21.07.2013 Aufrufe

Vor Ort - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in Berlin

Vor Ort - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in Berlin

Vor Ort - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der K<strong>in</strong>derstadtplan für das Gebiet um den Helmholtzplatz.<br />

H<strong>in</strong>ter den Höfen<br />

<strong>Prenzlauer</strong> <strong>Berg</strong><br />

Am Helmholtzplatz gibt es e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derstadtplan Von Hartmut Seefeld<br />

Sie ist schon legendär – die K<strong>in</strong>derschar<br />

vom Helmholtzplatz. Hier wurde<br />

jetzt die deutschlandweit größte<br />

Geburtendichte konstatiert, die umliegenden<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten führen<br />

lange Wartelisten, und die e<strong>in</strong>zige<br />

Grundschule des Kiezes platzt aus<br />

allen Nähten. Ke<strong>in</strong> Wunder also, dass<br />

unter den vielen Projekten, die sich im<br />

Rahmen des Quartiersmanagements<br />

um Förderung bemühten, auch das<br />

<strong>Vor</strong>haben e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>derstadtplans auf<br />

Wohlwollen stieß. »Wir möchten, dass<br />

sich K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> ihrer Umgebung<br />

selbständig bewegen können«, erklärt<br />

die Künstler<strong>in</strong> Güde Jacobsen, die<br />

diese Idee geme<strong>in</strong>sam mit Julika<br />

Müller für Kids im Alter zwischen<br />

sechs und zwölf Jahren entwickelte.<br />

Nach Bewilligung der Förderung<br />

wurde das Projekt im Frühjahr 2005<br />

zusammen mit 50 Schülern zweier 5.<br />

Klassen der Thomas-Mann-Grundschule<br />

<strong>in</strong> Angriff genommen. Als Teil<br />

des regulären Unterrichts zogen die<br />

Mädchen und Jungen zunächst mit<br />

Zeichenbrettern durch das Quartier,<br />

um <strong>in</strong> Form von Rollbildern die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Straßen abzubilden. All jene<br />

<strong>Ort</strong>e, an denen die Türen für K<strong>in</strong>der<br />

©Güde Jacobsen/Julika Müller<br />

offen stehen, wurden mit e<strong>in</strong>er blauen<br />

K<strong>in</strong>derhand markiert. Im Herbst erblickten<br />

dann e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Taschenplan<br />

und e<strong>in</strong> großes Poster <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Auflage<br />

von 2.000 Stück das Licht der<br />

Öffentlichkeit. Gegen e<strong>in</strong>e Schutzgebühr<br />

von vier Euro kann das Paket mit<br />

dem Titel »H<strong>in</strong>ter den Höfen« im Café<br />

»Frl. Smillas« <strong>in</strong> der Pappelallee 63, im<br />

K<strong>in</strong>derliteratursalon »BABARS« <strong>in</strong> der<br />

Gethsemanestraße 8, im K<strong>in</strong>derbuchladen<br />

»Schneeseekleerehfee« <strong>in</strong> der<br />

Pappelallee 59 sowie im MachMitMuseum<br />

für K<strong>in</strong>der erworben werden.<br />

Interessanter Anlaufpunkt ist laut Plan<br />

auch der Sportjugendclub <strong>in</strong> der<br />

Lychener Straße. Der hat sich zum<br />

zentralen Treffpunkt der beteiligten<br />

Schüler entwickelt, die zuvor gar nicht<br />

wussten, welche Attraktion bei ihnen<br />

um die Ecke zu f<strong>in</strong>den war. »Das war<br />

unsere Hoffnung, dass die Schüler mit<br />

ihrem Kiez besser vertraut werden«,<br />

freut sich Julika Müller. Zugleich habe<br />

man die Postervorlage des Stadtplans<br />

auch als Brettspiel konzipiert. In den<br />

Wochen nach Pf<strong>in</strong>gsten wird es e<strong>in</strong>e<br />

Ausstellung über den <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>zigartigen Stadtplan im Café »Frl.<br />

Smillas« geben.<br />

<strong>Vor</strong> <strong>Ort</strong> 05. 2006 15<br />

Rollis am falschen <strong>Ort</strong><br />

Bezirk will e<strong>in</strong>e Lösung vor dem<br />

Sommer Von Hartmut Seefeld<br />

Der Wagenpark, der <strong>in</strong> der Margarete-Sommer-Straße<br />

<strong>in</strong> <strong>Prenzlauer</strong><br />

<strong>Berg</strong> entstanden ist, mutet sehr<br />

altertümlich an. Kaum e<strong>in</strong> Fahrzeug<br />

dabei, das nicht auch Kandidat für<br />

die Oldtimerklasse se<strong>in</strong> könnte. Es<br />

s<strong>in</strong>d ausgemusterte Busse und<br />

Laster, aber auch Bauwagen, die<br />

heute das Zuhause e<strong>in</strong>iger Mitbürger<br />

s<strong>in</strong>d. Sie nennen sich Rollheimer<br />

und reagieren meist empört, wenn<br />

man sie als mobile Obdachlose<br />

bezeichnet. In der Regel haben sie<br />

sich sehr bewusst für diese alternative<br />

Art des Wohnens entschieden, so<br />

wie etwa auch die Dauerbootbewohner<br />

auf dem Landwehrkanal.<br />

Ihr Standort, idyllisch direkt am<br />

Friedrichsha<strong>in</strong> gelegen, ist allerd<strong>in</strong>gs<br />

sehr umstritten. »Je nach Jahreszeit<br />

variiert die Zahl der Wagen zwischen<br />

15 und 20, Tendenz wieder steigend«,<br />

hat der Stadtrat für Stadtentwicklung,<br />

Mart<strong>in</strong> Federle<strong>in</strong>, beobachtet.<br />

Er ist im Bezirksamt zuständig<br />

für die Lösung e<strong>in</strong>es Problems, das<br />

offenbar akute Züge angenommen<br />

hat. »E<strong>in</strong>ige Bewohner haben ke<strong>in</strong>e<br />

Toiletten und schaufeln Gruben auf<br />

der Werneuchener Wiese, Hunde<br />

laufen unangele<strong>in</strong>t herum, es werden<br />

offene Feuer entzündet und<br />

auch Passanten angepöbelt«, listet<br />

die für das Ordnungsamt zuständige<br />

Wirtschaftsstadträt<strong>in</strong> Almuth<br />

Nehr<strong>in</strong>g-Venus bei ihrer Behörde<br />

aufgelaufene Beschwerden auf. Im<br />

Bezirksamt ist man sich darum e<strong>in</strong>ig,<br />

diese Situation aufzulösen. »Wir<br />

bef<strong>in</strong>den uns <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em engen<br />

Austausch mit allen Beteiligten und<br />

Betroffenen«, erklärt Federle<strong>in</strong> vorsichtig,<br />

ohne allerd<strong>in</strong>gs konkrete<br />

Maßnahmen zu benennen. Das Wort<br />

Räumung vermeidet er konsequent.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs lässt er auch ke<strong>in</strong>en<br />

Zweifel daran, dass die Auflösung<br />

des beklagten Zustands nicht mehr<br />

lange auf sich warten lassen kann.<br />

»E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>igung muss sehr bald<br />

erfolgen, ganz bestimmt noch vor<br />

dem Sommer«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!