22.10.2012 Aufrufe

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

TECHNISCHE BESCHREIBUNG SCHNEID FPD2.x - aqotec.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COM B, externe Geräte:<br />

COM C, Subkommunikation:<br />

VCC,GND Gleichstromquelle:<br />

Servicestecker:<br />

19.Kommunikation<br />

Schneid GesmbH Technische Beschreibung Übergaberegler mit Puffer Schneid-<strong>FPD2.x</strong> © 2008<br />

Seite 47<br />

Dieser Port ermöglicht das Auslesen von externen Geräten wie<br />

Wärmezählern. Möglich über M-Bus bzw. auch RS-232<br />

COM C wird verwendet um eine Subkommunikation zwischen einem<br />

Master- und mehreren Slavereglern aufzubauen. Dieser Port ist an<br />

seinem Modulsteckplatz mit 3 Jumpern bestückt. Sind diese vollzählig<br />

(!!) vorhanden, ermöglichen sie eine Subkommunikation ohne ein<br />

Optionsmodul. In diesem Fall darf aber eine maximale Leitungslänge<br />

von 10m nicht überschritten werden. Wenn ein Master konfiguriert<br />

werden soll, oder die Subkommunikation nicht über eine M-Bus<br />

Schnittstelle betrieben wird, ist COM C mit RS-232, RS-422, M-Bus<br />

oder TCP/IP Modulen erweiterbar, eine solche Erweiterung wird<br />

durch das Abziehen der Jumper ermöglicht. Die genaue Funktion und<br />

Aufgabe der verwendbaren Module entnehmen Sie bitte den<br />

dazugehörigen Beschreibungen.<br />

VCC..Ausgang 45VDC<br />

GND..Ausgang Masse<br />

Der Versorgungsausgang kann bei Bedarf als Eingang für eine externe<br />

Gleichstromquelle konfiguriert werden, diese Konfiguration erfordert<br />

einen Umbau und ist daher nur von einem Techniker der Firma Schneid<br />

GesmbH durchführbar<br />

Der Servicestecker ist für Servicefälle vorgesehen die nicht vor Ort<br />

durchgeführt werden. Dazu wird der Servicestecker über ein LAN-<br />

Kabel mit dem Internet verbunden und an COM A/1 ein TCP/IP-<br />

Modul gesteckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!