06.08.2013 Aufrufe

Prüfungsordnung - Universität Erfurt

Prüfungsordnung - Universität Erfurt

Prüfungsordnung - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amt. Veröffentlichung: 27.07.2007 BA-PO-Tec-HN VerkBl. UE RegNr.: 2.3.3.5.12<br />

99<br />

TEC 262-1<br />

Versorgungstechnik<br />

Teilmodul: Ingenieurtechnische Grundlagen<br />

(V210)<br />

Inhalt Grundlagen der angewandten technischen Gebäude- und Energietechnik<br />

TEC262#01<br />

Lehrziel Befähigung zur systematischen Erkennung u. Analyse grundsätzlicher technischer und<br />

angewandter Probleme, Vorbereitung auf Anwendungen in versorgungstechnischen<br />

Hauptgebieten. Befähigung,<br />

- systematisch grundsätzliche technische Probleme zu erkennen, zu analysieren und unter<br />

Nutzung moderner Hilfsmittel rechnerisch und/oder experimentell zu lösen.<br />

- gewonnene Ergebnisse kritisch zu werten.<br />

Einordnung BA - Studiengang: Gebäude- und Energietechnik<br />

Vertiefungsrichtung: FT<br />

Regelsemester: 3<br />

Art: Pflichtmodul<br />

Angebot: jedes Sommersemester<br />

Kontaktstunden: 4 SWS<br />

zusätzliche Voraussetzung 1. Pflichtmodul Mathematik und 1. Pflichtmodul Physik<br />

Studieraufwand 100 h Gesamtstudierumfang<br />

30 h Vorlesung<br />

30 h seminaristische Lehrveranstaltung<br />

15 h Strömungslabor, Thermodynamiklabor<br />

25 h Selbststudium<br />

Leistungsnachweis Labortestat , Prüfung Klausur 90 min<br />

Kreditpunkte 6 CP/LP<br />

Studieninhalt 1 Einführung<br />

1.1 Maßsysteme und Einheiten<br />

1.2 Grundbegriffe der Thermo- und Hydrodynamik, Zu.standsgrößen<br />

2 Technische Strömungslehre<br />

2.1 Grundgesetze der technischen Strömungslehre<br />

2.2 Statik der Flüssigkeiten und Gase ( Hydrostatik )<br />

2.3 Dynamik von Fluiden<br />

2.4 Widerstand umströmter Körper<br />

3 Technische Thermodynamik<br />

3.1 Arbeit und Wärme<br />

3.2 Zustandsgleichungen der idealen Gase<br />

3.3 Geschlossen und offene Systeme<br />

3.4 Kreisprozesse<br />

3.5 Wärmeübertragung<br />

4x Übungen mit Laborbetrieb<br />

Literatur Kalide, W.: Einführung in die technische Strömungslehre<br />

Cerbe/Hoffmann: Einführung in die Thermodynamik<br />

Bearbeitungsstand: 17.09.2007 Az.: A0E09/225 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!