20.07.2013 Aufrufe

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sehen denken handeln<br />

Projektleitung – 3. Führungsstil<br />

FB:Oe<br />

Jeder E<strong>in</strong>zelne muss<br />

e<strong>in</strong>gebunden werden, damit er<br />

aus sich heraus se<strong>in</strong>e speziellen<br />

Fähigkeiten <strong>in</strong> den Dienst des<br />

Projektes stellen kann<br />

Mehr Engagement des E<strong>in</strong>zelnen,<br />

wenn dieser spürt, <strong>das</strong>s<br />

– se<strong>in</strong>e Ideen anerkannt<br />

werden,<br />

– er wertgeschätzt wird und<br />

– er im Projekt Freiraum und<br />

Herausforderung f<strong>in</strong>det.<br />

Hier gilt der Grundsatz, den E<strong>in</strong>zelnen so e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den, <strong>das</strong>s er aus sich heraus se<strong>in</strong>e speziellen Fähigkeiten <strong>in</strong><br />

den Dienst des Projektes stellen kann. Denn wer spürt, <strong>das</strong>s es auf ihn ankommt, <strong>das</strong>s se<strong>in</strong>e Ideen anerkannt<br />

werden, <strong>das</strong>s er wertgeschätzt wird und <strong>das</strong>s er im Projekt Freiraum und Herausforderung f<strong>in</strong>det, der wird sich<br />

deutlich mehr engagieren, als jemand, bei dem <strong>das</strong> nicht der Fall ist.<br />

(Quelle: http://www.br-onl<strong>in</strong>e.de/wissen-bildung/thema/projektmanagement/fuehrungsstil.xml, 18.07.2005)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!