21.08.2013 Aufrufe

Download - WBC-INCO Net

Download - WBC-INCO Net

Download - WBC-INCO Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Soziologie 11<br />

INHALT: Am Beispiel eines neuen mittelosteuropäischen EU-Mitgliedslandes (Ungarn) und eines Beitrittslandes<br />

(Rumänien) wird eine vergleichende Analyse der Arbeitsbeziehungen beider Länder<br />

durchgeführt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, in historisch-genetischer und systematisch vergleichender<br />

Perspektive die Strukturentscheidungen und die Institutionensysteme beider Länder zu<br />

analysieren. Auf Grundlage einer umfassenden Dokumentenanalyse und der Ergebnisse der qualitativ-empirischen<br />

Untersuchung sollen die folgenden Leitfragen beantwortet werden: 1. Sind die zentralen<br />

Strukturentscheidungen Resultat einer für die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen spezifischen<br />

innerpolitischen und gesellschaftlichen Kräftekonstellation? 2. Werden die betrieblichen und<br />

sozialen Schutzfunktionen der Gewerkschaften durch ihre tripartistische Einbindung geschwächt? 3.<br />

Spiel(t)en die spezifischen EU-Heranführungsstrategien und die Übernahme des EU-Besitzstandes<br />

eine erkennbare Rolle in der Entwicklung der grundlegenden Strukturen? Der schwerpunktmäßige<br />

Zuschnitt der empirisch-qualitativen bzw. explorativen Gewinnung von (Perzeptions-)Daten liegt im<br />

Bereich der national repräsentativen Gewerkschaftsorganisationen. GEOGRAPHISCHER RAUM:<br />

Ungarn, Rumänien<br />

ART: AUFTRAGGEBER: nein FINANZIERER: Volkswagen Stiftung<br />

INSTITUTION: Hochschule Fulda, FB Sozial- und Kulturwissenschaften, Jean Monnet Chair of European<br />

Integration (Marquardstr. 35, 36039 Fulda)<br />

KONTAKT: Bearbeiterin (Tel. 0911-5692711, e-mail: ramonabancila@yahoo.com)<br />

[5-F] Bister, Jacques (Bearbeitung):<br />

Europäische Betriebsräte und Arbeitsbeziehungen in Mittelosteuropa - Auswirkungen von EBR-<br />

Erweiterungen auf die Entwicklung betrieblicher Interessenvertretung am Beispiel Polens, Tschechiens<br />

und Ungarns<br />

INHALT: Gegenstand der Untersuchung ist die Analyse der Auswirkungen von EBR-Erweiterungen auf<br />

die "Arbeitnehmer - Arbeitgeber - Beziehungen" in den noch jungen Marktwirtschaften Mittelosteuropas.<br />

Erleichtern diese die Ausgestaltung nationaler Arbeitsbeziehungen und unterstützen sie eine<br />

Ausweitung betrieblicher Interessenvertretung? Neben dieser Fragestellung soll auch die konkrete<br />

Umsetzung der EBR-Erweiterung, d.h. die Integration der neuen Mitglieder und deren Einflussnahme<br />

auf die interne Organisation und Struktur der jeweiligen Gremien näher beleuchtet werden. Ziel<br />

ist es, einen Beleg dafür zu erbringen, dass transnationale Gremien der Interessenvertretung durchaus<br />

Einfluss auf die Ausgestaltung nationaler Arbeitsbeziehungen und betrieblicher Interessenvertretung<br />

haben können. Die Untersuchung der Auswirkungen von EBR-Erweiterungen auf nationale Arbeitsbeziehungen<br />

wird in Ländern erfolgen, die bereits heute mit einer ausreichend hohen Anzahl an Mitgliedern<br />

in EBR vertreten sind. Zu diesen zählen vor allem Polen, Tschechien und Ungarn. GEO-<br />

GRAPHISCHER RAUM: Polen, Tschechien, Ungarn<br />

ART: AUFTRAGGEBER: nein FINANZIERER: Volkswagen Stiftung<br />

INSTITUTION: Hochschule Fulda, FB Sozial- und Kulturwissenschaften, Jean Monnet Chair of European<br />

Integration (Marquardstr. 35, 36039 Fulda)<br />

KONTAKT: Bearbeiter (Tel. 06130-949238, e-mail: Jacques.Bister@gmx.de)<br />

[6-F] Bittscheid, Annemarie (Bearbeitung); Makrides, Vasilios, Prof.Dr. (Betreuung):<br />

Die Rolle der Kirche in den Griechenland-Türkei-Beziehungen. Ein Vergleich zwischen der griechisch-orthodoxen<br />

Kirche und dem ökumenischen Patriarchat in Konstantinopel<br />

INHALT: keine Angaben GEOGRAPHISCHER RAUM: Griechenland, Türkei<br />

ART: AUFTRAGGEBER: nein FINANZIERER: Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

INSTITUTION: Universität Jena, Graduiertenkolleg 1412 "Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche<br />

Ordnungsstrukturen in Südosteuropa" (Fürstengraben 13, 07743 Jena)<br />

KONTAKT: Bearbeiter (e-mail: annebitt@yahoo.de)<br />

[7-F] Bogdanova, Zlatina (Bearbeitung):<br />

Studying kinship networks in postsocialist Bulgaria

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!