21.07.2013 Aufrufe

Kurskombinationen in der Oberstufe

Kurskombinationen in der Oberstufe

Kurskombinationen in der Oberstufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 <strong>Kurskomb<strong>in</strong>ationen</strong> (Studienstufe)<br />

Abb. 2 Apparat zum E<strong>in</strong>fangen und Aufhängen von Schwe<strong>in</strong>en, 1882<br />

(aus: Sigfried Giedion, Die Herrschaft <strong>der</strong> Mechanisierung,<br />

© 1994 Europäische Verlagsanstalt, Hamburg, S. 261)<br />

they were requited for all this suffer<strong>in</strong>g? Each one of<br />

these hogs was a separate creature. 6<br />

Die Aufgabe <strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler bestand<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenstellung jener Passagen des Romans,<br />

die die Entwicklung des Protagonisten <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Entfremdung von <strong>der</strong> Arbeit durch die Mechanisierung<br />

beschreibt und die zunehmende Entemotionalisierung<br />

vor solchen Bil<strong>der</strong>n deutlich macht.<br />

Our friends were not poetical, and the sight suggested to<br />

them the won<strong>der</strong>ful efficiency of it all. The chutes <strong>in</strong>to<br />

which the hogs went climbed high up – to the very top of<br />

the distant build<strong>in</strong>gs, and Jokubas expla<strong>in</strong>ed that the<br />

hogs went up by the power of their own legs and then<br />

their weight carried them back through all the processes<br />

necessary to make them <strong>in</strong>to pork. 7<br />

Die Arbeitsprozesse, wie sie im „Jungle“ dargestellt<br />

werden, nehmen die Auswirkungen <strong>der</strong> Theorien<br />

des „Scientific Management“ Fre<strong>der</strong>ik W. Taylors<br />

auf. Taylor glaubte mit se<strong>in</strong>em System größerer <strong>in</strong>dustrieller<br />

Effizienz den Konflikt zwischen Arbeitern<br />

und Unternehmern bei steigen<strong>der</strong> nationaler Pro-<br />

6Ibid., S. 40.<br />

7Ibid., S. 37/8.<br />

duktivität lösen zu können, <strong>in</strong>dem er beiden Parteien<br />

e<strong>in</strong>en höheren Erlös versprach. Das „Scientific Management“<br />

Taylors reduzierte die Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

Arbeiter auf re<strong>in</strong> materielle Fragen.<br />

Die sozioökonomischen Folgen des Taylorismus für<br />

die amerikanische Gesellschaft mit den im Roman<br />

dargestellten Problemen zu e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Fragestellung<br />

zu verknüpfen, die nach den Folgen <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>führung des „Scientific Management“ fragt, war e<strong>in</strong><br />

Resultat <strong>der</strong> fächerübergreifenden Zusammenarbeit.<br />

Dabei wurden im Unterricht nicht nur die mechanischen<br />

Vorgänge behandelt, son<strong>der</strong>n auch und beson<strong>der</strong>s<br />

die Auswirkungen dieser Form <strong>der</strong> Produktion<br />

auf die Menschen. Welche Konsequenzen hatte<br />

die Mechanisierung auf den Arbeitsprozeß, wie werden<br />

diese dargestellt? Die im Roman relevanten Passagen<br />

wurden hierzu zusammengestellt.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel:<br />

The manner <strong>in</strong> which they did this was someth<strong>in</strong>g to be<br />

seen and never forgotten. They worked with furious <strong>in</strong>tensity,<br />

literally upon the run – at a pace with which there is<br />

noth<strong>in</strong>g to be compared except a football game. It was<br />

all highly specialized labor, each man hav<strong>in</strong>g his task to<br />

do, generally this would consist of only two or three specific<br />

cuts, and he would pass down the l<strong>in</strong>e of fifteen or<br />

twenty carcasses, mak<strong>in</strong>g these cuts upon each. 8<br />

Daß diese Darstellung e<strong>in</strong>es präzisen Ablaufs spezialisierter<br />

Arbeitsgänge aus dem Jahre 1906 e<strong>in</strong>e Beschreibung<br />

des angewandten Taylorismus ist (bevor<br />

Taylor se<strong>in</strong>e Studien zum „Scientific Management“<br />

1911 veröffentlichte), wurde den Schülern durch<br />

Textauszüge über Taylors Arbeit verdeutlicht. Die<br />

Rationalisierungsmethoden Taylors wurden als logische<br />

Fortführung <strong>der</strong> mechanisierten Massenproduktion<br />

verstanden und mit dem bei uns am bekanntesten<br />

Beispiel von amerikanischer Fließbandproduktion,<br />

<strong>der</strong> Herstellung des Modell T von Ford, <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung gebracht. 9<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler wurden im Geschichtskurs<br />

mit Marx´ Entfremdungs- und Verelendungstheorien<br />

vertraut gemacht und hatten im Englischkurs<br />

die Aufgabe diese Kenntnisse auf den Roman<br />

anzuwenden. E<strong>in</strong>e Aufgabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klausur laute-<br />

8 Ibid., S. 43.<br />

9 Vgl. hierzu beson<strong>der</strong>s Kap. 6 <strong>in</strong> Thomas P. Hughes, Die<br />

Erf<strong>in</strong>dung Amerikas, München 1991. „Taylorismus plus Fordismus<br />

ergibt Amerikanismus.“ (S. 254 ff.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!