18.11.2012 Aufrufe

Leipziger Köchepost - Internationaler Kochkunstverein zu Leipzig ...

Leipziger Köchepost - Internationaler Kochkunstverein zu Leipzig ...

Leipziger Köchepost - Internationaler Kochkunstverein zu Leipzig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Ausgabe<br />

Vorwort<br />

<strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> <strong>Köchepost</strong><br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Kochkunstverein</strong> <strong>zu</strong> <strong>Leipzig</strong> 1884 e.V.<br />

Zweigverein im Verband der Köche Deutschlands e.V.<br />

-- Berufsverband -angeschlossen<br />

dem Weltbund der Kochverbände (WACS)<br />

Liebe Mitglieder<br />

unseres Zweigvereins bzw. des VKD,<br />

liebe Freunde und Förderer des IKL,<br />

ich wünsche Ihnen und ihren Familien ein<br />

gesundes und erfolgreiches Jahr 2010. Alles<br />

Gute im persönlichen Leben, in der Familie und<br />

im Beruflichen.<br />

Im vergangenen Jahr stand unser 125 jähriges<br />

Jubiläum im Vordergrund. Wir haben am<br />

18. Februar, anlässlich des Gründungstages des<br />

IKL, das Festjahr feierlich eröffnet. Alle unsere<br />

Aktionen und Veranstaltungen unseres Vereins<br />

standen unter diesem Motto. Der Höhepunkt war<br />

die Festrevue „Internationale Gastlichkeit<br />

zwischen gestern, heute und morgen“. Hier<br />

haben wir gemeinsam mit dem Verein<br />

„<strong>Internationaler</strong> <strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> Preis der Köche“ und<br />

der DEHOGA (Regionalverband <strong>Leipzig</strong>), einen<br />

sehr schönen, hochwertigen und festlichen<br />

Abend verbracht (siehe auch nebenstehender<br />

Bericht in dieser „<strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> <strong>Köchepost</strong>“ und auf<br />

unserer Internetseite)<br />

Im Februar veröffentlichten wir unsere<br />

Festschrift mit der Chronik des IKL und dem<br />

Werdegang unseres Traditionsehrenbanners.<br />

Sehr stolz können wir in diesem Buch unsere<br />

historische, vielfältige und interessante<br />

Geschichte darstellen.<br />

Im Jahr 2010 möchten wir wieder das<br />

Vereinsleben interessant und abwechslungsreich<br />

gestalten. Damit dies so wird, bitte ich alle Leser<br />

um Vorschläge und neue Ideen. Ob kulinarisch,<br />

künstlerisch oder vielleicht<br />

auch sportlich -<br />

alle Themen sind<br />

willkommen.<br />

Ich freue mich auf ein<br />

schönes und interessantes<br />

Vereinsleben im<br />

Jahr 2010.<br />

Euer Torsten Grahl<br />

1. Vorsitzender des IKL<br />

Januar 2010<br />

Lustiges aus dem Küchenalltag<br />

In einer Kneipe sagt ein Stammgast<br />

<strong>zu</strong>m Koch: "Du Kurt, Deine<br />

Frikadellen schmecken ja richtig<br />

gut. Habt Ihr das Rezept<br />

geändert?"<br />

Darauf der Koch: "Nein, wir<br />

benutzen wieder das alte Rezept.<br />

Seit Brötchen über 30 Cent<br />

kosten, können wir auch wieder<br />

Fleisch nehmen!"<br />

Interessantes aus dem Vereinsleben<br />

Zwischen gestern und morgen<br />

Festrevue <strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> Gastlichkeit mit internationalem Flair<br />

Drei gute Gründe auf einen Streich wurden im Rahmen<br />

der diesjährigen GÄSTE-Messe, die vom 8. bis 10.<br />

November 2009 aufs Messegelände lockte, gebührend<br />

gefeiert und das erstmalig in großer Runde in der<br />

Glashalle: 125 Jahre Kochkunst in <strong>Leipzig</strong>, die Verleihung<br />

des 9. Internationalen <strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> Preises der<br />

Köche sowie das DEHOGA-Gastronomenfest.<br />

Unter dem Motto „Internationale Gastlichkeit zwischen<br />

gestern und morgen“ haben sich mehr als 600 Gastgeber<br />

aus Gastronomie und Hotellerie am 10. November 2009<br />

über einen extra für sie arrangierten Abend der<br />

besonderen Art gefreut: eine Festrevue - eine Reise durch<br />

die Zeit vom Beginn der Kochkunst in der sächsischen<br />

Metropole über die neuesten Kochtalente, die<br />

Oberbürgermeister Burkhard Jung ausgezeichnet hat, bis<br />

hin <strong>zu</strong> Perspektiven für den Nachwuchs.<br />

Durch das bunt gemischte, informative Programm<br />

begleitete MDR-Moderator Roman Knoblauch. Die<br />

„Shoe-Shine-Boys“ sorgten nicht nur für musikalische<br />

Unterhaltung, sondern boten ihren Säuberungsservice in<br />

einem nostalgisch auffällig inszenierten Ambiente und<br />

mit jeder Menge Gesprächsstoff an.<br />

Exklusive Geschmackserlebnisse waren selbstverständlich<br />

und es gab natürlich viele Überraschungen der drei<br />

Veranstalter - der internationale <strong>Kochkunstverein</strong> <strong>zu</strong><br />

<strong>Leipzig</strong> 1884 e.V., der Verein <strong>Internationaler</strong> Preis der<br />

Köche e.V. sowie die DEHOGA Sachsen,<br />

Regionalverband <strong>Leipzig</strong> e.V. - wie <strong>zu</strong>m Beispiel die<br />

Übergabe von Repliken der Original-<br />

Amtskette sowie historischer Medaillen des<br />

Internationalen <strong>Kochkunstverein</strong>s <strong>zu</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

1884 e.V. durch Kollegen des Vereins der<br />

Köche Karlsruhe 1898 e.V. und drei<br />

hochwertige Preise in der Tombola, deren<br />

Erlös für die Förderung des Branchennachwuchses<br />

eingesetzt wird. Allen, die <strong>zu</strong>m<br />

Gelingen diese würdigen Abschlusses unseres<br />

Festjahres beigetragen haben, möchten wir<br />

nochmals unseren herzlichen Dank<br />

aussprechen.


Zukünftige Termine des IKL<br />

Zeitraum 28.01.2010 bis 31.05.2010<br />

Datum Beginn Veranstaltungsart Veranstaltungsort<br />

28.01. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung<br />

Thema: „Besuch der „Gastronomische Fachbibliothek"<br />

und des "Mitteldeutschen Gastronomiemuseums“ in der<br />

Susanna-Eger-Schule<br />

Treffpunkt:<br />

Susanna-Eger-Schule<br />

An der Querbreite 6<br />

04129 <strong>Leipzig</strong><br />

08.02. 16.00 Uhr Vorstandssit<strong>zu</strong>ng Apels Garten<br />

11.02. 16.00 Uhr Treff Jugendgruppe IKL<br />

Thema: Siehe Infotafel IKL in der Susanna-Eger-Schule<br />

25.02. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung<br />

Thema: “ Die IHK – Aufgaben und Verantwortung für<br />

die Berufsausbildung“<br />

Treffpunkt<br />

Susanna-Eger-Schule<br />

08.03. 16.00 Uhr Vorstandssit<strong>zu</strong>ng Apels Garten<br />

12.-17.03. INTERNORGA Hamburg<br />

24.03. Regionalmeisterschaften der Jugend in den<br />

gastronomischen Berufen<br />

25.03. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung:<br />

Thema: Besichtigung der Firma „Köhra Kartoffelmeister“<br />

08.04. 16.00 Uhr Treff Jugendgruppe IKL<br />

Thema: Siehe Infotafel IKL in der Susanna-Eger-Schule<br />

Treffpunkt<br />

IHK <strong>zu</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Goerdelerring 5, 04109 <strong>Leipzig</strong><br />

Susanna-Eger-Schule<br />

Treffpunkt<br />

Köhra Kartoffelmeister<br />

<strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> Straße 32, 04683 Köhra<br />

Treffpunkt<br />

Susanna-Eger-Schule<br />

12.04. 16.00 Uhr Vorstandssit<strong>zu</strong>ng Apels Garten<br />

29.04. 16.00 Uhr Monatsveranstaltung<br />

Thema: Bowlingmeisterschaften des IKL<br />

10.05. 16.00 Uhr Vorstandssit<strong>zu</strong>ng Apels Garten<br />

21.05. Großes Spargelevent des IKL gemeinsam mit<br />

Galeria Kaufhof<br />

27.05. 16.00 Uhr Monatsversammlung<br />

Thema: „Warum macht uns unser täglich Brot krank?“<br />

Bio-Rittergut Rittmeyer<br />

Bowling Bahn Markkleeberg<br />

Städtelner Straße 80<br />

04416 Markkleeberg West<br />

Treffpunkt: 9:30Uhr Haupteingang<br />

Galeria Kaufhof,<br />

Neumarkt 1, 04109 <strong>Leipzig</strong><br />

Treffpunkt:<br />

Bio-Rittergut Rittmeyer<br />

Kreumaer Dorfstr. 29<br />

04519 Rackwitz / OT Kreuma


Der Vorstand stellt sich vor<br />

Diesmal: Bernd Weber, Kassierer<br />

* 67 Jahre, verheiratet, 2 Kinder<br />

* wohnhaft in <strong>Leipzig</strong><br />

* 1960 Berufsabschluss als Koch im Hotel „Erfurter Hof“<br />

in Erfurt<br />

* 1969 Abschluss als Küchenmeister<br />

* 1971 Abschluss als Diplombetriebswirt (FH)<br />

* seit 1990 Mitglied im IKL / VKD<br />

* 1993 Abschluss AEVO<br />

Von 1957 bis 1962 lernte und arbeitete ich im Hotel „Erfurter<br />

Hof“ in Erfurt. Nach meiner 3-jährigen Armeezeit bei der<br />

Volksmarine begann ich im Januar 1966 als Koch im Interhotel<br />

„Deutschland“, später „Hotel am Ring“ in <strong>Leipzig</strong>. Mit<br />

Abschluss meiner Meisterprüfung wurde ich als Sous-chef<br />

eingesetzt und war bis 1992 als stellv. Küchenleiter tätig.<br />

Von 1982 bis 1987 nahm ich am Zentralen Jugendobjekt<br />

Erdgastrasse teil und war als Küchenleiter in der Sowjetunion<br />

tätig. 1994 bis 2005 arbeitete ich als Zweigstellenleiter im FZG<br />

Fortbildungszentrum Gastgewerbe GmbH in <strong>Leipzig</strong>.<br />

Seit 1993 bis heute bin ich im Prüfungsausschuss der IHK<br />

<strong>Leipzig</strong> für Köche tätig.<br />

Dem Vorstand des Vereins gehöre ich seit 1992 an. Nach<br />

Arbeiten in der Revision bin ich seit 2004 als Kassierer für die<br />

Finanzen unseres Vereins verantwortlich.<br />

Jugend-Wettbewerbe<br />

.<br />

.<br />

19. Jugendwettbewerb des IKL um den Susanna-Eger-Pokal<br />

Am 10. November 2009 wurde auf der Neuen Messe <strong>Leipzig</strong> die 19. Jugendmeisterschaft<br />

des IKL um den Susanna-Eger-Wanderpokal ausgetragen.<br />

Dabei wurden folgende Platzierungen durch die Teilnehmer erreicht:<br />

1. Platz Nico Linz Apels Garten <strong>Leipzig</strong><br />

2. Platz Steffen Peinert Technologie- und Berufsbildungszentrum<br />

Eisenach<br />

3. Platz Dave Walther BAK Halle GmbH<br />

Gleichzeitig wurde bei diesem Wettkampf der Pokal des Oberbürgermeisters<br />

der Stadt <strong>Leipzig</strong> verliehen. Pokalsieger in dieser Kategorie wurde Steffen<br />

Peinert vom Technologie- und Berufsbildungszentrum Eisenach.<br />

REWE Deutschland-Wanderpokal<br />

Regionalausscheid Westsachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen<br />

Am 27. und 28. November 2009 wurde in der Gewerblich-technischen<br />

Bildungsstätte GmbH <strong>Leipzig</strong>/Schkeuditz der REWE-Wanderpokal 2009, im<br />

Regionalausscheid für Westsachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen<br />

ausgetragen und verliehen. Dabei wurden folgende Platzierungen durch die<br />

Teilnehmer erreicht:<br />

1. Platz Steffen Peinert Technologie- und Berufsbildungszentrum<br />

Eisenach<br />

2. Platz Tim Böttcher Dorint Hotel Charlottenhof , Halle<br />

3. Platz Nick Gesell „Herrenkrug“ – Parkhotel Magdeburg<br />

Allen Teilnehmern an den Wettkämpfen sprechen wir unsere höchste<br />

Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Unser herzlicher Dank gilt den<br />

Organisatoren und den Jurymitgliedern der Wettkämpfe.<br />

Jugendarbeit<br />

Für unsere jugendlichen Mitglieder hatten wir<br />

zwei Wochen vor Weihnachten das letzte Treffen<br />

der Jugendgruppe im Jahr 2009 organisiert.<br />

Diesmal waren wir <strong>zu</strong> Gast in der Lehrbäckerei der<br />

Susanna-Eger-Schule. Konditormeister Lutz Höhne<br />

weihte uns in die Geheimnisse der<br />

Weihnachtsbäckerei ein.<br />

So bereiteten wir unter der Anleitung von Herrn<br />

Höhne, Rosinenstollen, Zimtsterne, Spekulatius und<br />

Lebkuchen <strong>zu</strong>. Jeder der sich schon einmal mit<br />

Weihnachtsbäckerei beschäftigt hat, kann sicher<br />

nachvollziehen, wie der leckere Duft in der<br />

Backstube allen Appetit machte. Zur Freude der<br />

A<strong>zu</strong>bis durften die Weihnachtsleckereien <strong>zu</strong>m<br />

Verkosten mit nach Hause genommen werden.<br />

Herzlichen Dank noch einmal an Herrn Höhne für<br />

die interessanten Stunden in der Lehrbäckerei der<br />

Susanna-Eger-Schule.<br />

Die nächsten Termine der Jugendgruppe:<br />

Unsere nächsten Treffen finden am 11. Februar und<br />

am 08. April 2010 um 16.00 Uhr in der Susanna-<br />

Eger-Schule statt. Wie immer sind alle jugendlichen<br />

Mitglieder unseres <strong>Kochkunstverein</strong>s herzlich<br />

eingeladen.<br />

Sponsorenecke<br />

Die „Deutsche See“ GmbH ist der<br />

nationale Markführer für Fisch und<br />

Meeresfrüchte. Sie bietet höchste<br />

Kompetenz bei der genussorientierten<br />

und modernen Ernährung mit Fisch<br />

und Meeresfrüchten.<br />

Dreiundzwanzig Niederlassungen sowie<br />

zwei Manufakturen stellen die<br />

bundesweite Lieferbereitschaft sicher.<br />

Verantwortung und Nachhaltigkeit<br />

sind fest in der Unternehmensphilosophie<br />

verankert.<br />

„Deutsche See“ GmbH<br />

Niederlassung <strong>Leipzig</strong><br />

Fasanenweg 4<br />

04509 Wiedemar<br />

Telefon: 034207/601-0<br />

Telefax: 034207/601-26<br />

www.deutschesee.de<br />

leipzig@deutschesee.de


Höhepunkte im Rückblick<br />

Besuch in der Halloren Schokoladenfabrik in Halle<br />

Am 24.9.2009 wurden 15 Mitglieder des IKL vor Ort sehr herzlich<br />

begrüßt und mit einer interessanten Führung in die Historie der Schokoladenfabrik<br />

eingeführt. Das Museum, die geschichtlichen Werdegänge<br />

und die modernen Produktionsstätten beeindruckten uns sehr. Die<br />

Geschichte der Halloren Schokoladenfabrik reicht <strong>zu</strong>rück bis in das Jahr<br />

1804. Die Original Halloren Kugeln verdanken ihren Namen den Silberknöpfen<br />

der Salzsiedertracht. Heute ist die Halloren Schokoladenfabrik<br />

die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands. Mit einem Glas Sekt<br />

beendeten wir den interessanten Rundgang und durften uns mit einigen<br />

Kostproben von der Vielfalt der Spezialitäten aus Schokolade überzeugen.<br />

Herzlichen Dank an Andreas Diebel und Torsten Grahl für die<br />

tolle Organisation.<br />

.<br />

Gourmetabend bei Galeria Kaufhof<br />

Am Mittwoch, den 30.09.2009 fand in der Gourmetabteilung ein<br />

Gourmetabend für Kunden von Galeria Kaufhof statt. Zirka 450 Gäste<br />

kamen um sich kulinarisch verwöhnen <strong>zu</strong> lassen. An vielen Ständen<br />

konnte man von Austern über Champagner bis <strong>zu</strong> Desserts einiges probieren.<br />

Der IKL präsentierte an diesem Abend die historische<br />

„Wagnerbühe“ mit Blattgold. Das Interesse an der Brühe war sehr groß.<br />

Neben dem IKL führten Johann Lafer und andere Köche eine Kochshow<br />

durch. Vielen Dank an Torsten Grahl, Armin Wolf, Eberhardt Blüthner<br />

und Rudi Müller für die gelungene Präsentation des IKL.<br />

Stadtrundgang <strong>zu</strong> historischen Stätten des IKL<br />

Am 29.10.2009 fand ein sehr informativer Stadtrundgang mit ca. 30<br />

Mitgliedern des IKL statt. Unterhaltsam moderiert durch die Gästeführer<br />

Christa Schwarz und Prof. Pöhland führte uns der Weg vom Ratskeller der<br />

Stadt <strong>Leipzig</strong>, am Thüringer Hof vorbei über die Thomaskirche <strong>zu</strong>m Alten<br />

Rathaus. Dort lernten wir das „Zwickelbier“ – eine spezielle Zubereitung der<br />

Urkrostitzer Brauerei – kennen. Zahlreiche Anekdoten und viel<br />

Wissenswertes über die Gastronomie wurden uns auf unterhaltsame Weise<br />

vermittelt. Über die Mädlerpassage ging es wieder <strong>zu</strong>rück in den Ratskeller,<br />

wo der Abend bei Bier, Wein und gutem Essen ausklang. Herzlichen Dank<br />

noch einmal an unsere netten Gästeführer.<br />

In eigener Sache<br />

Die einzelnen Ausgaben der „<strong><strong>Leipzig</strong>er</strong> <strong>Köchepost</strong>“ und die<br />

historischen Abhandlungen von Studiendirektor i.R. H. Pilz könnt<br />

ihr auch auf unserer Website nachlesen und euch herunterladen!<br />

*<br />

Wer aktive und interessierte Köche für unseren IKL kennt, meldet<br />

sich bitte beim Vorstand. Eintrittsformulare schicken wir <strong>zu</strong>!<br />

*<br />

Wir bitten alle Mitglieder Änderungen bei der Postanschrift und<br />

der Bankverbindung unverzüglich dem Vorstand mit<strong>zu</strong>teilen.<br />

*<br />

Bei Anregungen, Fragen oder Hinweisen <strong>zu</strong>r „<strong><strong>Leipzig</strong>er</strong><br />

<strong>Köchepost</strong>“ oder dem Verein wendet euch bitte an den ersten<br />

Vorsitzenden.<br />

Kontakt: siehe Impressum<br />

Impressum:<br />

Wir gratulieren<br />

Herzlichen Glückwunsch allen, die Geburtstag<br />

haben. Namentlich wollen wir diejenigen nennen,<br />

die runde oder halbrunde Geburtstage feiern.<br />

Name Vorname Datum Alter<br />

Köhler Lutz-H. 09.01. 50 Jahre<br />

Morgenstern Andreas 29.01. 35 Jahre<br />

Zeidler Christoph 18.02. 25 Jahre<br />

Reinhardt Ulrich 22.02. 60 Jahre<br />

Peters Peter 18.03. 50 Jahre<br />

Kritschil Werner 30.03. 60 Jahre<br />

Kleinschmidt Holger 04.04. 50 Jahre<br />

Müller Matthias 11.04. 45 Jahre<br />

Weigelt Ronny 13.04. 35 Jahre<br />

Goßler Andreas 15.04. 45 Jahre<br />

Schulze Roland 15.04. 65 Jahre<br />

Hartmann Maria 05.05. 25 Jahre<br />

Steltzer Michel 08.05. 20 Jahre<br />

Kutzscher Henri 12.05. 35 Jahre<br />

Meiner Jörg 19.05. 35 Jahre<br />

Wir wünschen vor allem Gesundheit, Spaß im<br />

Leben und natürlich beim Kochen!<br />

Herzlich Willkommen im Verein<br />

Recht herzlich freuen wir uns über die neuen<br />

Mitglieder in unserem Verein und hoffen auf<br />

eine fruchtbare und schöne Zusammenarbeit.<br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Kochkunstverein</strong> <strong>zu</strong> <strong>Leipzig</strong> 1884 e.V. E-mail: zv902@vkd.com<br />

Am Bahndamm 5, 04509 Krostitz www.kochkunstverein-leipzig.de<br />

Tel. 034294/7 28 64 Fax: 034294/83871<br />

Redaktion: T. Grahl / F.-U. Pilz<br />

Name Vorname Eintrittsdatum<br />

Hermann Patrick 07.09.2009<br />

Mikolaijzak Stephan 09.09.2009<br />

Winkelmann Sven 09.09.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!