22.10.2012 Aufrufe

ARCHIVAR 209 - Archive in Nordrhein-Westfalen

ARCHIVAR 209 - Archive in Nordrhein-Westfalen

ARCHIVAR 209 - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

168<br />

<strong>ARCHIVAR</strong> 62. Jahrgang Heft 02 Mai 2009<br />

ARCHIVTHEORIE<br />

UND PRAXIS<br />

67. FACHTAGUNG RHEINLAND-<br />

PFÄLZISCHER UND SAAR -<br />

LÄNDISCHER <strong>ARCHIVAR</strong>INNEN<br />

UND <strong>ARCHIVAR</strong>E 1<br />

Zur 67. Archivfachtagung kamen fast 50 Archivar<strong>in</strong>nen und<br />

Archivare aus Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz und dem Saarland nach Bad<br />

Kreuznach.<br />

Die Hauptvorträge standen unter dem Thema der archivischen<br />

Bildungsarbeit:<br />

Als notwendig erachtete Walter Rummel, Landesarchiv Speyer,<br />

e<strong>in</strong>e „Positionsbestimmung“ der Landesarchive als Träger historischer<br />

Bildungsarbeit über die klassischen Dienstleistungsfunktionen<br />

h<strong>in</strong>aus. Waren die <strong>in</strong> den 1970er und 1980er Jahren unternommenen<br />

Versuche der Zusammenarbeit von Schule und<br />

Archiv aufgrund unterschiedlicher Erwartungen auf beiden<br />

Seiten noch gescheitert, sollte e<strong>in</strong> erneuter Versuch der Kooperation<br />

auf dauerhaftem Dialog und besonderen, auf die Bedürfnisse<br />

von Lehrern und Schülern zugeschnittenen Beratungs- und<br />

Betreuungskonzepten aufbauen. Die zum Jahresbeg<strong>in</strong>n 2008<br />

gegründete Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft „Lernort Archiv“ – hiermit folgt<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz den Beispielen anderer Länder auf diesem<br />

Gebiet – setzt sich aus Vertretern der Landesarchive und e<strong>in</strong>er<br />

Gruppe engagierter Lehrer, die teilweise für die Aufgabe der<br />

regionalen Fachberatung Geschichte freigestellt s<strong>in</strong>d, zusammen.<br />

Ziel ist die Ausarbeitung e<strong>in</strong>es lehrplanbezogenen Themen-,<br />

Projekt- und Materialienkatalogs. E<strong>in</strong>er evtl. Mehrarbeit auf<br />

Archivseite steht im Gegenzug e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n aus im Archiv erstellten<br />

Facharbeiten oder weiteren Projekten gegenüber. Damit sich<br />

die sich die für die Aufgabenerfüllung der <strong>Archive</strong> notwendigen<br />

Aufwendungen gegenüber Politik und Öffentlichkeit besser<br />

vertreten lassen, müssen weitere Benutzerkreise erschlossen<br />

werden, weshalb der archivische Bildungsauftrag auch über das<br />

Angebot an Schulen h<strong>in</strong>ausgehen muss.<br />

Das Bewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Öffentlichkeit auf die freie Zugänglichkeit<br />

der <strong>Archive</strong> und ihrer Quellen zu fördern und darüber<br />

h<strong>in</strong>aus das Archiv als spannenden Lernort zu vermitteln, ist nach<br />

dem Referat von Christ<strong>in</strong>e Goebel Ausgangspunkt für die archivische<br />

Bildungsarbeit. Das von der Landesarchivverwaltung entwickelte<br />

Konzept, das die bisherigen Bildungsangebote bündelt<br />

und – mit dem Anspruch der Benutzerorientierung – weiterentwickelt,<br />

richtet sich schwerpunktmäßig an Schulen und Lehreraus-<br />

und -fortbildungse<strong>in</strong>richtungen, aber auch an Universitäten<br />

und E<strong>in</strong>richtungen der Erwachsenenbildung sowie historischen<br />

Bildungs- und Kulturarbeit. Der Zusammenarbeit mit den<br />

kommunalen <strong>Archive</strong>n kommt <strong>in</strong> diesem Netzwerk e<strong>in</strong>e besonde-<br />

standardisierten Bildungsangeboten gelangen, die mit den vorhandenen<br />

personellen und f<strong>in</strong>anziellen Mitteln machbar s<strong>in</strong>d<br />

und die Benutzergruppen dauerhaft an die <strong>Archive</strong> b<strong>in</strong>den.<br />

Während es im Bereich der Lehreraus- und -fortbildung erste<br />

Ansätze der Zusammenarbeit gibt, wird das Konzept im Landeshauptarchiv<br />

an den Schülern/<strong>in</strong>nen selbst schon weitaus konkreter<br />

„erprobt“. Die Angebotspalette reicht von themenbezogenen<br />

Archivführungen über weiterführende Quellenstudien bis h<strong>in</strong> zu<br />

<strong>in</strong>tensiven Betreuungen von Fach- und Wettbewerbsarbeiten und<br />

bezieht dabei alle Altersstufen (von der Grundschule bis zur<br />

gymnasialen Oberstufe) sowie alle Schularten e<strong>in</strong>.<br />

Insbesondere an Grundschüler/<strong>in</strong>nen gerichtet ist die K<strong>in</strong>derführung,<br />

die von der Restaurierungswerkstatt im Landeshauptarchiv<br />

neben den Werkstattführungen für Erwachsene angeboten<br />

wird und <strong>in</strong>zwischen fester Bestandteil der archivischen Bildungsarbeit<br />

ist. Der von zahlreichen Fotobeispielen begleitete<br />

Beitrag von Petra Schmitz machte auf sehr anschauliche Weise<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Schritte der Führung deutlich wie auch das offensichtlich<br />

große Interesse und Vergnügen der K<strong>in</strong>der daran. Auf<br />

k<strong>in</strong>dgerechte Weise werden Kenntnisse über die verwendeten<br />

Materialien und verschiedenen Arbeitsabläufe <strong>in</strong> der Werkstatt<br />

vermittelt, wie beispielsweise Buchb<strong>in</strong>den oder Papierrestaurierung.<br />

Entscheidend ist dabei zu zeigen, wie die Objekte vor und<br />

nach der Restaurierung aussehen. Die Restaurator<strong>in</strong> bezieht die<br />

K<strong>in</strong>der immer wieder durch praktische Übungen <strong>in</strong> ihre Vorführungen<br />

e<strong>in</strong>.<br />

An die Vorträge schlossen sich zahlreiche Wortmeldungen an, u.<br />

a. wurde e<strong>in</strong>e Kooperation mit den Institutionen befürwortet, die<br />

sich mit Bildungs<strong>in</strong>halten beschäftigen und auf die Bildungspolitik<br />

E<strong>in</strong>fluss nehmen, wie beispielsweise Bildungsausschüsse oder<br />

Erwachsenenbildungswerke.<br />

Für weitere Informationen wurde auf das Digitale Archiv Marburg<br />

(DigAM) der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv<br />

Marburg sowie den Arbeitskreis Historische Bildungsarbeit/Archivpädagogik<br />

des VdA (Verband deutscher Archivar<strong>in</strong>nen und<br />

Archivare e. V.) verwiesen.<br />

Andrea Grosche-Bulla, Koblenz<br />

re Bedeutung zu. Im engen fachlichen Austausch will man zu 1 Gekürzte Fassung des Beitrags <strong>in</strong>: Unsere <strong>Archive</strong> Nr. 53, 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!