22.08.2013 Aufrufe

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Informationswirtschaft<br />

Institut für Informationswirtschaft<br />

Kostenrechnungskreis (KK)<br />

• E<strong>in</strong> KK ist e<strong>in</strong> eigenständiges Organisationsobjekt,<br />

<strong>das</strong>s zur Erfassung von Kosten und Erträgen für<br />

<strong>das</strong> <strong>in</strong>terne Rechnungswesen dient.<br />

• E<strong>in</strong> (oder mehrere ) Buchungskreis(e) kann (bzw.<br />

können) e<strong>in</strong>em KK zugeordnet werden.<br />

• Bei Verwendung mehrere BK <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es KK<br />

können firmenübergreifende<br />

Leistungsverrechungen erfolgen.<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Institut für Informationswirtschaft<br />

Kostenrechnungskreis (KK)<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Seite 37<br />

• BKe <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es KK müssen mit demselben<br />

Kontenrahmen und demselben Geschäftsjahr<br />

arbeiten.<br />

• Der KK ist e<strong>in</strong> 4-stelliges alphanumerisches Feld.<br />

Seite 38<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!