22.10.2012 Aufrufe

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regler Sollwerte<br />

Seite 23<br />

8. Funktionen des ANZEIGEn-schalters<br />

Folgende Betriebssollwerte können eingestellt werden:<br />

Boilersolltemperatur Anzeige: Boilersolltemp. : 55°C<br />

Minimale Boilerwassertemp. Anzeige: Boilerminimaltemp. : 45°C<br />

Abschalttemperatur Tagbetrieb Kreis 2 Anzeige: Abschalttem. K2 Tagbetr. : 18°C<br />

Abschalttemperatur Absenkbetrieb K2 Anzeige: Abschalttem. K2 Absenkbetr. : 10°C<br />

Raumsolltemperatur Kreis 2 Anzeige: Raumsolltemp. Kreis 2 : 20°C<br />

Abschalttemperatur Tagbetrieb Kreis 3 Anzeige: Abschalttem. K3 Tagbetr. : 18°C<br />

Abschalttemperatur Absenkbetrieb K3 Anzeige: Abschalttem. K3 Absenkbetr. : 10°C<br />

Raumsolltemperatur Kreis 3 Anzeige: Raumsolltemp. Kreis 3 : 20°C<br />

Frostschutzaußentemperatur Anzeige: Frostschutztemp Außen : -5°C<br />

Pufferminimaltemperatur Anzeige: Puffer min : 65°C<br />

Die Sollwerte und deren Bedeutung im einzelnen:<br />

-Boilersolltemperatur<br />

Die Boilersolltemperatur ist jener Wert, auf den das Boilerwasser während der Ladung<br />

aufgeheizt wird.<br />

-Minimale Boilerwassertemperatur<br />

Ist jene Temperatur die der Boiler mindestens haben muß. Wird das Boilerwasser kälter als<br />

diese Temperatur wird der Boiler automatisch, unabhängig von allen Einstellungen, geladen.<br />

Ausnahme: Wenn der Funktionsschalter in Stellung "FS/AUS" oder "Wartung" steht, erfolgt<br />

keine automatische Ladung.<br />

-Abschalttemperatur Tagbetrieb Kreis 1 bis 3<br />

-Abschalttemperatur Absenkbetrieb Kreis 1 bis 3<br />

Das ist jene Außentemperatur (gemittelte Summenaußentemp.) bei deren Überschreitung die<br />

Heizkreispumpen abgeschaltet werden (nur im Normalbetrieb gültig). Im Absenkbetrieb<br />

(auch amTag) gilt die Abschalttemperatur Absenkbetrieb der jeweiligen Kreise.<br />

Diese Funktion könnte sich mit der Pumpenabschaltung überlagern.(siehe daher auch<br />

Kapitel Sonderfunktionen: Pumpenabschaltung)<br />

-Raumsolltemperatur Kreis 1 bis Kreis 3<br />

Ist jene Temperatur die der Raum, in der die Fernbedienung montiert ist, haben soll. Und der<br />

Stellknopf TAG auf der Fernbedienung in der Stellung 0 steht. Der Regler mißt die<br />

Raumtem-peratur mit Hilfe des Fühlers in der Fernbedienung und hält den Raum auf diese<br />

Temperatur. Dieser Sollwert ist nur wirksam, wenn eine Raumregelung aktiviert ist und eine<br />

Fernbe-dienung mit Raumtemperaturfühler an den Übergaberegler mit Puffer angeschlossen<br />

ist.<br />

-Frostschutzaußentemperatur<br />

Unterschreitet die tatsächliche Außentemperatur(ungemittelt) diesen Sollwert werden alle<br />

Pumpen eingeschaltet um ein einfrieren der Rohre zu verhindern. (Nur in Stellung AUS/FS<br />

und Boiler des FUNKTIONsschalters wirksam).<br />

-Pufferminimaltemperatur<br />

Unterschreitet die tatsächliche Puffertemperatur den Sollwert Pufferminimaltemperatur wird<br />

die Ladung des Puffers in jedem Fall gestartet (siehe dazu auch Punkt 14. Pufferladung 30)<br />

Schneid GesmbH Technische Beschreibung Übergaberegler mit Puffer Schneid-<strong>FPD2.x</strong> © 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!