22.07.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - N-Land

PDF herunterladen - N-Land

PDF herunterladen - N-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holz für Allergiker<br />

In einem Holzhaus bleibt die Gefahr von Schimmel -<br />

bildung aus Foto: ©Jupiterimages/Photos.com<br />

(pp).- Allergien sind in Deutschland<br />

ungehindert auf dem Vormarsch:<br />

25 bis 30 Prozent der<br />

Deutschen leiden unter Pollen,<br />

Hausstaubmilben, Schimmelpilzen<br />

und Keime. Ein Baustoff,<br />

lps/Fa. Der moderne Stilmix wie<br />

auch der Retro-Trend sorgen für<br />

ein stimmungsvolles Wohnambiente.<br />

Wohnen wird in 2013<br />

noch gemütlicher.<br />

Die absolute Trendfarbe ist Lila.<br />

Das neue Wohnzimmer ist die<br />

Küche. Küchengeräte sind dank<br />

geschlossener Türen nicht mehr<br />

sichtbar und der ausgelegte Teppich<br />

verstärkt den Wohnzimmercharakter.<br />

Rund um den Esstisch<br />

wird die offene Küche zum Mittelpunkt<br />

des Familienlebens.<br />

Weißes Porzellan ist seit mehr als<br />

300 Jahren angesagt. Das Design<br />

soll zeitlos sein und lange halten.<br />

Je nach Saison lässt sich jede Tafel<br />

mit verschiedenster Tischware<br />

und Accessoires neu gestalten.<br />

Das weiße Porzellan kann für<br />

festliche Anlässe mit gold- oder<br />

silberfarbenen Tischläufern und<br />

Servietten kombiniert werden.<br />

der diesen Allergenen<br />

das Leben<br />

schwer macht, ist<br />

Holz.<br />

Da Oberflächen,<br />

die sich elektrisch<br />

aufladen, aufgewirbelten<br />

Staub<br />

anziehen, sind<br />

die antistatischen<br />

und zudem leicht<br />

zu reinigenden<br />

Holzfußböden<br />

ein wahres Paradies<br />

für Allergiker.„NaturbelasseneHolzoberflächen<br />

wirken antibakteriell,<br />

Keime<br />

können auf ihnen<br />

nicht wachsen“,<br />

wissen Holzexperten<br />

wie auch<br />

Ärzte.<br />

Bei gereizten<br />

Atemwegen,<br />

einem typischen<br />

Allergiesymptom,<br />

ist eine Luftfeuchtigkeit zwischen<br />

30 und 55 Prozent optimal. Holz<br />

als Baustoff und Möbelmaterial<br />

fördert dieses Wohlfühlklima,<br />

da es bei Bedarf überschüssige<br />

Wohntrends 2013<br />

Mehr Individualität für die eigenen vier Wände<br />

Möbel aus Naturmaterialien sind<br />

ein besonderer Hingucker. Recyceltes<br />

Teakholz und natürliche<br />

Farben haben Hochkonjunktur.<br />

Langlebig und zeitlos kommt<br />

die elegante Holzkommode daher.<br />

Das Zuhause verwandelt sich<br />

in ein gemütliches Domizil und<br />

die Investition lohnt sich. Nach<br />

dem Motto „weniger ist mehr“<br />

wird die Einrichtung auf das Wesentliche<br />

reduziert. Angesagt ist<br />

die Kombination zwischen Altem,<br />

Neuem und Kuriosem. Das<br />

kann der antike Schrank von<br />

Großmutter sein, eine alte Vase<br />

vom Flohmarkt und ein schickes<br />

neues Kissen aus Schafswolle.<br />

Das moderne Bad ist der Erholungs-<br />

und Entspannungsraum.<br />

Die freistehende Badewanne<br />

oder begehbare Dusche sind ein<br />

absolutes Muss. Retro ist wie in<br />

der Mode modern. Die 1950er<br />

Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt<br />

oder an die Raumluft abgibt.<br />

Auch Schimmelpilze, dritthäufigster<br />

Allergieauslöser, können<br />

bei dieser Luftfeuchtigkeit nicht<br />

gedeihen. Dreimal täglich Stoßlüften<br />

oder eine Anlage zur kontrollierten<br />

Be- und Entlüftung<br />

unterstützen ein allergikergerechtes<br />

Raumklima weiter.<br />

In Holzhäusern ist Schimmelbildung<br />

nicht zu befürchten, denn<br />

die guten Dämmeigenschaften<br />

des Holzes verhindern kalte<br />

feuchte Raumecken und Wärmebrücken,<br />

auf denen sich Schimmel<br />

wohl fühlt.<br />

Quelle: infoholz.de<br />

Bauen & Wohnen – Sonderbeilage der Pegnitz-Zeitung – 20. April 2013<br />

Terrassenholz<br />

aus heimischer<br />

Lärche<br />

Sägewerk<br />

SCHNAITTACH, Brückenstr. 3a<br />

Tel. 0 91 53 - 3 23, Fax: - 47 81<br />

www.saegewerk-stuempfel.de<br />

<br />

<br />

Holzwin Fensterbau GmbH - Gewerbegebiet 11 - 91355 Hiltpoltstein<br />

Tel: 09192-9921481 - www.holzwin.de - info@holzwin.de<br />

Das weiße Gold steht für zeitlose Eleganz. Foto: Frank Ammermann<br />

und 1960er werden Einzug in<br />

das Design der Wohnungen halten.<br />

Behaglichkeit und Gemüt-<br />

lichkeit der Wohnung sowie eine<br />

gedämpfte Farbkombination<br />

wird sich durchsetzen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!