31.07.2013 Aufrufe

kurze deutsche grammatik - VPU biblioteka - Vilniaus pedagoginis ...

kurze deutsche grammatik - VPU biblioteka - Vilniaus pedagoginis ...

kurze deutsche grammatik - VPU biblioteka - Vilniaus pedagoginis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Geräuschverben:<br />

Es klopft, knistert, pocht, poltert, raschelt. – Der Specht klopft. Das Feuer<br />

knistert. Das Stroh raschelt.<br />

- Verben körperlicher und seelischer Empfindung. Bei diesen Verben tritt bei<br />

unpersönlichem Gebrauch die Person in den Akkusativ bzw. Dativ:<br />

Es friert, hungert, dürstet, fröstelt mich, es bangt mir.<br />

Tritt der Akkusativ vor das Verb, dann fällt das unpersönliche Pronomen es oft<br />

weg und es heißt:<br />

mich friert, hungert, dürstet u. a.<br />

18<br />

Reflexive Reflexive Verben Verben<br />

Verben<br />

Reflexive Reflexive Verben Verben sind solche, bei denen die Person, die vom Objekt bezeichnet<br />

wird, identisch ist mit der Person des Subjekts. Sie verbinden sich mit einem<br />

Reflexivpronomen:<br />

Ich ärgere mich. Er fürchtet sich. Sie beeilt sich.<br />

Es gibt echte und unechte reflexive Verben. Echte Echte reflexive Verben sind Verben,<br />

die mit dem Reflexivpronomen eine feste Verbindung eingegangen sind. Das<br />

Reflexivpronomen ist nicht weglassbar. Es kann entweder im Akkusativ oder im<br />

Dativ gebraucht werden:<br />

mit Akkusativ: sich bedanken, sich beeilen, sich befinden, sich begeben, sich<br />

erholen, sich freuen, sich nähern, sich schämen, sich sorgen, sich verlieben, sich<br />

wundern u. a.<br />

mit Dativ: sich aneignen, sich anmaßen, sich ausbitten, sich einbilden, sich<br />

getrauen, sich vornehmen u. a.<br />

Ich wundere mich. Ich eigne mir das Buch an. Ich sehne mich nach ihr. Sie<br />

haben sich verirrt. Das möchte ich mir verbitten.<br />

Die unechten unechten reflexiven Verben werden sowohl reflexiv als auch nicht reflexiv<br />

gebraucht, und zwar ohne dass die Bedeutung sich ändert. Das Reflexivpronomen<br />

kann durch ein Substantiv oder Pronomen im Akkusativ oder Dativ ersetzt werden:<br />

Sie wäscht sich sich. sich Sie wäscht das das Kind Kind Kind. Kind Sie wäscht es es. es<br />

ebenso:<br />

mit Akkusativ: sich anziehen, sich erschießen, sich kämmen, sich rasieren,<br />

sich retten, sich schminken, sich verändern, sich verletzen, sich verteidigen u. a.<br />

Ich zog mich schnell an. Er hat sich verändert. Ich habe mich beim Sport<br />

verletzt.<br />

mit Dativ: sich erlauben, sich gefallen, sich gestatten, sich holen, sich kaufen,<br />

sich nutzen, sich schaden, sich widersprechen u. a.<br />

Was erlaubst du dir?! Er schadet sich selbst. Ich kaufe mir ein Kleid.<br />

Bei reflexiv gebrauchten Verben, die außerdem noch ein Akkusativobjekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!