06.08.2013 Aufrufe

Prüfungsordnung - Universität Erfurt

Prüfungsordnung - Universität Erfurt

Prüfungsordnung - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amt. Veröffentlichung: 27.07.2007 BA-PO-Tec-HN VerkBl. UE RegNr.: 2.3.3.5.12<br />

TEC220<br />

Informatik 1 (V103)<br />

Inhalt Einführung in die EDV als Technologie der Informationsverarbeitung,<br />

Standardsoftware am PC (MS Word, Excel, Power-Point),<br />

Grundlagen der Datenbankarbeit (MS Access)<br />

TEC220#01<br />

Lehrziel Verständnis für die Funktionalität von EDV-Systemen, Befähigung zur Nutzung von Betriebssystem<br />

und Standardsoftware für Ingenieuraufgaben<br />

Einordnung BA – Studiengang: Gebäude- und Energietechnik<br />

Vertiefungsrichtung: HKS, EE, GM, FT<br />

Regelsemester: 1<br />

Art: Pflichtmodul<br />

Angebot: jedes Wintersemester<br />

Kontaktstunden: 4 SWS<br />

zusätzliche Voraussetzung Vorkenntnisse zur PC-Nutzung und zur Handhabung von Standard-<br />

Software (einfache Textverarbeitung, Internet)<br />

Studieraufwand 120 h Gesamtstudierumfang<br />

Leistungsnachweis Prüfung Klausur 90 min<br />

Kreditpunkte 5<br />

30 h Vorlesung oder Lehrveranstaltung mit PC-Training<br />

30 h seminaristische Lehrveranstaltung mit PC-Training<br />

60 h Selbststudium und PC-Training<br />

Studieninhalt 1. Einführung in die EDV als Technologie der Informationsverarbeitung<br />

2. Standardsoftware für PC (MS Office)<br />

2.1 Textverarbeitung MS Word<br />

Tabellen und Formulare, Grafiken, Formeleditor<br />

W. . . . . . . . Tabellenkalkulation MS Excel<br />

Übersicht, einfache Tabellenkalkulation, Excel-<br />

Berechnungsmöglichkeiten (Funktionen), Diagramme,<br />

Datenauswertungen, Makros, benutzerdefinierte Funktionen,<br />

Komplexe Übungsaufgaben<br />

2.3 Folienpräsentation MS Power-Point<br />

Übersicht, Folienlayouts, Bearbeiten einer Folienpräsentation<br />

3. Grundlagen der Datenbankarbeit<br />

3.1 Einführung in die Datenbanktechnologie<br />

3.2 Datenbankentwurf<br />

3.3 Datenbankprogramm MS Access<br />

3.4 Strukturierte Abfragesprache SQL2<br />

Materielle<br />

Voraussetzungen<br />

PC-Pool mit 15 Arbeitsplätzen und Dozenten-PC + Pool mit Übungs-PCs<br />

Bearbeitungsstand: 17.09.2007 Az.: A0E09/225 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!