20.07.2013 Aufrufe

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sehen denken handeln<br />

Projektkommunikation<br />

FB:Oe<br />

Problemstellung<br />

Kompetenzgerangel, Macht- und<br />

Führungsanspruch, Sympathie<br />

oder Vorurteile spielen <strong>in</strong> der<br />

engen Zusammenarbeit e<strong>in</strong>e<br />

große Rolle.<br />

Daher s<strong>in</strong>d hier zusätzliche<br />

Umgangsregeln sehr hilfreich,<br />

speziell wenn es darum geht,<br />

Konflikten vorzubeugen oder<br />

sie beizulegen.<br />

Komplexe Projekte und <strong>in</strong>ternationale Märkte machen Teamarbeit immer wichtiger. Das Team will e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sames Ziel erreichen. Doch es darf nicht vergessen werden, <strong>das</strong>s jedes Teammitglied auch ganz<br />

eigene Ziele hat, die es anstrebt. Darüber h<strong>in</strong>aus br<strong>in</strong>gt jeder Mitarbeiter se<strong>in</strong>en eigenen H<strong>in</strong>tergrund mit, der<br />

den Umgang der Projektmitglieder untere<strong>in</strong>ander prägt.<br />

Kompetenzgerangel, Macht- und Führungsanspruch, Sympathie oder Vorurteile spielen <strong>in</strong> der engen<br />

Zusammenarbeit e<strong>in</strong>e große Rolle. Hier s<strong>in</strong>d zusätzliche Umgangsregeln sehr hilfreich, speziell wenn es<br />

darum geht, Konflikten vorzubeugen oder sie beizulegen, ohne <strong>das</strong> Projekt zu belasten.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!