09.06.2012 Aufrufe

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Feldkirch

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Feldkirch

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ambulanz in Anspruch. Dabei handelte es sich <strong>um</strong> 99 Erstvorstellungen, was einen Zuwachs<br />

von 22,2% bedeutet und 421 Nachbehandlungen/Kontrollen (-0,5%). Neben <strong>der</strong> Durchführung,<br />

<strong>der</strong> Diagnostik und Einleitung einer altersentsprechenden, adäquaten Therapie war vor<br />

allem das Selbstmanagement durch die Kin<strong>der</strong> und Eltern bzgl. Asthma bronchiale ein<br />

Schwerpunkt.<br />

Ein weiterer Aspekt <strong>der</strong> Arbeit in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>pulmologischen Ambulanz betrifft die Betreuung<br />

von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen <strong>mit</strong> chronischen Lungenerkrankungen wie Cystischer Fibrose,<br />

Kartagener Syndrom, Ziliendyskinesien, Lungenhypoplasien etc.<br />

Im Bereich Diagnostik werden regelmäßig Schweissteste, Bronchoskopien, allergologische<br />

Abklärungen incl. Biene- Wespeaustestung als auch Hyposensibilisierungen sowie die Messung<br />

von exhalativem NO als Maß für die allergische Entzündung <strong>der</strong> Atemwege zur Diagnostik<br />

und Therapiesteuerung durchgeführt.<br />

Die Rush-Hyposensibilisierung gegen Bienen-/Wespengift wird auf <strong>der</strong> Intensivüberwachungsstation<br />

angeboten.<br />

Patienten <strong>mit</strong> Schlaf- o<strong>der</strong> Atemregulationsstörungen und Patienten <strong>mit</strong> nicht-invasiver als<br />

auch invasiver Heimbeatmung werden regelmäßig betreut.<br />

Bei <strong>der</strong> Betreuung von tracheotomierten Patienten <strong>mit</strong> hohem pflegerischem Aufwand hat<br />

sich die Zusammenarbeit <strong>mit</strong> <strong>der</strong> HNO- Abteilung im Haus und <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>hauskrankenpflege<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Sr. Sabine Österreicher gut bewährt. An dieser Stelle ein Dankeschön<br />

für die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, welche für die Betreuung<br />

von Patienten <strong>mit</strong> diesen komplexen Krankheitsbil<strong>der</strong>n Voraussetzung ist.<br />

Ultraschall (FA Dr. W. Stelzl)<br />

Die Pädiatrische Ultraschallambulanz wird 2010 durch FA Dr. Wolfgang Stelzl fortgeführt,<br />

tatkräftig unterstützt durch Ass. Dr. Martin Mäser.<br />

Die Ambulanz findet regulär 1x wöchentlich, in <strong>der</strong> Regel Mittwochnach<strong>mit</strong>tags ab 13:30 Uhr<br />

statt.<br />

Termine werden nach telefonischer Vereinbarung über das Sekretariat vergeben.<br />

Zuweiser sind hier in erster Linie nie<strong>der</strong>gelassene Kin<strong>der</strong>ärzte, die an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> werden in<br />

<strong>der</strong> Regel aus <strong>der</strong> eigenen Pädiatrischen Ambulanz zugewiesen.<br />

Weiterhin werden die Bilddaten des Ultraschallgerätes an das RIS/PACS angebunden.<br />

Angeboten werden:<br />

- Hüftultraschalluntersuchungen bei Neugeborenen<br />

- Sonographien des ZNS (Gehirn und Rückenmark) bei Neugeborenen und Säuglingen<br />

- Abdomensonographien<br />

- Thoraxsonographien<br />

- Sonographien des Urogenitaltraktes in enger Kooperation <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Urologie i. H.<br />

- Weichteilsonographien<br />

- Gelenkssonographien<br />

- Sonographien <strong>der</strong> Halsorgane<br />

Durchgeführte Untersuchungen: 2007 2008 2009 2010<br />

Schädel/Abdomen/Weichteile 603 610 (+1,1%) 768 (+25,9%) 993 (+29,3%)<br />

Hüftsonographien Neugeborene 1100 1120 (+1,8%) 1049 (-6,3%) 1074 (+2,4%)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!