22.10.2012 Aufrufe

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. Boilerladung<br />

Hydraulische Varianten<br />

Mit Hilfe des Sollwertes „4.Boiler“ (interner Sollwert) können folgende Varianten für den Boiler<br />

eingestellt werden.<br />

Parallelbetrieb<br />

Im Ladefall bleiben die Heizkreispumpen eingeschaltet.<br />

Vorrangbetrieb<br />

Seite 33<br />

15.Boilerladung<br />

In diesem Fall werden alle Heizkreise während der Boilerladung ausgeschaltet. Die Boilerpumpe ist<br />

die einzige eingeschaltete Pumpe.<br />

Möglichkeiten zur Boilerladung<br />

Minimaltemperaturladung<br />

Mit Hilfe des Sollwertes „Boilerminimaltemperatur“ (Regler Sollwerte) kann eine minimale<br />

Boilertemperatur eingestellt werden. Diese Funktion hat die höchste Priorität. Sobald das Wasser diese<br />

Temperatur unterschreitet wird die Boilerpumpe eingeschaltet. Die Ladung wird bis 2°C über den<br />

Minimaltemperatursollwert oder bis zur Boilersolltemperatur (interner Sollwert ´35.Boil.Minladung´)<br />

fortgesetzt.<br />

Vorgabe einer Boilerladezeit<br />

Es stehen zwei Boilerladezeiträume zur Verfügung. Diese können individuell eingestellt werden.<br />

Innerhalb dieser Zeiten wird der Boiler bis zur Boilersolltemperatur (Regler Sollwerte) geladen. Wird<br />

innerhalb dieser Zeit die Boilersolltemperatur nicht erreicht, wird die Boilerladung beendet ohne<br />

Rücksicht auf die Boilertemperatur. Fällt nach einer Ladung die Boileristtemperatur um die<br />

eingestellte „Hysterese Ladezeitraum“ unter die Boilersolltemperatur wird der Boiler erneut geladen.<br />

Legionellen Heizung<br />

Bei der ersten Boilerladung auf Boilersolltemperatur in der Woche wird der Boiler auf 65°C<br />

aufgeheizt. Diese Aufheizung verhindert die Bildung gesundheitsschädlicher Legionellen im Boiler.<br />

Die Funktion läßt sich auch deaktivieren.(interner Sollwerte ´8.Legionellen Heizung´). Nach einer<br />

Minimaltemperaturladung wird keine Legionellenheizung durchgeführt.<br />

Boilermanagement<br />

Durch das FW Management von <strong>SCHNEID</strong> ist eine kesselschonende Ladung möglich. Diese Funktion<br />

sperrt jede Boilerladung mit Ausnahme der Boilerminimalladung. In günstigen Lastzeitpunkten wird<br />

der Boiler auf Befehl vom Zentral<strong>com</strong>puter geladen .<br />

Schneid GesmbH Technische Beschreibung Übergaberegler mit Puffer Schneid-<strong>FPD2.x</strong> © 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!