06.08.2013 Aufrufe

Prüfungsordnung - Universität Erfurt

Prüfungsordnung - Universität Erfurt

Prüfungsordnung - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amt. Veröffentlichung: 27.07.2007<br />

1. Module der Orientierungsphase<br />

BA-PO-Tec-HN VerkBl. UE RegNr.: 2.3.3.5.12<br />

Anlage 2)<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong><br />

TEC110 Grundlagen der technischen Kommunikation und TEC110<br />

BA Technik<br />

Innovation<br />

Einordnung<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong><br />

Erziehungswissenschaftliche Fakultät/Technik<br />

Inhaltliche<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Modulfrequenz jedes Semester jedes Jahr alle zwei Jahre unregelmäßig<br />

Lernziele • Kenntnisse über technische Entwicklungsprozesse, über Problem – Lösungs- und Bewertungsprozesse<br />

in der Technik<br />

• Kompetenzen zum Erkennen/Lesen und Beschreiben technischer Strukturen und Prozesse<br />

• Kompetenzen zum Entwickeln von technischen Lösungen<br />

Inhalte des Moduls • Entwicklung der Technischen Wissenschaften, insbesondere der Konstruktions- und Innovationswissenschaft<br />

• Philosophische, psychologische, evolutionstheoretische und methodische Aspekte der widerspruchsorientierten<br />

Innovationsstrategie<br />

• Kernelemente der widerspruchsorientierten Innovationsstrategie<br />

• Entwicklung der technischen Fachsprachen<br />

• Gestaltung der technischen Kommunikationsprozesse unter Beachtung der differenzierten<br />

technischen Medien<br />

• Grundlagen der qualitativen und quantitativen grafischen Darstellung technischer Sachverhalte<br />

• Besonderheiten bei der Nutzung der technischen Medien<br />

• Besonderheiten in ausgewählten technischen Disziplinen<br />

Arbeitsaufwand insgesamt workload: 270 Leistungspunkte: 9<br />

Zum Modul gehörige<br />

Vorlesung: Grundlagen der technischen Kommunikation<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Seminar mit Übung: Grundlagen der technischen Kommunikation<br />

Seminar mit Übung: Grundlagen der technischen Innovation<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltungen<br />

Grundlagen der technischen Kommunikation #01<br />

Lehrveranstaltungstyp Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand 30 Präsenzstunden<br />

30 Stunden Vor- und Nachbereitung<br />

30 Stunden Prüfungsvorbereitung und Prüfungsleistung<br />

Leistungspunkte 3 LP<br />

Studienleistungen als<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

keine<br />

Lehrveranstaltungsprüfung Klausur<br />

Sprache Deutsch Englisch<br />

Grundlagen der technischen Kommunikation #02<br />

Lehrveranstaltungstyp Seminar/Übung<br />

Arbeitsaufwand 30 Präsenzstunden<br />

30 Stunden Vor- und Nachbereitung<br />

30 Stunden Prüfungsvorbereitung und Prüfungsleistung<br />

Leistungspunkte 3 LP<br />

Studienleistungen als<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

keine<br />

Lehrveranstaltungsprüfung schriftliche Arbeit<br />

Sprache Deutsch Englisch<br />

Grundlagen der technischen Innovation #03<br />

Lehrveranstaltungstyp Seminar/Übung<br />

Arbeitsaufwand 30 Präsenzstunden<br />

30 Stunden Vor- und Nachbereitung<br />

30 Stunden Prüfungsvorbereitung und Prüfungsleistung<br />

Leistungspunkte 3 LP<br />

Studienleistungen als<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

keine<br />

Lehrveranstaltungsprüfung Klausur<br />

Sprache Deutsch Englisch<br />

Bearbeitungsstand: 17.09.2007 Az.: A0E09/225 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!