22.10.2012 Aufrufe

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ladepumpe und Drehzahl:<br />

Seite 31<br />

14.Pufferladung<br />

Die Drehzahl wird verringert je näher die Abschaltbedingung kommt bzw. wenn die Ladetemperatur<br />

nicht erreicht wird.<br />

Die Drehzahl ist von zwei Differenzen abhängig.<br />

1. untere Puffertemperatur zur maximalen unteren Puffertemperatur<br />

2. Pufferladetemperatur zur Pufferladesolltemperatur<br />

Aus beiden Differenzen wird je eine Drehzahl gebildet. Die Ladepumpe dreht mit der kleineren<br />

Drehzahl der beiden Regler.<br />

Zuständige Parameter:<br />

„6. Minimale Drehzahl“ - ist die Mindestdrehzahl für die Ladepumpe<br />

„P-Band Pufferregler“ - Proportionalbereich für die Drehzahlberechnung<br />

Weiters kann die Pufferladepumpe auch im Handbetrieb (auch per Fernwartung) betrieben werden<br />

(siehe internen Parameter „50. Handdrehzahl Pufferladepumpe“ -> Seite 40).<br />

Fernwärmeventil:<br />

Das Fernwärmeventil regelt die Pufferladetemperatur. Begrenzt wird von der maximalen Leistung und<br />

der maximalen Rücklauftemperatur.<br />

Rücklauftemperaturbegrenzung – maximale Rücklauftemperatur (siehe Seite 20)<br />

1. primäre Rücklauftemp.bei Außentemperatur -20°C<br />

2. primäre Rücklauftemp.bei Außentemperatur +20°C<br />

Mit diesen beiden Sollwerten kann eine außentemperaturabhängige primäre<br />

Rücklauftemperaturbegrenzung eingestellt werden. Der erste Sollwert bezieht sich auf die maximal<br />

zulässige primäre Rücklauftemperatur bei einer Außentemperatur von -20°C. Der zweite Sollwert<br />

bezieht sich auf eine Außentemperatur von +20°C. Eine lineare Verbindung beider Punkte ergibt die<br />

maximal zulässige Rücklauftemperatur im Primärkreis.<br />

max.zul.Rücklauf<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

-25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25<br />

RL Begr. bei -20°C<br />

Maximalleistung (siehe Seite 20)<br />

Außentemperatur<br />

Mit dieser Funktion läßt sich die Abnahmeleistung der Wärmeübergabestation begrenzen. Die<br />

momentane Abnahmeleistung wird über den Wärmezähler erfaßt. Übersteigt diese Abnahmeleistung<br />

den im Sollwert Maximalleistung eingestellten Wert, begrenzt das Fernwärmeventil die den<br />

Heizkreisen zugeführte Wärmemenge, bis der zulässige Leistungswert wieder erreicht ist.<br />

Schneid GesmbH Technische Beschreibung Übergaberegler mit Puffer Schneid-<strong>FPD2.x</strong> © 2008<br />

RL Begr. bei 20°C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!