20.07.2013 Aufrufe

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sehen denken handeln<br />

Projekte planen und steuern<br />

Die Projektplanung<br />

FB:Oe<br />

Effizientes und erfolgreiches<br />

Arbeiten ist nur dann möglich,<br />

wenn <strong>das</strong> gesamte Projekt im<br />

Voraus durchdacht wurde.<br />

1. Projektvision<br />

2. Arbeitspakete<br />

3. Zeitplan<br />

4. Budgetplan<br />

5. Risikomanagement<br />

Komplexe Aufgaben werden oft mit Ungeduld angegangen. Es sollen möglichst schnell greifbare Erfolge<br />

erzielt werden. In der Regel führt dieses voreilige Handeln zum Gegenteil. Es wird <strong>in</strong>effizient gearbeitet und<br />

die Aufgabe wird nur teilweise gelöst.<br />

Effizientes und erfolgreiches Arbeiten ist nur dann möglich, wenn <strong>das</strong> gesamte Projekt im Voraus durchdacht<br />

wurde.<br />

Projektvision<br />

Arbeitspakete<br />

Betrachten Sie e<strong>in</strong>mal nicht <strong>das</strong> gesamte Projekt, sondern nur die e<strong>in</strong>zelnen Arbeitsschritte. Plötzlich wird es<br />

ganz e<strong>in</strong>fach, Zeit, Aufwand und Kosten zu kalkulieren. Ganz nebenbei sorgen Sie auch noch für schnelle<br />

Erfolge: Für jeden Teilschritt gibt es e<strong>in</strong>en Haken.<br />

Zeitplan<br />

Das Geheimnis, rechtzeitig fertig zu werden heißt: "Pufferzeiten". Planen Sie schlicht und ergreifend genügend<br />

Zeit für Unwägbarkeiten und Fehler e<strong>in</strong>, dann gefährden Probleme und Pannen nicht mehr Ihren Endterm<strong>in</strong>.<br />

Diese Planung hält Ihnen <strong>in</strong> hektischen Phasen den Kopf frei.<br />

Budgetplan<br />

Mitarbeiter, Material, Moneten - wie soll man da den Überblick behalten? Durch die Unterteilung <strong>in</strong><br />

Arbeitspakete und mit Hilfe Ihres Teams wird es e<strong>in</strong>fach. Und auch hier gilt: E<strong>in</strong>e präzise Planung schützt Sie<br />

vor bösen Überraschungen - überzogenen Konten etwa.<br />

Risikomanagement<br />

Welche Faktoren könnten Ihrem Projekt gefährlich werden? Was stellt <strong>in</strong> Frage, ob Sie rechtzeitig fertig<br />

werden, ob die Kosten im Rahmen bleiben, ob Sie alle Ziele erreichen können? Mit etwas Planung im Vorfeld<br />

können Sie Gefahren abschätzen und beseitigen.<br />

(Quelle: http://www.br-onl<strong>in</strong>e.de/wissen-bildung/thema/projektmanagement/planung.xml, 18.07.2005)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!