31.07.2013 Aufrufe

kurze deutsche grammatik - VPU biblioteka - Vilniaus pedagoginis ...

kurze deutsche grammatik - VPU biblioteka - Vilniaus pedagoginis ...

kurze deutsche grammatik - VPU biblioteka - Vilniaus pedagoginis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-er Ableitungen Neutra auf<br />

-tum (Herzogtüm-er)<br />

dazu zwei Maskulina: Irrtüm-er,<br />

Reichtüm-er<br />

Es gibt einige Substantive mit unterschiedlichen Pluralformen, die verschiedene<br />

Bedeutung signalisieren:<br />

die Bank – die Bänke (Sitzmöbel) / die Banken (Geldinstitute)<br />

der Bau – die Baue (Tierhöhlen) / die Bauten (Gebäude)<br />

der Block – die Blöcke (kompakte Gegenstände) / die Blocks (Häuserblocks)<br />

der Dorn – die Dornen (Enden der Rose, Distel) / die Dorne (Werkzeuge)<br />

der Druck – die Drucke (von Büchern, Zeitungen) / die Drücke (technisches<br />

Maß)<br />

der Hahn – die Hähne (Tiere) / die Hahnen (Klemmvorrichtungen)<br />

die Mutter – die Mütter (ein Teil der Eltern) / die Muttern (Teile der Schrauben)<br />

der Strauß – die Sträuße (Blumen) / die Strauße (Laufvögel)<br />

das Wasser – die Wässer (bestimmte Sorten Wasser: Gesichtswasser) / die Wasser<br />

(Gewässer)<br />

das Wort – die Wörter (Einzelwörter) / Worte (zusammenhängende Rede)<br />

48<br />

Maskulina (ca 2%):<br />

Geist-er, Gött-er, Leib-er, Männer,<br />

Sträuch-er, Wäld-er,Ränd-er,<br />

Münd-er, Würm-er<br />

Neutra (ca.21%):<br />

Bäd-er, Brett-er, Büch-er, Feld-er,<br />

Häus-er, Hühn-er, Kälb-er, Kind-<br />

er, Löch-er, Rind-er, Lied-er<br />

-s Fremdwörter: Deck-s, Haff-s, Park-s, Wrack-s, Auto-s, Kino-s, Cafe-s,<br />

Komitee-s<br />

Personennamen: Grimm-s, Mann-s<br />

Abkürzungs- und Kurzwörter: PKW-s, Sozi-s, Uni-s<br />

Einige Zusammenrückungen: Stelldichein-s, Lebewohl-s, aber:<br />

Springinsfelde, Störenfriede, Taugenichtse<br />

Die Die Deklination Deklination Deklination der der Substantive<br />

Substantive<br />

Die Veränderung der Substantive nach dem Kasus heißt die Deklination<br />

Deklination<br />

(Beugung). Im Singular werden drei Deklinationstypen unterschieden: starke,<br />

schwache und weibliche Deklination.<br />

Starke Starke Deklination<br />

Deklination<br />

immer Umlaut<br />

kein Umlaut<br />

Das Merkmal der starken Deklination ist die Endung -(e)s im Genitiv Singular.<br />

Zur starken Deklination gehören die meisten Maskulina und alle Neutra (außer<br />

das Herz).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!