20.07.2013 Aufrufe

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektplanung – 5. Risikomanagement<br />

sehen denken handeln<br />

Risiken erkennen, begrenzen und vermeiden<br />

FB:Oe<br />

Risiken <strong>in</strong>nerhalb des<br />

<strong>Projektmanagement</strong>s s<strong>in</strong>d alle<br />

Unwägbarkeiten, die den<br />

Projekterfolg h<strong>in</strong>auszögern oder<br />

gefährden<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es jeden Projektes<br />

sollte e<strong>in</strong>e Risikoanalyse<br />

durchgeführt werden mit Hilfe<br />

der folgenden Tabelle<br />

Von Risiken spricht man beim <strong>Projektmanagement</strong> grundsätzlich bei allen Unwägbarkeiten, die den<br />

Projekterfolg h<strong>in</strong>auszögern oder gefährden können. E<strong>in</strong> Risiko kann unerwartet e<strong>in</strong>treten. Doch oft ist es<br />

vorher absehbar.<br />

Kle<strong>in</strong>e Ursache - große Wirkung<br />

Da <strong>in</strong> Kettenreaktion aus bereits kle<strong>in</strong>en Risiken ganz erhebliche Schäden entstehen können, sollte man<br />

unbed<strong>in</strong>gt zu Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es jeden Projektes e<strong>in</strong>e Risikoanalyse durchführen. Je höher die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

für die Ursache e<strong>in</strong>es Risikos ist, desto wahrsche<strong>in</strong>licher tritt <strong>das</strong> Risiko selbst e<strong>in</strong>. In der Planung gilt es also,<br />

zum e<strong>in</strong>en die mögliche Ursache zu vermeiden und zum anderen den möglichen Schaden e<strong>in</strong>zugrenzen.<br />

Wird etwa e<strong>in</strong> Brand als Risiko erkannt, vermeidet man zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e mögliche Ursache, <strong>in</strong>dem man e<strong>in</strong><br />

Rauchverbot verhängt. Zum anderen kann man den absehbaren Schaden begrenzen, <strong>in</strong>dem man<br />

Feuerlöscher griffbereit hält. So e<strong>in</strong>fach <strong>das</strong> Pr<strong>in</strong>zip ersche<strong>in</strong>t, es lohnt sich: Wenn man die Risikoursache um<br />

fünfzig Prozent verr<strong>in</strong>gern kann, verr<strong>in</strong>gert sich auch die E<strong>in</strong>trittswahrsche<strong>in</strong>lichkeit für <strong>das</strong> Risiko um fünfzig<br />

Prozent.<br />

Risiko-Kostenabschätzung<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!