17.10.2012 Aufrufe

GR-Protokoll 20050303 - .PDF - Sierning

GR-Protokoll 20050303 - .PDF - Sierning

GR-Protokoll 20050303 - .PDF - Sierning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d) Die Auflassung der bestehenden öffentlichen Straße wird mit einem flächengleichen Tausch mit<br />

Herrn Baumschlager durchgeführt. Alle zusätzlich notwendigen Flächen für neue öffentliche<br />

Straßen sind von Herrn Baumschlager kostenlos in das öffentliche Gut abzutreten. Für den<br />

verbleibenden hinteren, derzeit als Grünland gewidmeten landwirtschaftlichen Bereich soll<br />

ebenfalls eine öffentliche Zufahrt ausgeschieden werden.<br />

Die Umwidmung entspricht den Planungszielen der Gemeinde und dem Örtlichen<br />

Entwicklungskonzept. Die Grundstücke werden durch den Ortskanal und die Ortswasserleitung<br />

aufgeschlossen. Interessen Dritter werden durch die Umwidmung nicht verletzt.<br />

Entschädigungsansprüche an die Gemeinde gemäß § 38 des Oö. Raumordnungsgesetzes werden<br />

ebenfalls nicht ausgelöst.<br />

Die Umwidmung wurde im Ausschuss für örtliche Raumplanung besprochen. Nach einer<br />

eingehenden Interessensabwägung wurde diesem Ansuchen zugestimmt, da die Verträglichkeit<br />

mit den benachbarten Widmungen gegeben ist. Es soll daher der Grundsatzbeschluss zur<br />

Einleitung des Genehmigungsverfahrens der Flächenwidmungsplan-Änderung Nr. 15 gemäß § 33<br />

des Oö. ROG. entsprechend den beiliegenden Planunterlagen gefasst werden.<br />

DER VORSITZENDE STELLT DEN ANTRAG, DEN <strong>GR</strong>UNDSATZBESCHLUSS ZUR<br />

EINLEITUNG DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS DER FLÄCHENWIDMUNGSPLAN-<br />

ÄNDERUNG NR. 15 ZU FASSEN.<br />

DER ANTRAG WIRD MITTELS HANDZEICHEN EINSTIMMIG BESCHLOSSEN.<br />

Vzbgm. KommR. Baumschlager betritt wieder den Sitzungsraum.<br />

4.2. Flächenwidmungsplan-Änderung Nr. 16 und Änderung Nr. 6 des ÖEK<br />

- Betriebsbaugebiet Eder<br />

Bgm. Kalchmair: Herr Ing. Eder Augustin, 4523 Neuzeug, <strong>Sierning</strong>hofenstraße 74, beabsichtigt die<br />

Umwidmung eines ca. 46.000 m2 großen Areals der ehemaligen Schottergrube Eder von Grünland<br />

mit Sondernutzung „Kiesabgrabungsgebiet“ in Betriebsbaugebiet. Betroffen sind die Grundstücke<br />

Nr. 68, 69, 71, 73, 74, 75/2, 76, 80/1, 82/1, 82/2, 99/1, 99/2, 100/1, 470/2, alle KG <strong>Sierning</strong>hofen.<br />

Die bisherige Schottergrube soll als Sitz der ATG Aushub & Transport GmbH genutzt werden.<br />

Diese Firma hat den Logistikauftrag der Firma Mondi (ehemals Bauernfeind) erhalten. Für ein<br />

zweites Outsourcing-Programm der Firma Mondi wird der Nachweis über 30.000 m2<br />

Betriebsbaugebiet zur Errichtung einer Lager- und Umschlaghalle benötigt. Dadurch werden ca. 30<br />

– 40 neue Arbeitsplätze in der Gemeinde geschaffen. Weiters beabsichtigt auch die Firma Danubia<br />

Fruit HandelsgmbH eine Abstellfläche für Lieferanten-LKW auf dem neuen Betriebsbaugebiet zu<br />

errichten.<br />

Die Schottergrube Eder übersiedelt bis spätestens Jahresende 2005 zur Gänze in die neue<br />

Schottergrube Pichlern. Auf Grund des bestehenden Auffüllungsplanes für die aufgelassene<br />

Schottergrube in <strong>Sierning</strong>hofen wird eine ebene Fläche vom jetzigen Schotterwerk bis zur<br />

Bundesstraßenabfahrt <strong>Sierning</strong>hofen geschaffen.<br />

Da diese Flächenwidmungsplan-Änderung im Örtlichen Entwicklungskonzept nicht vorgesehen ist,<br />

muss auch das ÖEK abgeändert werden. Es soll daher zugleich die verbleibende Restfläche von<br />

ca. 23.000 m2 in das ÖEK als zukünftiges Betriebsbaugebiet aufgenommen werden. Es handelt<br />

sich dabei um die Grundstücke Nr. 83, 84, 85, 89, 90 und 96/1, alle KG <strong>Sierning</strong>hofen.<br />

Der Betriebsstandort ist über die neue Wagnerstraße verkehrsmäßig aufgeschlossen. Es soll aber<br />

eine zweite Aufschließungsstraße von der Langen Gasse aus errichtet werden (ungefähr parallel<br />

zur Bundesstraßenabfahrt), um die Anrainer entlang der <strong>Sierning</strong>hofenstraße und des<br />

Gärtnerweges zu entlasten. Ein Anschluss an die Ortswasserleitung und den Ortskanal ist<br />

ebenfalls möglich.<br />

Die Umwidmung liegt im öffentlichen Interesse, da dadurch neue Arbeitsplätze im Gemeindegebiet<br />

geschaffen werden. Interessen Dritter werden durch die Umwidmung nicht verletzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!