18.07.2013 Aufrufe

Leipziger Köchepost - Internationaler Kochkunstverein zu Leipzig ...

Leipziger Köchepost - Internationaler Kochkunstverein zu Leipzig ...

Leipziger Köchepost - Internationaler Kochkunstverein zu Leipzig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Ausgabe<br />

Vorwort<br />

<strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> <strong>Köchepost</strong><br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Kochkunstverein</strong> <strong>zu</strong> <strong>Leipzig</strong> 1884 e.V.<br />

Zweigverein im Verband der Köche Deutschlands e.V.<br />

-- Berufsverband -angeschlossen<br />

dem Weltbund der Kochverbände (WACS)<br />

Liebe Mitglieder<br />

unseres Zweigvereins bzw. des VKD,<br />

liebe Freunde und Förderer des IKL,<br />

recht herzlich möchte ich mich bei allen aktiven<br />

Mitgliedern unseres Vereins, für die in den<br />

letzten Monaten geleistete Arbeit bedanken. Vor<br />

allem dem Vorstand, der immer bemüht ist,<br />

unseren Mitgliedern ein interessantes Vereinsleben<br />

<strong>zu</strong> ermöglichen.<br />

Der Höhepunkt dieses Jahres, steht uns aber in<br />

der Zeit vom 08. bis 11. November noch bevor.<br />

Wir werden uns bei der „Gäste 2009“ und bei<br />

der Durchführung und Organisation des<br />

„Internationalen <strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> Preis der Köche“ sehr<br />

stark beteiligen. Viele Mitglieder unseres<br />

Vereins haben sich schon bereit erklärt, <strong>zu</strong><br />

helfen und <strong>zu</strong> unterstützen. Ich freue mich sehr,<br />

dass es uns möglich geworden ist, unsere große<br />

Jubiläumsfeier am 10. November 2009 auf der<br />

Messe, in der großen Glashalle durch<strong>zu</strong>führen.<br />

Gemeinsam mit dem Verein des „Internationalen<br />

<strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> Preis der Köche“ und der DEHOGA,<br />

werden wir einen kulinarischen, kulturellen und<br />

erlebnisreichen Abend verbringen. Nur für IKL-<br />

Mitglieder und deren Partner, haben wir es<br />

ermöglicht, den Eintrittspreis für diese Veranstaltung<br />

von 64,00 € pro Person auf 32,00 € <strong>zu</strong><br />

halbieren. In diesem Preis sind alle Unkosten,<br />

auch sämtlicher Speisen und Getränke,<br />

enthalten. Die anderen € 32,00 zahlen wir aus<br />

dem Erlös, aus der Marketing-Aktion mit der<br />

Radeberger Gruppe „Pils in Begleitung…..,<br />

das Zweite kommt nie<br />

allein“ (siehe<br />

Interessantes aus dem<br />

Vereinleben). Ich freue<br />

mich schon sehr auf die<br />

nächsten Veranstaltungen<br />

und vor allem auf die<br />

Feierlichkeiten am<br />

10.11.2009,<br />

euer Torsten Grahl<br />

1. Vorsitzender des IKL<br />

September 2009<br />

Lustiges aus dem Küchenalltag<br />

Gast <strong>zu</strong>m Wirt:<br />

"Ich möchte den Küchenchef<br />

sprechen."<br />

Wirt: "Geht leider nicht, er ist<br />

nicht da!"<br />

Gast: "Ich habe ihn doch<br />

durchs Fenster gesehen!"<br />

Wirt: "Er Sie auch."<br />

Interessantes aus dem Vereinsleben<br />

IKL kreiert Wagnerbrühe<br />

Die Richard Wagner Gesellschaft 2013 hat auf dem<br />

Gipfel des Grünen Hügels (Fockeberg), mit 600 Personen<br />

die Grundsteinlegung <strong>zu</strong> einem geplanten Festspielhaus<br />

gefeiert. Da<strong>zu</strong> hat der IKL als kulinarischen Höhepunkt,<br />

eine „Wagnerbrühe“ neu rezeptiert und den anwesenden<br />

Gästen erstmals vorgestellt. Die Suppe besteht aus<br />

Rinderbrühe, Tafelspitz, zarten Gemüseperlen und<br />

Blattgold. Die „Wagnerbrühe“ konnte an diesem Abend,<br />

aus extra dafür angefertigten „Wagner-Suppentassen“<br />

verkostet werden.<br />

Gemeinsame Marketing-Aktion des IKL mit der<br />

Radeberger Gruppe<br />

Gemeinsam mit der Radeberger Gruppe organisieren wir<br />

die Marketing-Aktion, „Pils in Begleitung…...das<br />

Zweite kommt nie allein“. Wir werden <strong>zu</strong>r „Gäste 2009“<br />

dieses Projekt vorstellen. Als Grundlage für diese Aktion<br />

erarbeiteten unsere Mitglieder Rezepturen und eine<br />

Bilddokumentation.<br />

Großes Spargelevent des IKL<br />

Auch in diesem Jahr fand unser Spargelevent gemeinsam<br />

mit Galeria Kaufhof in der <strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> City statt. Bei<br />

Spargelsuppe, Spargelcocktail und Spargel aus dem Wok<br />

wurde gefachsimpelt und der eine oder andere Tipp <strong>zu</strong>r<br />

Verarbeitung des edlen Gemüses von den Profis<br />

weitergegeben. Die Mitglieder des IKL wurden bei der<br />

Spargelschälaktion von vielen fleißigen Helfern<br />

unterstützt. Da<strong>zu</strong> zählten unter anderem das Team der<br />

Schülerköche der Schule am Adler, welches regelmäßig<br />

am Wettbewerb um den Erdgaspokals der<br />

Schülerköche teilnimmt. Aber auch<br />

Vertreterinnen des sächsischen Landfrauenverbandes<br />

beteiligten sich erstmals an der<br />

Aktion. In diesem Jahr konnten 750 Kilo<br />

Spargel verkauft werden. Vielen Dank allen<br />

Organisatoren und Helfern, vor allem unseren<br />

Mitgliedern Eberhardt Blüthner und Armin<br />

Wolf für Ihre Einsatzbereitschaft. Der Erlös in<br />

Höhe von 1500 Euro kommt auch in diesem<br />

Jahr der Jugendarbeit des Vereins <strong>zu</strong> Gute


Zukünftige Termine des IKL<br />

Zeitraum Oktober 2009 bis Januar 2010<br />

Datum Beginn Veranstaltungsart Veranstaltungsort<br />

24.09. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung<br />

Thema: „Besuch des Halloren Schokoladenmuseums<br />

Halle“<br />

08.10. 16.00 Uhr Treff Jugendgruppe IKL<br />

Thema: „Essbare Wasserwelten“<br />

Treffpunkt:<br />

Nähere Informationen findet<br />

ihr am Ende der Seite<br />

Treffpunkt<br />

Susanna-Eger-Schule<br />

12.10. 16.00 Uhr Vorstandssit<strong>zu</strong>ng Apels Garten<br />

29.10. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung<br />

Thema: „Stadtrundgang <strong>zu</strong> historischen Stätten<br />

des IKL“<br />

02.11. 16.00 Uhr Vorstandssit<strong>zu</strong>ng Apels Garten<br />

08.-11.11. „Gäste 2009“<br />

Internationale Fachmesse für Gastronomie, Hotellerie und<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

Treffpunkt<br />

Ratskeller der Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

Neue Messe <strong>Leipzig</strong><br />

10.11. Jugendwettbewerb des IKL Neue Messe <strong>Leipzig</strong><br />

10.11. Festveranstaltung des IKL <strong>zu</strong>m 125-jährigen<br />

Gründungs-Jubiläum<br />

26.11. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung entfällt<br />

10.12. 16.00 Uhr Treff Jugendgruppe IKL<br />

Thema: „In der Weihnachtsbäckerei“<br />

Neue Messe <strong>Leipzig</strong><br />

Treffpunkt<br />

Susanna-Eger-Schule<br />

14.12. 16.00 Uhr Vorstandssit<strong>zu</strong>ng Apels Garten<br />

11.01.2010 16.00 Uhr Vorstandssit<strong>zu</strong>ng Apels Garten<br />

28.01.2010 16.00 Uhr Monatsveranstaltung<br />

Thema: Wird in der nächsten Ausgabe der <strong>Köchepost</strong><br />

bekannt gegeben!<br />

Information <strong>zu</strong>r Monatsveranstaltung September<br />

Für die Monatsveranstaltung am Donnerstag den 24.09.2009 ist ein Besuch im Halloren Schokoladenmuseum in Halle<br />

geplant. Wir reisen gemeinsam mit dem Zug nach Halle. Im Halloren Schokoladenmuseum wird es für alle Teilnehmer<br />

eine Führung von ca. einer Stunde und die Möglichkeit <strong>zu</strong>r Nut<strong>zu</strong>ng des Werksverkaufs geben. Nachfolgend die<br />

wichtigsten organisatorischen Daten:<br />

Hinfahrt:<br />

Treffpunk: 14:45 Uhr <strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> Hbf , am Bahnsteig Gleis 8<br />

Abfahrt <strong>Leipzig</strong>: 15:05 Uhr (voraussichtlich Gleis 8)<br />

Ankunft Halle: 15:41 Uhr<br />

Besuch Museum: ab 16.00 Uhr<br />

Rückfahrt:<br />

Abfahrt in Halle: 17:35 Uhr<br />

Ankunft in <strong>Leipzig</strong>: 18:29 Uhr


Der Vorstand stellt sich vor<br />

Diesmal: Matthias Köhler, 2. Vorsitzender IKL<br />

53 Jahre<br />

wohnhaft in Dölzig/Schkeuditz<br />

1974 Berufsabschluss als Koch im Hotel Deutschland<br />

1982 Abschluss Diplombetriebswirt FGH<br />

seit 1991 Mitglied IKL / VKD<br />

seit 1992 Mitglied des Vorstandes IKL<br />

1998-2002 Mitglied des Vorstandes VKD<br />

seit 2003 Vorsitzender des Landesverbandes der Köche<br />

Mitteldeutschland (LV MD)<br />

Das Hotel Deutschland sollte im Laufe meiner beruflichen<br />

Entwicklung <strong>zu</strong>m Zentrum meines Schaffens werden. Nach<br />

erfolgreicher Lehre, dem geleisteten Wehrdienst, folgten<br />

Wanderjahre innerhalb der Interhotelkette. Nach Rückkehr,<br />

erfolgreichem Abschluss des Fachschulstudiums, übernahm ich<br />

die Stelle als Sous-Chef im Hotel Deutschland und ab 1994 als<br />

Küchenchef im Hotel „Mercure“ am Augustusplatz. Nach<br />

späterem erfolgreichen Umbau dann als Küchenchef im Hotel<br />

„Radisson“ <strong>Leipzig</strong>. Auslandseinsätze in Shanghai und Dubai<br />

bereicherten den fachlichen Werdegang. Schon frühzeitig<br />

beteiligte ich mich an Wettbewerben und habe gern mit<br />

Aus<strong>zu</strong>bildenden gearbeitet. Im Prüfungsausschuss, vor allem<br />

aber als Jugendwart im IKL konnte ich mein Wissen<br />

weitergeben. Im Verband der Köche Deutschlands wurde ich<br />

später in den Vorstand gewählt und übernahm den Beirat<br />

Jugend. Neben der Organisation nationaler Jugendwettbewerbe<br />

leitete ich als Juryvorsitzender zahlreiche Jugendmeisterschaften<br />

und Rudolf-Achenbach-Wettbewerbe. Höhepunkt bildete die<br />

Jugend-Wettbewerbe<br />

.<br />

Regionalmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen 2009 / Köche<br />

An 3 Wettkampftagen im März und April 2009 fanden in der Susanna-Eger-<br />

Schule die Regionalmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen statt.<br />

Dabei wurden bei den Köchen folgende Platzierungen durch die Teilnehmer<br />

erreicht:<br />

1. Platz Zönnchen ,<br />

Martin<br />

2. Platz Reuter ,<br />

Thomas<br />

3. Platz Hansen,<br />

Johannes<br />

Stövercup 2009<br />

Ratskeller der Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

Hotel Michaelis<br />

Pentahotel <strong>Leipzig</strong><br />

Am 29.04. 2009 fand gleichzeitig in der Susanna-Eger-Schule der Wettbewerb<br />

um den Stövercup statt. Dabei wurden folgende Platzierungen durch<br />

die Teilnehmer erreicht:<br />

1. Platz Hansen,<br />

Johannes<br />

2. Platz Zönnchen ,<br />

Martin<br />

3. Platz Richter,<br />

Alexander<br />

Pentahotel <strong>Leipzig</strong><br />

Ratskeller der Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

Hotel Mercure am Johannisplatz<br />

Allen Teilnehmern an den Wettkämpfen gilt unsere höchste<br />

Anerkennung für die geleistete Arbeit. Unser herzlicher Dank gilt den<br />

Organisatoren und den Jurymitgliedern der Wettkämpfe. Die weiteren<br />

Platzierungen und Bilder von den Wettkämpfen findet ihr auf unserer<br />

Website unter dem entsprechenden Link.<br />

Leitung der Jury der Jugendnationalteams auf der<br />

ersten in Erfurt stattfindenden Köcheolympiade.<br />

Heute ist es mein Anliegen als Vorsitzender des<br />

LV MD die Vereine in unserer Region <strong>zu</strong> fördern,<br />

Erfahrungen aus<strong>zu</strong>tauschen und wieder mehr<br />

Leben in die Vereinsarbeit <strong>zu</strong> bringen. Im Vordergrund<br />

bleibt aber weiterhin die Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

unseres beruflichen Nachwuchses. Denn nur er<br />

bildet das Fundament unseres sich ständig<br />

weiterentwickelnden Handwerks.<br />

_____________________________________________________________<br />

Jugendarbeit<br />

Für unsere jugendlichen Mitglieder, haben wir<br />

pünktlich <strong>zu</strong>m Beginn des neuen Lehrjahres<br />

wieder einen interessanten Veranstaltungsplan<br />

<strong>zu</strong>sammengestellt.<br />

Unser erstes Treffen findet am 8. Oktober 2009 in<br />

der Susanna-Eger-Schule statt!<br />

Das Thema lautet " Essbare Wasserwelt"<br />

Wir filetieren Rund- und Plattfische und bereiten<br />

diese in verschiedenen Variationen <strong>zu</strong>.<br />

Das nächste Treffen findet am 10. Dezember 2009<br />

in der Susanna-Eger-Schule statt.<br />

Das Thema lautet " In der Weihnachtsbäckerei"<br />

Weihnachten kommt auf jeden Fall!<br />

Hier gibt es jetzt schon alles Wissenswerte <strong>zu</strong><br />

Stollen, Lebkuchen und Spekulatius!<br />

Sponsorenecke<br />

Kompetenz in<br />

Frische und Tiefkühlkost<br />

Vertriebspartner von Langnese<br />

und Partner der Gastronomie<br />

Die Kulinaria Kreuzer GmbH ist eine<br />

Tochtergesellschaft der traditionsreichen<br />

Firma Kirschnick in Landshut und seit<br />

1989 in den neuen Bundesländern tätig.<br />

Der Betrieb, als kompetenter und starker<br />

Partner der Gastronomie - mit Niederlassungen<br />

in Kölleda/Erfurt, Oppin/Halle<br />

und Dresden - beliefert gastronomische<br />

Einrichtungen in Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen/Anhalt und Brandenburg.<br />

Kulinaria Kreuzer GmbH<br />

Brunnengasse 3<br />

06188 Oppin bei Halle<br />

Fon: 034604/317-0<br />

Fax: 034604/317-27<br />

www.kulinaria.de<br />

zentrale.oppin@kulinaria.de


Bowlingmeisterschaft<br />

Höhepunkte im Rückblick<br />

Am 30.04.2009 trafen sich 20 Vereinsmitglieder <strong>zu</strong> den diesjährigen<br />

Bowlingmeisterschaften des IKL, um ihre Besten bei den Männern<br />

und Frauen <strong>zu</strong> ermitteln. Als Preise gab es u. a. Eintrittskarten für<br />

das Panometer, Tageskarten für den Vergnügungspark Belantis und<br />

Sachpreise <strong>zu</strong> gewinnen. Nach dem spannenden Wettkampf fand<br />

man sich noch <strong>zu</strong> einer gemütlichen Runde <strong>zu</strong>sammen. Vielen Dank<br />

Reinhardt Fritsche, der wie in jedem Jahr auch diesmal unsere<br />

Bowlingmeisterschaften perfekt organisierte.<br />

Sommerfest des IKL 2009<br />

Am 25.06.2009 fand das Sommerfest des IKL, wie bereits im<br />

vergangenen Jahr am Torhaus Dölitz statt. Der Wettergott meinte es<br />

auch in diesem Jahr gut mit uns. Es gab die Möglichkeit die Zinnfigurenausstellung<br />

<strong>zu</strong> besichtigen und die „Traditionsgruppe 1813“<br />

präsentierte sich in originalgetreuen Uniformen und beantwortete<br />

Fragen wissbegieriger IKL-Mitglieder. Ein Musikerduo aus Kenia<br />

sorgte für die kulturelle Umrahmung. Natürlich gab es auch wieder<br />

leckeres vom Grill und Bier vom Fass. Vielen Dank Reinhardt<br />

Fritsche, seiner Frau und allen anderen fleißigen Helfern für die<br />

Organisation und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung.<br />

IKL Delegation beim Laurentiustag 2009 in Köln<br />

In diesem Jahr reisten nur 15 Vereinsmitglieder <strong>zu</strong>m Laurentiustag<br />

nach Köln. Trotzdem wurde der IKL würdig vertreten, sowohl beim<br />

ökumenischen Gottesdienst im Kölner Dom als auch beim Um<strong>zu</strong>g<br />

durch die Altstadt über die Deutzner Brücke hin <strong>zu</strong>m Messegelände.<br />

Bis auf die musikalische Unterhaltung waren die Vertreter des IKL<br />

vom Galaabend nicht so sehr begeistert. Für die Organisation dieser<br />

Reise gilt unser Dank erneut unserem Reinhardt Fritsche.<br />

In eigener Sache<br />

Die einzelnen Ausgaben der „<strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> <strong>Köchepost</strong>“ und die<br />

historischen Abhandlungen von Studiendirektor i.R. H. Pilz könnt<br />

ihr auch auf unserer Website nachlesen und euch herunterladen!<br />

*<br />

Wer aktive und interessierte Köche für unseren IKL kennt, meldet<br />

sich bitte beim Vorstand. Eintrittsformulare schicken wir <strong>zu</strong>!<br />

*<br />

Wir bitten alle Mitglieder Änderungen bei der Postanschrift und<br />

der Bankverbindung unverzüglich dem Vorstand mit<strong>zu</strong>teilen.<br />

*<br />

Bei Anregungen, Fragen oder Hinweisen <strong>zu</strong>r „<strong><strong>Leipzig</strong>er</strong><br />

<strong>Köchepost</strong>“ oder dem Verein wendet euch bitte an den ersten<br />

Vorsitzenden.<br />

Kontakt: siehe Impressum<br />

Impressum:<br />

Wir gratulieren<br />

Herzlichen Glückwunsch allen, die Geburtstag<br />

haben. Namentlich wollen wir diejenigen nennen,<br />

die runde oder halbrunde Geburtstage feiern.<br />

Name Vorname Datum Alter<br />

Wolf Stephan 09.10. 45 Jahre<br />

Hoffmann Lars 20.11. 30 Jahre<br />

Schüler Isolde 17.12. 50 Jahre<br />

Wirth Hilmar 20.12. 65 Jahre<br />

Taubert Mario 30.12. 30 Jahre<br />

Wir wünschen vor allem Gesundheit, Spaß im<br />

Leben und natürlich beim Kochen!<br />

Herzlich Willkommen im Verein<br />

Recht herzlich freuen wir uns über die neuen<br />

Mitglieder in unserem Verein und hoffen auf<br />

eine fruchtbare und schöne Zusammenarbeit.<br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Kochkunstverein</strong> <strong>zu</strong> <strong>Leipzig</strong> 1884 e.V. E-mail: zv902@vkd.com<br />

Am Bahndamm 5, 04509 Krostitz www.kochkunstverein-leipzig.de<br />

Tel. 034294/7 28 64 Fax: 034294/83871<br />

Redaktion: T. Grahl / F.-U. Pilz<br />

Name Vorname Eintrittsdatum<br />

team Werk GmbH 28.05.2009<br />

Vanca René 01.01.2009<br />

Richtigstellung <strong>zu</strong>r <strong>Köchepost</strong> Mai 2009<br />

Auch Günter Petzold ist ein „Vater“ der<br />

Festschrift <strong>zu</strong>m 125. Jubiläum des IKL<br />

Leider ist uns in der letzten Ausgabe der<br />

<strong>Köchepost</strong> (Mai 2009) ein bedauerlicher<br />

Fehler unterlaufen. Bei dem Bericht über die<br />

Eröffnungsfeier <strong>zu</strong>m <strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> Köchejahr<br />

2009 auf der Titelseite vergaßen wir bei der<br />

Aufzählung der „Väter“ der Festschrift<br />

unseren Ehrenvorsitzenden Günter Petzold <strong>zu</strong><br />

erwähnen.<br />

Wir bitten vielmals um Entschuldigung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!