22.08.2013 Aufrufe

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

Einführung in das Modul Controlling (CO) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Informationswirtschaft<br />

Institut für Informationswirtschaft<br />

Leistungsartenstammsatz<br />

• Kopfzeile (Namen der Leistungsart, KoReKr,<br />

Gültigkeitszeitraum)<br />

• Grunddaten (Bezeichnung und Beschreibung,<br />

Leistungse<strong>in</strong>heit: z.B. Stunden, KoSt-Arten: legt<br />

fest, welche KoSt-Arten diese Leistungsart<br />

erbr<strong>in</strong>gen dürfen)<br />

• Verrechnungse<strong>in</strong>stellungen<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Institut für Informationswirtschaft<br />

Leistungsart<br />

• Leistungsart anlegen<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Seite 53<br />

– Rechnungswesen-Controll<strong>in</strong>g-Kostenstellenrechnung-<br />

Stammdaten-Leistungsart-E<strong>in</strong>zelbearbeitung-Anlegen<br />

– Leistungsart REP-XX <strong>in</strong> Stunden, Leistungsartentyp<br />

1, Verrechnungskostenart 6201XX,<br />

Kostenstellenarten: Hilfsstellen, Name: Reparieren-<br />

XX<br />

– Leistungsart CHK-XX <strong>in</strong> Stunden, Leistungsartentyp<br />

1, Verrechnungskostenart 6200XX, Name: Prüfen-XX,<br />

Hilfsstellen<br />

Seite 54<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!