17.10.2012 Aufrufe

Geistes- & Gesellschaftswissenschaften

Geistes- & Gesellschaftswissenschaften

Geistes- & Gesellschaftswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Literatur- & Sprachwissenschaften<br />

säkularer Subjekte verstanden werden,<br />

als anthropologisches, nicht als erkenntnistheoretisches<br />

Problem. Statt reflexiven<br />

Selbstbewusstseins und rationaler<br />

Selbstbegründung stehen Ich-Konzepte<br />

jenseits der Reflexion im Fokus: unmittelbare<br />

Selbstvertrautheit, intuitives Selbstgefühl<br />

– Konzepte, die sich zwar leben,<br />

aber nicht auf einen Begriff bringen<br />

lassen und also durch Negativität charakterisiert<br />

sind.<br />

Der Band Grenzüberschreitungen in der Lusophonie:<br />

Intermediales – Intertextuelles – Interkulturelles<br />

versammelt Beiträge zu den Literaturen und Kulturen<br />

Angolas, Brasiliens, Portugals und Mosambiks, in portugiesischer<br />

und deutscher Sprache, verfasst von Wissenschaftlern<br />

aus Brasilien, Deutschland und Portugal.<br />

„Grenzüberschreitungen“ werden analysiert als Intertextualität<br />

und als Intermedialität zwischen den verschiedenen<br />

Medien „Literatur, Musik, Film, Internet“,<br />

zwischen den literarischen Gattungen „Roman, Theater,<br />

Lyrik“, in der Diskussion um „hohe“ und „niedere“ Kunst,<br />

um populare und „hohe“ Literatur.<br />

FRANCOPHONIA<br />

Johannes Strasser<br />

40 Jahre Frankophonie: Die<br />

Europäisierung und Politisierung<br />

der Organisation Internationale<br />

de la Francophonie (OIF)<br />

Die Auswirkungen der Erweiterungs-<br />

ISBN 978-3-8300-6218-9<br />

runden auf die Organisation<br />

2012 / 222 S. / 75,00 €<br />

ISBN: 978-3-8300-6357-5, Bd. 1<br />

»» Frankophonie, Internationale Organisationen,<br />

Sprachpolitik, Organisation<br />

Internationale de la Francophonie<br />

(OIF), Französische Sprache, Frankreich,<br />

Romanistik, Sprachwissenschaft<br />

∑∑ 40 Jahre Frankophonie! So feierte<br />

am 20. März 2010 die Organisation Internationale<br />

de la Francophonie (OIF)<br />

ihr 40-jähriges Bestehen. Die 75 Mitglieder<br />

umfassende OIF feierte sich selbst.<br />

Trotz des Jubiläums steht die OIF vor<br />

einer ungewissen Zukunft. Aufgrund der<br />

sich nach dem Ende des Kalten Krieges<br />

nachhaltig veränderten Mitgliederstruktur,<br />

gerät sie immer mehr in eine Identitätskrise.<br />

Zahlreiche nicht-frankophone<br />

Staaten wurden seither aufgenommen,<br />

darunter viele europäische. Welche<br />

Auswirkungen haben die Erweiterungsrunden<br />

um nicht-frankophone Mitglieder?<br />

Ist eine Spaltung noch zu verhindern?<br />

Der Verfasser versucht Antworten<br />

darauf zu geben.<br />

Studien zur<br />

portugiesischsprachigen Welt<br />

Schriftenreihe des<br />

Portugiesisch-Brasilianischen<br />

Instituts und des Zentrums<br />

Portugiesischsprachige Welt<br />

der Universität zu Köln<br />

hrsg. v.<br />

Prof. Dr. Claudius Armbruster<br />

3<br />

Grenzüberschreitungen in der Lusophonie<br />

Armbruster<br />

(Hrsg.)<br />

Being in the diaspora inevitably subverts conventional<br />

concepts of identity and requires more flexible sense of<br />

belonging. How can diasporic writers overcome the problems<br />

and challenges of intercultural tensions? And how<br />

Claudius Armbruster (Hrsg.)<br />

are the coexistence and intermixture of different cultures<br />

presented in literary works? The author of this book<br />

explores into diasporic Chinese writers’ innovative devices<br />

of transcending ethnic, cultural, linguistic and narrative<br />

boundaries to deconstruct and reconstruct meaning.<br />

GRENZ<br />

ÜBERSCHREITUNGEN<br />

mediales<br />

in der Lusophonie: Inter textuelles<br />

kulturelles<br />

Verlag Dr. Kovač<br />

ISBN 978-3-8300-6303-2<br />

Claudius Armbruster (Hrsg.)<br />

Grenzüberschreitungen<br />

in der Lusophonie<br />

Intermediales – Intertextuelles –<br />

Interkulturelles<br />

2012 / 248 S. / 75,00 €<br />

ISBN: 978-3-8300-6218-9, Bd. 3<br />

Akten der Sektion 4 des von Claudius<br />

Armbruster und Helmut Siepmann<br />

unter Mitarbeit von Alexandre<br />

Martins und dem Organisationsteam<br />

des PBI organisierten 7. Deutschen<br />

Lusitanistentages in Köln<br />

»» Intertextualität, Intermedialität,<br />

Gattungen, Medien, Lusitanistik,<br />

Lusophonie, Interkulturalität, Romanistik<br />

∑∑ Der Band versammelt Beiträge zu<br />

den Literaturen und Kulturen Angolas,<br />

Brasiliens, Portugals und Mosambiks,<br />

in portugiesischer und deutscher Sprache,<br />

verfasst von Wissenschaftlern aus<br />

Brasilien, Deutschland und Portugal.<br />

„Grenzüberschreitungen“ werden analysiert<br />

als Intertextualität und als Intermedialität<br />

zwischen den verschiedenen<br />

Medien „Literatur, Musik, Film, Internet“,<br />

zwischen den literarischen Gattungen<br />

„Roman, Theater, Lyrik“, in der Diskussion<br />

um „hohe“ und „niedere“ Kunst, um populare<br />

und „hohe“ Literatur.<br />

POETICA<br />

Schriften zur Literaturwissenschaft<br />

Gao Searching for Identity Through the Negotiation of Cultural Differences<br />

Jingjing Gao<br />

Searching for Identity Through the<br />

Negotiation of Cultural Differences<br />

A Study of Chinese Diasporic Literature<br />

Verlag Dr. Kovač<br />

Jingjing Gao<br />

Searching for Identity Through the<br />

Negotiation of Cultural Differences<br />

A Study of Chinese Diasporic Literature<br />

2012 / 284 S. / 78,00 €<br />

ISBN: 978-3-8300-6303-2, Bd. 119<br />

»» Chinese Diaspora, Identity,<br />

Reference Group, Cultural Difference,<br />

Negotiation, Tradition, Modernity,<br />

Representation<br />

∑∑ Being in the diaspora inevitably<br />

subverts conventional concepts of<br />

identity and requires more flexible sense<br />

of belonging. How can diasporic writers<br />

overcome the problems and challenges<br />

of intercultural tensions? And how are the<br />

coexistence and intermixture of different<br />

cultures presented in literary works?<br />

The author of this book explores into<br />

diasporic Chinese writers’ innovative<br />

devices of transcending ethnic, cultural,<br />

linguistic and narrative boundaries to<br />

deconstruct and reconstruct meaning.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!