22.07.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - N-Land

PDF herunterladen - N-Land

PDF herunterladen - N-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rohbau versichern<br />

Bereits in der Bauphase muss ein Haus gegen Schäden versichert sein<br />

lps/Ni. Gerade in den kühleren<br />

Jahreszeiten können Unwetter<br />

oder Hochwasser ein noch<br />

im Bau befindliches Eigenheim<br />

beschädigen. Deshalb muss ein<br />

Haus schon während der Bauphase<br />

versichert sein. Hier bieten<br />

sich verschiedene Versicherungsvarianten<br />

an, um sich gegen<br />

die finanziellen Folgen von<br />

Naturkatastrophen im Bau abzusichern.<br />

Die Bauleistungs-Versicherung<br />

deckt beispielsweise Schäden ab,<br />

die durch Naturkatastrophen wie<br />

Hochwasser oder Sturm entstehen,<br />

aber auch Schäden durch<br />

Vandalismus oder Diebstahl von<br />

bereits fest eingebauten Bauteilen.<br />

Auch Schäden durch zuvor<br />

unbekannte Eigenschaften<br />

des Baugrunds oder durch Konstruktions-<br />

und Materialfehler<br />

sind abgedeckt. Nicht versichert<br />

sind dagegen Feuerschäden oder<br />

Kriegsschäden.<br />

Doch ein Rohbau kann auch<br />

durch Feuer gefährdet sein. Deshalb<br />

ist zwischen Baubeginn und<br />

Anzeige<br />

Die ENA informiert:<br />

Kostenloser Verleih eines Energiekostenmessgerätes im <strong>Land</strong>ratsamt<br />

Stetig steigende Stromkosten<br />

sind für jeden Strom-Kunden ein<br />

fortwährendes Ärgernis. Nach<br />

Angaben des Bundesverbandes<br />

für Energie und Wasserwirtschaft<br />

e.V. (BDEW) sind die Stromkosten<br />

für einen Drei-Personen-<br />

Haushalt seit 1998 um durchschnittlich<br />

50 % gestiegen. Demnach<br />

belaufen sich die entsprechenden<br />

Stromkosten auf etwa<br />

900 bis 1.000 Euro pro Jahr.<br />

Um die finanziellen Auswirkungen<br />

auf die eigene Haushaltskasse<br />

zumindest etwas zu<br />

begrenzen ist es sinnvoll solche<br />

Verbraucher ausfindig zu machen,<br />

die als „Stromfresser“ bezeichnet<br />

werden können. Diese<br />

sollten dann sobald wie möglich<br />

durch effiziente Elektrogeräte<br />

ausgetauscht werden.<br />

Interessant ist es zudem auch<br />

festzustellen, wie viel manche<br />

Verbraucher im sogenannten<br />

„Stand-By-Betrieb“ tatsächlich<br />

verbrauchen. Dazu kann ein<br />

Einzug eine Feuerrohbau-Versicherung<br />

notwendig. Finanzierende<br />

Banken machen sie in der Regel<br />

zur Auflage. Versichert sind<br />

Brand, Blitzeinschlag und Explosion.<br />

Die Feuerrohbau-Versicherung<br />

ist manchmal bereits in der<br />

Wohngebäude- oder der Bauleistungs-Versicherung<br />

integriert.<br />

Baustellen können ebenso eine<br />

Gefahrenquelle für Dritte sein.<br />

Wird ein Passant verletzt, haftet<br />

der Bauherr. Zwar sind in der<br />

privaten Haftpflicht-Versicherung<br />

oftmals auch Bauherrenrisiken<br />

mit eingeschlossen – allerdings<br />

ist die Versicherungshöhe<br />

zumeist nicht ausreichend. Um<br />

auch vor den finanziellen Folgen<br />

von Unfällen abgesichert<br />

zu sein, ist es ratsam, eine Bauherren-Haftpflichtversicherung<br />

abzuschließen.<br />

Wer sich beim Hausbau von<br />

Freunden, Bekannten oder Verwandten<br />

helfen lässt, muss diese<br />

Personen bei der Bau-Berufsgenossenschaft<br />

anmelden. Die<br />

Helfer sind dann automatisch<br />

Energiekostenmessgerät eingesetzt<br />

werden – die Handhabung<br />

ist kinderleicht. Solche Messgeräte<br />

können im Einzelhandel erworben<br />

werden (für ca. 15 – 20<br />

Euro).<br />

Wer sich kein eigenes Messgerät<br />

zulegen möchte, kann sich ab sofort<br />

bei der ENA im <strong>Land</strong>ratsamt<br />

ein solches Messgerät kostenlos<br />

ausleihen.<br />

Für weitere Informationen steht<br />

Ihnen die unabhängige Energieberatungsagentur<br />

des <strong>Land</strong>kreises<br />

Nürnberger <strong>Land</strong> ENA<br />

gerne zur Verfügung. Wir sind<br />

während der üblichen Dienstzeiten<br />

im <strong>Land</strong>ratsamt Nürnberger<br />

<strong>Land</strong> zu erreichen.<br />

Terminvereinbarungen<br />

Beratungen finden auch in den<br />

Außenstellen des <strong>Land</strong>ratsamtes<br />

jeweils montags statt. In Hersbruck<br />

von 08:00 Uhr bis 12:00<br />

Uhr und in Altdorf von 13:00<br />

Uhr bis 16:00 Uhr. Um eine vor-<br />

unfallversichert – versäumt der<br />

Bauherr die Anmeldung, so begeht<br />

er eine Ordnungswidrigkeit,<br />

die mit Geldbußen von bis<br />

zu 2.500 Euro geahndet werden<br />

kann.<br />

Für bis zu 39 Helfer-Arbeitsstunden<br />

ist die gesetzliche Unfallversicherung<br />

kostenlos – unabhängig<br />

von der Anzahl der<br />

Helfer. Bei höheren Stundenzahlen<br />

muss ab der ersten Stunde<br />

der Versicherungsbeitrag bezahlt<br />

werden.<br />

Schimmel<br />

herige Terminvereinbarung wird<br />

gebeten. Die Kontaktdaten ent-<br />

Bauen & Wohnen – Sonderbeilage der Pegnitz-Zeitung – 20. April 2013<br />

lps/Ni. Schon am Rohbau können<br />

teure Schäden entstehen. Foto: LBS<br />

Systeme für Keller- und Trockenraumlüftung<br />

Gerhard Weitmann, Bautenschutz<br />

Mauerentfeuchtung<br />

D 86152 Augsburg, Vogelmauer 41<br />

- mit Elektroosmose<br />

T +49(0) 821 / 51 01 06<br />

Putzsystem plus<br />

AERO-dry Sanierputzsystem www.winflip-shop.de<br />

®<br />

nehmen Sie bitte der untenstehenden<br />

Anzeige.<br />

ENA Unabhängige<br />

Energieberatungsagentur<br />

des <strong>Land</strong>kreises Nürnberger <strong>Land</strong><br />

Energiesparen im Alt- und Neubau<br />

Kostenlose Erstberatung zu den Themen:<br />

<br />

- Nutzung erneuerbarer Energien<br />

Scheitholz, Hackschnitzel und Pellets<br />

<br />

- Kraftwerk Sonne – Energie frei Haus<br />

Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen<br />

<br />

- Energiegerechtes Bauen und Sanieren<br />

Raumklima, Dämmung, Integration erneuerbarer Energien<br />

<br />

- Energiesparen wird belohnt<br />

Zuschüsse und günstige Kredite für Alt- u. Neubau (KfW, BAfA)<br />

<br />

Nutzen Sie unsere Beratungsangebote<br />

Weitere Infos unter: www.nuernberger-land.de<br />

Waldluststr. 1, 91207 Lauf a. d. Peg.<br />

Tel.: 09123/950-6237, Fax 950-8012<br />

Email: ena@nuernberger-land.de<br />

Lüften<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!