22.07.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - N-Land

PDF herunterladen - N-Land

PDF herunterladen - N-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enötigten Balken. Je größer die<br />

freien Spannweiten des Balkenwerkes<br />

sind, desto dicker und<br />

teurer müssen die Balken sein.<br />

Schon eine tragende Wand im<br />

Dachgeschoss kann eine Menge<br />

Geld bei den Dachstuhlarbeiten<br />

einsparen.<br />

Der Dachdecker kommt<br />

Obwohl für Flachdächer wenig<br />

Bauholz benötigt wird, sind sie<br />

in der Planung in vielen Teilen<br />

anspruchsvoller als Steildächer.<br />

Zu unterscheiden sind beim<br />

Flachdach das einfachere Warmdach<br />

(einschalig und nicht belüftet)<br />

und das Kaltdach (zweischalig<br />

und belüftet). Da die Dachabläufe<br />

nicht immer am tiefsten<br />

Punkt der Abdichtung liegen,<br />

kommt es leicht zu Pfützen. Vermeiden<br />

lassen sie sich, wenn mit<br />

mindestens zwei Prozent Gefälle<br />

geplant wird. Steildächer werden<br />

meist mit Betondachsteinen,<br />

Faserzement oder Tonziegeln<br />

gedeckt. Welche Tonziegel man<br />

verwendet, hängt von der Dach-<br />

neigung ab. Mit ihnen lässt sich<br />

bis zu einer Dachneigung von<br />

15 Grad decken. Liebhabermaterialien<br />

sind Naturschiefer,<br />

Stroh und Reet.<br />

Betondachsteine haben gegenüber<br />

den Traditionsziegeln einige<br />

Vorteile: Sie sind größer und<br />

deshalb rationeller zu verlegen.<br />

Weil sie schwerer sind, bläst sie<br />

ein Sturm weniger leicht vom<br />

Dach. Spezielle Formsteine, etwa<br />

für den Firstbereich, erlauben<br />

Schlagregendichtigkeit, ohne<br />

den First vermörteln zu müssen.<br />

Wichtig ist allerdings, dass<br />

der Dachdecker den Dachaufbau<br />

ausreichend belüftet. Wird eine<br />

Unterspannbahn für zusätzliche<br />

Regen- und Flugschneesicherheit<br />

eingezogen, dann muss nach<br />

unten zur Wärmedämmung hin<br />

und nach oben zu den Dachziegeln<br />

hin genügend Luft sein. Für<br />

die Dachentwässerung sind heute<br />

graue PVC-Dachrinnensysteme<br />

üblich, Liebhaber nutzen<br />

Kupferrinnen.<br />

Dachflächenfenster, die sich<br />

auch gut nachträglich einbauen<br />

lassen, sorgen unter dem Dach<br />

für eine lichte Studioatmosphäre,<br />

sollten allerdings nicht zu hoch<br />

eingebaut werden. Nur dann erlauben<br />

sie eine gute Sicht nach<br />

außen und lassen sich gut reinigen.<br />

Bei einer Ausrichtung<br />

nach Süden muss man von Anfang<br />

an Rollläden oder Jalousien<br />

mit einplanen, da sich sonst<br />

die Dachzimmer zu sehr aufheizen.<br />

Will man öfters über eines<br />

der Fens ter aufs Dach, dann sind<br />

Schwing-Schiebefenster zu empfehlen.<br />

Sie lassen sich zur Seite<br />

schieben und geben so die Fensteröffnung<br />

vollständig frei. Standard<br />

sind Schwingfenster mit<br />

Klapp- und Dreh-Mechanismus.<br />

Der Vorteil der Dachflächenfenster,<br />

ähnlich wie in einem Zelt<br />

oder Wohnwagen einen besonders<br />

nahen Kontakt zur Umgebung<br />

herzustellen, ist allerdings<br />

auch ihr Nachteil: Bei Regen sind<br />

sie laut und für lärmempfindliche<br />

Schläfer ein Problem.<br />

Bauen & Wohnen – Sonderbeilage der Pegnitz-Zeitung – 20. April 2013<br />

Matthias Eisenberger<br />

Bauspenglerei u. Bauwerksabdichtung<br />

Ausführung sämtlicher Blecharbeiten<br />

Dacheindeckung mit Dachstein und Dachziegel<br />

Reparatur und Einbau von Dachflächenfenstern<br />

Einbau von Dachrinnenheizung<br />

Taubenabwehr<br />

Eingetragener Handwerksbetrieb<br />

Obermühlweg 12, 91217 Hersbruck<br />

Tel. 09151/822498, Handy 0171/3510296<br />

K. Otto Dotzler e.K.<br />

Dotzler Bau GmbH<br />

Schlüsselfertiger Wohnungsbau · Bauunternehmen<br />

Kirchröttenbach D 38 · 91220 Schnaittach<br />

❍ Baugeschäft<br />

❍ Baustoffe<br />

❍ Wohnungsbau<br />

❍ Umbauten<br />

❍ Kernbohrung<br />

❍ Innen- und Außenputz<br />

❍ Bauplanung<br />

Tel. 09126/1055 · Fax 09126/3780<br />

Osman Satilmis<br />

Bedachungen<br />

meiS terB etrieB<br />

❖ Dachreparaturen ❖ Flachdachsanierungen<br />

❖ Umdeckungen ❖ Neueindeckungen<br />

❖ Eigener Gerüstbau ❖ Spenglerarbeiten<br />

❖ Dachfenstermontage<br />

Büro: Festungsstraße 1, 91220 Schnaittach<br />

Tel.: 09153/97 03 63, 09153/8115<br />

Fax: 09153/97 03 65<br />

Werkstatt: Kapellenstraße 5, 91233 Speikern<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

09126 / 2894319<br />

<br />

info@klaus-schnelle.de <br />

DACHSANIERUNG<br />

DACHSANIERUN<br />

mit KfW Förderung<br />

Info: 09123 / 999 509-15<br />

Wohnblockhäuser<br />

Massivholzhäuser<br />

Fenster – Haustüren<br />

Holzterrassen u.v.m.<br />

Zimmermeister Georg Meysel<br />

Nürnberger Str. 19 91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon: (09123) 999 509-15 www.mw-holzhaus.de<br />

<br />

<br />

<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!