,<br />

die vor und hinter den<br />

Kulissen für opt<strong>im</strong>ale Wettbewerbsbedingungen<br />

sorgten.<br />

Lustiges aus dem Küchenalltag<br />

Fragt ein Koch seinen Kollegen: „Warum wohl die Buletten heute so unterschiedlich groß<br />

sind?“ „Unser Koch wollte mehr Abwechslung in das Betriebsessen bringen!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!