22.10.2012 Aufrufe

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

´41. Aussentemperatur Offset´<br />

Die Außentemperatur kann bei ungünstiger Montage noch nachkorrigiert werden.<br />

Seite 39<br />

16. Interne Sollwerte<br />

´42.Thermostat Hysterese´<br />

Ist die Ein- und Ausschalthysterese der Heizkreispumpe, wenn der Heizkreis auf Raumthermostat<br />

eingestellt ist und eine Fernbedienung für<br />

diesen Heizkreis angeschlossen ist.<br />

Einschaltung erfolgt bei Raumtemp.kleiner Raumsolltemperatur-Thermostat Hysterese.<br />

Ausschaltung erfolgt bei Raumtemp.größer Raumsolltemperatur+Thermostat Hysterese<br />

´43.Pufferbetrieb Sperre´<br />

Die Pufferladepumpe sollte erst in Betrieb gesetzt werden, wenn die Vorlauftemperatur einen<br />

bestimmten Wert erreicht hat, damit der Puffer nicht entladen wird. Mit diesem Sollwert kann die<br />

diese Funktion aktiviert oder deaktiviert werden.<br />

0.. die Puffersperre schaltet bei Beginn der Pufferladung sofort ein.<br />

1.. die Pufferladepumpe schaltet erst ein, wenn<br />

-Sek.Vorlauftemperatur T2 > obere Puffertemp. UND T2 > untere Puffertemp + 5°C<br />

ODER Prim.Rücklauftemp. > obere Puffertemp. + 5°C<br />

2.. die Pufferladepumpe schaltet erst ein, wenn<br />

-Sek.Vorlauftemperatur T2 > obere Puffertemp. + 5°C<br />

ODER Prim.Rücklauftemp. > obere Puffertemp. + 5°C<br />

Die Pufferladepumpe bleibt nach dem Einschalten mind. 60 sec in Betrieb.<br />

´44.Ext.Freigabetemp. bei 10V´<br />

Wird der Sollwert für den Heizkreis über ein Analogsignal 0-10V von einer externen<br />

Regelung vorgegeben, so kann hierfür die obere Grenztemperatur bei einer Sollvorgabe von 10V<br />

eingestellt werden. z.Bsp.: stellt man den Wert auf 90°C, würde der Sollwert für den Kreis sich<br />

zwischen 0-90°C bewegen bei einer Vorgabe von 0-10V.<br />

Diese Funktion ist nur mit einer Zusatzplatine möglich.<br />

´45.Sonderkreise Anzahl´<br />

Falls die Regelfunktion von Kreis 3 für andere Regelzwecke verwendet werden soll<br />

(z.B.: Bypassregelung) kann der Kreis 3 für die Primärregelung deaktiviert werden, indem man den<br />

Sollwert auf 1 stellt. Bei Sollwert 2 wird auch der Kreis 2 nicht berücksichtigt.<br />

Bei 0 wird die höchste Solltemperatur jedes Kreises für die Primärregelung verwendet.<br />

Schneid GesmbH Technische Beschreibung Übergaberegler mit Puffer Schneid-<strong>FPD2.x</strong> © 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!